"Als Droge gilt nach Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jeder Wirkstoff, der in einem lebenden Organismus Funktionen zu verändern vermag. Hierunter werden im Allgemeinen aber keine Nahrungsmittel gefasst. "

Man kann also durchaus sagen, dass Zucker eine Droge ist, denn es verändert messbar das Befinden, wie du ja selbst auch schon geschrieben hast.

Die Frage ist, inwieweit man Zucker als Nahrungsmittel gelten lässt. Wikipedia sagt, dass ein Nahrungsmittel primär der Ernährung dienen muss um als solches zu gelten. Ob beispielsweise Schokolade primär aus Ernährungsgründen und nicht eher aus Genussgründen gegessen wird, ist fraglich.

Ich denke daher, dass man Zucker durchaus als Droge bezeichnen kann.

...zur Antwort

Lachgas? Nicht hundertprozentig legal aber zumindest frei verkäuflich. Fällt halt unter das Arzneimittelgesetz, aber solange du es nur für das sonntägliche Kaffekränzchen kaufst, gibt es keine Probleme. Nichts auf dieser Welt hat überhaupt kein Abhängigkeitspotential; was gefällt, das will man wiederholen. Aber im Falle von Lachgas ist das Potential recht gering.

...zur Antwort

Alkohol ist genauso eine Droge wie Cannabis, Speed oder Heroin. Und mehrere Drogen gleichzeitig zu nehmen ist selten eine gute Idee, da die Wechselwirkungen nicht vorhersehbar sind. Der Trip, der von Mischkonsum hervorgerufen wird, ist unberechenbar.

Teilweise ist von Mischkonsum auch aus physiologischen Gründen abzuraten. Beispielsweise sind die meisten Herointoten nicht an einer einfachen Überdosis Heroin gestorben, sondern aus dem Mischkonsum mit Alkohol heraus. Heroin+Alkohol führt schnell zum Atemstillstand, auch in Dosen, die für sich genommen noch längst nicht tödlich wären.

Speed (besser: Amphetamin) mit Alkohol birgt vor allem die Gefahr einer Alkoholvergiftung, da die Alkoholwirkung nur noch eingeschränkt wahrgenommen wird. So kann es passieren, dass man schon fast 2 Promille hat, sich aber noch relativ nüchtern fühlt und weiter trinkt. Hinzukommt, dass Alkohol dem Körper Wasser entzieht und Speed dich ziemlich aufdreht und du keine Erschöpfung mehr fühlst. In dieser Kombination merkt man schnell nicht mehr, dass man kurz vorm Zusammenklappen steht und dann auf der Tanzfläche völlig dehydriert zusammenbricht.

...zur Antwort

Die ganzen Fragen in dem Lied beziehen sich ja auf gebräuchliche Metaphern. "Kann man Herzen brechen" ist als ganzes als Metapher zu verstehen. Das ganze ist zum einen als Spielerei mit der deutschen Sprache zu verstehen und zum anderen sollen diese Metaphern einmal wörtlich genommen werden. Der springende Punkt ist, dass das Herz in dem Lied eben nicht als Metapher zu verstehen ist. Letzten Endes führt alles zu "Sie wolln mein Herz am rechten Fleck". Diese Aussage ist in der Regel als Kompliment zu verstehen (Bsp. "Im Grunde genommen ist er ein guter Junge, er hat das Herz am rechten Fleck"). In dem Lied wird dieses Kompliment aber aus dem gebräuchlichen Zusammenhang gerissen. In dem Lied ist mit "Sie wolln mein Herz am rechten Fleck" die von Kritikern angesprochene angebliche politisch rechte Gesinnung gemeint. Mit dem folgenden "Seh ich dann nach unten weg, da schlägt es links" wird zum einen diese Kritik zurückgewiesen und zum anderen die eigentlich gebräuchliche Aussage "Herz am rechten Fleck" wörtlich genommen und gezeigt, dass sie eigentlich schwachsinnig ist, wenn man "rechts" als Richtung nimmt und nicht als wertendes adjektiv im Sinne von "rechtens". All die Frage davor wollen diesen Aspekt nur verdeutlichen, denn wörtlich genommen machen sie entweder keinen Sinn oder einen ganz anderen als den eigentlich gemeinten (Bsp. "Können Herzen sprechen", geht natürlich nicht; "Kann man Herzen brechen", geht schon wäre aber nicht das gleiche wie das mit der Redewendung eigentlich gemeinte)

...zur Antwort

Was genau meinst du mit bunten Bildern? Halluzinationen? In dem Fall einfach mal nach Halluzinogenen googlen...

Du wirst aber keine Droge finden, bei der du nur bunte Bilder siehst und sonst alles normal bleibt. Es gibt immer noch andere Wirkungen, die zumeist im Vordergrund stehen.

...zur Antwort

Natürlich war es absolut illegal. Aber wer will Amerika schon aufhalten? Terror mit Terror zu bekämpfen ist sowieso der größte Schwachsinn. Wenn ich angegriffen werde und glaube deshalb das Recht zu haben selbst anzugreifen, dann ist es absolut unlogisch zu glauben, dass mein Feind nicht genau das gleiche Recht für sich selbst sieht.

Es ist traurig, dass so viele den Einsatz auch noch gutheißen. Es kann nicht sein, dass die amerikanische Regierung absolut willkürlich entscheiden darf, wen sie wo tötet. Dadurch, dass man solche Einsätze befürwortet, gibt man freiwillig sein Recht auf Leben aus der Hand, indem man jemand anderem (Amerika) das Recht gibt jedem nach Gutdünken das Recht auf Leben abzusprechen.

...zur Antwort

Kommt mit sicherheit aufs Umfeld an. Du wirst keinen Mediziner finden, der von 2 cm Amphetamin spricht. Zum Angeben unter Freunden ist das was anderes (Boah ey ich hab letztens 8 cm gezogen).

...zur Antwort

Naja ich kann kein Hakenkreuz malen, wenn ich dem Liedtext nachgehe. Rammstein ist mit Sicherheit keine rechte Band. Wer sich etwas näher mit Rammstein auseinandersetzt, merkt schnell, dass Rammstein überhaupt keine politische Gesinnung widerspiegelt. Rammstein will unterhalten und sonst nichts. Dass das Lied "Mein Land" für Diskussionen sorgen würde, war der Band wohl klar und auch gewollt. Wenn man sich Links 2,3,4 anhört, könnte man meinen sie wären links. Das sind sie aber ebenso wenig wie rechts. Sie sind durch und durch unpolitisch. Rammstein stellt die Musik in den Mittelpunkt, sie machen Musik der Unterhaltung wegen, nicht aus irgendeiner Gesinnung heraus.

Außerdem: Eine nicht klar erkennbare politische Ausrichtung macht für Künstler doch gar keinen Sinn. Die Bandmitglieder können so rechts sein wie sie wollen, wenn es in der Inszenierung Band nicht nach außen getragen wird, spielt die politische Gesinnung keine Rolle. Und bei Rammstein gibt es keine klar erkennbare politische Gesinnung.

...zur Antwort

Eine chronologische Reihenfolge kannst du unter dem Diskografie Artikel in Wikipedia finden http://de.wikipedia.org/wiki/Rammstein/Diskografie

Dort kannst du dich auf den Artikel zum Album weiterleiten lassen und dir eine Kurzbeschreibung der Songs geben lassen, wenn dir das hilft.

Songs von Rammstein sind nicht ganz einfach zu hören ohne sie zu kaufen, weil Rammstein ziemlich da hinterher ist genau das zu verhindern. Einfach über Google Video Titel von den (vielversprechenden) Liedern eingeben und Youtube meiden.

...zur Antwort

Genauso gehts mir auch. Hab sie letzten Freitag in Frankfurt gesehen. Es war hammer geil aber auch während des Konzerts war ich nicht ganz Herr meiner Sinne. Es war ein richtiger Rauschzustand, als ob ich den Moment nicht richtig gelebt hätte. Es war wirklich geil aber irgendwie ist es sehr schade, dass alles so unwirklich war, nachdem man jahrelang darauf gewartet hat. Erklären warum das so ist kann ich dir leider auch nicht, ich denke es liegt daran, dass man so extrem lange drauf gewartet hat und man es sich so oft in Tagträumen ausgemalt hat wie es sein könnte, dass man gar nicht darauf klar kam, dass es dieses eine Mal kein Tagtraum war.

...zur Antwort

Das ist regional verschieden. In der Regel wird damit der Zustand nach dem Kiffen beschrieben, selten auch der Zustand nach anderem Drogenkonsum. Bei uns in der Region wird beispielsweise unterschieden zwischen high und stoned. High ist eher ein lebhafter Zustand mit Kreativität, Lachflash und Laberflash. Stoned ist eher, wenn man richtig in die Couch gedrückt wird. Wenn man sich hinlegt und sich einfach lange Zeit nicht bewegt, oft ein etwas apathischer Zustand mit Glücksgefühlen und Gedankenblitzen. Der Zustand nach dem Konsum von Sativa Sorten gilt meistens eher als high, der von Indica als stoned. In Wirklichkeit spielen da aber wohl auch noch andere Faktoren eine Rolle und Zwischenzustände (bsp. stony) gibt es auch noch. In vielen Regionen wird stoned und high aber synonym verwendet.

...zur Antwort

"Vergiss uns nicht" ist kein neuer Song, sondern ein bisher unveröffentlichter Song, der jetzt bei der Single "Mein Land" mitveröffentlicht wird. Von daher bin ich mir nicht so sicher ob man deshalb auf eine mögliche Trennung schließen kann. Ausschließen kann ich es natürlich nicht, weil das niemand kann.

Ich glaube persönlich nicht, dass sie sich trennen werden. Ich glaube Rammstein wird sich erst trennen, wenn sie glauben ihren Fans nichts neues mehr bieten zu können. Einen anderen Grund kann ich mir bei Rammstein nicht vorstellen.

...zur Antwort

Besitz, Handel und Anbau aller in den Anlagen des BtMGs aufgeführten Stoffe ist verboten. Der Konsum nicht. Oft wird dem Konsum der Besitz vorangegangen sein, aber beweisbar ist das eigentlich nur dann, wenn man noch mit Betäubungsmittel erwischt wird. Eine Ausnahme ist das Konsumieren beispielsweise eines Joints in gemütlicher Runde. Strafbar macht sich nur der Besitzer des Cannabis nicht aber jeder Konsument, da er währends des Konsums das Cannabis nicht besitzt, da ihm der Besitzer es nur zum Konsum überlassen hat.

...zur Antwort

kuerzer.de/NwPI925Rl

kuerzer.de/QfirrlikD

Andere Städte haben die Regelung noch nicht umgesetzt. Amsterdam zum Beispiel wird aber wohl mindestens bis 2015 für Ausländer geöffnet bleiben, da sich der amtierende Bürgermeister gegen die Regelung sträubt und die Lizenzvergabe für Coffe Shops in den Niederlanden Sache der Kommunen ist (http://hanfjournal.de/hajo-website/artikel/2011/132juni/s390611keinwietpassfueradam.php). Enschedes Bürgermeister hat auch schon gegen die Regelung protestiert genaueres gibt es dazu aber noch nicht.

...zur Antwort