Abschreiben ausnahmsweise finde ich nicht schlimm, aber wenn es regelmäßig wird würde ich mit deinen Freunden? mal das Gespräch suchen.

Da habe ich eine ganz einfache Antwort anhand eines YouTube-Videos für dich! Erst selber vor ein paar Tagen gesehen. Super verdeutlicht und erklärt! Da gibt es zum Ende hin tolle Vorschläge, wie man das mit dem gegenüber regeln kann. 

Schau dir mal das ganze Video an! Es lohnt sich :)

https://youtube.com/watch?v=LiID5ZA067o

...zur Antwort

Arbeitest du generell in einer Kita mit hohem Förderbedarf oder sind das eher Einzelfälle bei euch? 

Prinzipiell ist es eigentlich Sache einer Fachkraft gerade solche Kinder zu fördern und sich entsprechende Förderangebote auszudenken. Ich meine, du machst dort ja nur ein freiwilliges soziales Jahr und bist nicht in der Erzieherausbildung. Demnach wäre es eher ziemlich unprofessionell seitens der Erzieher diese Verantwortung auf einen FSJ'ler abzuwälzen, der in die Thematik gar nicht eingearbeitet ist (nicht böse gemeint ;) ).

In Einzelfällen könnte ich die Entscheidung der Erzieher also absolut nicht nachvollziehen! Besteht jedoch Förderbedarf bei vielen Kindern könnte ich es noch nachvollziehen, wenn es sich für sie schwierig gestaltet allen gerecht zu werden und eine entsprechende Förderung anbieten zu können.

Nichts desto trotz können sie nicht von dir verlangen dir nun tagtägliche entsprechende Angebote alleine aus dem Ärmel zu schütteln. Ich gehe darüber hinaus auch mal davon aus, dass du gerade mal ein paar Monate in der Einrichtung bist und die Kinder noch nicht so facettenreich kennst mit all ihren Stärken und "Schwächen".

Ich würde an deiner Stelle die Erzieher fragen was sie sich vorstellen könnten, was du mit den Kindern machen kannst und dann suchst du dir das raus wo du meinst, das liegt dir.

Ich kann dir nur im Allgemeinen grobe Tipps geben, da ich die Kinder und ihren Entwicklungsstand inkl. Vorlieben nicht kenne.

Dein erstes Kind mit Sprachrückstand braucht logischerweise Sprachförderung, z.B. im klassischem Sinne von Spielen, wo viel gesprochen und benannt werden kann wie Memory. Bilderbücher betrachten eignet sich hierfür ebenfalls hervorragend (Ein bisschen aus dem buch vorlesen ---Die Sonne scheint. Es ist schönes Wetter. Anne möchte nach draußen. Sie sucht ihren Hund und zieht ihm eine Leine an. Dann verlässt sie mit ihrem Hund das Haus. Sie spaziert mit ihm in den Wald.---, entsprechend vorgekommene Personen/Dinge auf den Bildern suchen lassen ---Wo ist denn die Anne? (am besten offene Fragen wo das Kind nicht nur mit Ja oder Nein antworten kann)---, ihn positiv bestärken und in kurzen Sätzen nochmal wiedergeben: ---Ja genau, da ist die Anne - die gerade mit ihrem Hund (im Wald) spazieren geht--- die Wortwahl sowie die Satzlänge passt du individuell auf den Wortschatz und die Konzentrationsfähigkeit des Kindes an. Versteht das Kind fast nichts=fasse deine Sätze so kurz wie möglich mit einfachen Worten zusammen. Das Bilderbuch solltest du dann über mehrere Tage/Wochen mit dem Kind betrachten, bis es mehr aus sich herauskommt und von selbst die Dinge benennt und somit mehr mitmacht. Macht das Kind allerdings so schon gut mit und versteht vieles kannst du auch regelmäßig ein anderes Buch oder Spiel machen und kommst nach ein paar Tagen nochmal auf das Buch zurück - vielleicht kommt ein "Das kenne ich doch schon" - dann lässt du dir die Geschichte von ihm erzählen und gibst ihm hierbei wieder positive Bestärkung.

Dein hyperaktives Kind scheint sich entweder nach Aufmerksamkeit zu sehnen oder sich gerne bewegen bzw. in Ruhe entspannen zu wollen. Je nach Verfügbarkeit könntest du dich mit ihm zusammen in der Turnhalle oder im Außengelände mit verschiedenen Sinnes- und Bewegungsspielen auspowern (auf verschiedenen Untergründen gehen/balancieren; Entspannungsreisen mit entspannender Musik, Mannschaftssportarten wie Fußball, etc.) oder du versuchst es mit Konzentrationsspielen mit kleinen Aufgaben/Rätseln - dadurch erfährt er viele kleine Erfolge und fühlt sich in seinem Können bestärkt, wenn du ihn zusätzlich dazu noch lobst. Aber bitte lobe ihn beschreibend! für sein Tun und nicht einfach nur "Gut gemacht" --Wow, Leon, die blaue Aufgabe hast du jetzt aber echt schnell gelöst. Klasse! Jetzt bin ich mal gespannt, ob du die grüne Aufgabe auch so schnell gelöst bekommst! (zusätzlich zum lob einen Anreiz geben noch weiterzumachen, sein Interesse weiterhin aufrecht zu erhalten - gerade bei Konzentrationsspielen oftmals schwer)


Dies ist nur ein kleiner, allgemeiner Teil von Ideen, es gibt ziemlich viele Ansätze um Kinder zu fördern! - aber es ist halt stets vom Kind abhängig. Deswegen wäre es nach wie vor ratsam vorher nochmal mit den Erziehern zu sprechen. Die müssten wissen was den Kindern gut tun würde.

...zur Antwort

Meine Vorredner haben ja bereits vieles wichtige gesagt a la Nassfutter ist besser und wichtig und so - dem stimme ich auch zu.

Aber wenn du unbedingt möchtest, dass deine Katze auch Trockenfutter isst, versuche einfach mal etwas Trockenfutter unter etwas Nassfutter zu mischen - vielleicht ist sie das Trockenfutter ja mit? Dann arbeitest du dich halt Stück für Stück voran immer weniger Nassfutter unterzumischen und vielleicht ist sie das Trockenfutter später dann auch so :)

Ich benutzte auch gelegentlich Trockenfutter - eher als Leckerli, aber halt auch wenn ich in Urlaub bin und die Katzen nur 1x am Tag von jmd. Bekanntes verpflegt werden. Dann schmeisst mein Futterautomat denen im Laufe des Tages halt immer etwas Trockenfutter raus.

Das war anfangs für die Mieses auch gewöhnungsbedürftig und ich musste die an das Futter ranführen.

...zur Antwort

Ich habe vor Jahren in meiner Ausbildung mit meiner Kleingruppe ein KAMERA-PROJEKT gemacht. Ich finde das Thema toll und wichtig, weil die Kinder (die heutzutage sich nurnoch von Medien berieseln lassen) dadurch wieder lernen ihren Blick auf eine Sache zu fokussieren und mehr auf Einzelheiten achten. 

Das Interesse der Kinder an dem Thema war auch ganz offensichtlich. Die Kinder waren immer so neugierig wenn die Erzieher Fotos für die Bildungsdoku von ihnen machten und wollten auch Fotos machen. Nur mit den teuren, guten Kameras war das leider nicht erlaubt. Ich hatte daraufhin einen Tag lang eine alte Kamera von mir mitgebracht... und das Feuer aller Kinder war entzündet! Alle wollten plötzlich Fotos machen und stritten sich leider teilweise auch um die Kamera, sodass wir gemeinsam erst einmal gewisse Regeln festlegen mussten :)


Für meine Kleingruppe wählte ich die Vorschulkinder, die auch glücklicherweise eine alte Kamera oder Spielzeugkamera (die auch Fotos machen kann!) von zu Hause mitbrachten (ansonsten hätte ich noch ein paar alte selber gehabt). 

Die 5 Einheiten füllten wir wie folgt:

-  Kennenlernen der Kamera und deren Funktionen 

- gegenseitiges fotografieren sowie Dinge im Raum ablichten, die anschließend von den anderen gesucht werden mussten 

- Exkursion in die nähere Umgebung oder Stadt - jeder durfte individuell das fotografieren was er mochte. WICHTIG hierbei! Die Gruppe hat zu warten, wenn jemand "Halt" oder "Stopp" sagt, um ein Bild zu machen. 

(Falls eine Exkursion zeitlich oder personell nicht umsetzbar ist tut es auch ein spezieller oder besonderer Ort in der Kita - vllt. das Außengelände oder ein mit interessanten Gegenständen vorbereiteter Raum.)

- Unterhaltung über die gemachten Fotos, Auswahl 2er Lieblingsfotos je Kind

- Ausstellung der Lieblingsbilder (groß ausgedruckt), Kinder erzählen und Berichten vom Ausflug in Anwesenheit ihrer Eltern. Zum Abschluss gab es für jeden ein kleines selbstgefaltetes und bedrucktes Fotobuch als Erinnerung inkl. Mini-Fotografen-Urkunde. 

Natürlich stets mit Reflexion der letzten Stunde (Wo waren wir zuletzt/ Was haben wir gemacht?) und Aussicht auf die nächste (Was machen wir als Nächstes?) sowie zum Abschluss die Entscheidung über die Art der Präsentation =)

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, das ist völlig normal. In einer Männerumkleide siehst du sicher auch nackte Männer, Sixpacks, Penise und Polöcher. Aber solange das bei dir überhaupt kein Gefühl auslöst bist du auch nicht bisexuell. Und das hast du ja auch geschrieben, dass dich da nichts bei Männern antörnt. 

Ich finde es übrigens toll, wie offen du mit deiner Sexualität umgehst und es auch als normal erachtest einen FKK-Strand zu besuchen! Ich persönlich habe es mich bisher noch nie getraut und schäme mich auch etwas, stehe aber immer in Versuchung einen FKK-Strand oder eine Nackt-Sauna zu besuchen. Demnach bin ich, wie auch viele andere Menschen, es nicht gerade gewohnt fremde Menschens Genitalien oder Polöcher zu sehen :D 

In diesem Zusammenhang könnte ich mir gut vorstellen, dass es für mich anfangs vielleicht auch etwas komisch ist und ich skeptisch bin, mich vllt. auch beim ein oder anderen ekeln könnte - aber wenn man etwas gewohnt ist, achtet man da gar nicht drauf.

...zur Antwort

ich hatte bis eben auch dasselbe problem. headset ist ausgeschaltet und boxen an - aber es kommt kein ton! habe den wechsel auch immer manuell durch deaktivieren und aktiverieren des standartsgeräts geregelt. Nun habe ich festgestellt, dass der Stick von meinem kabellosen Headset stets weiter blinkt.... Und voila! Der automatische Soundwechsel erfolgt sofort, sobald ich den USB-Stick rausnehme!

...zur Antwort