Ich war in meinen 20ern auch so. Jetzt bin ich 30 und es hat sich nicht verändert. Du bist also völlig normal und nicht alleine. Man muss nicht das machen, was die Gesellschaft von einem erwartet. Tu das, worauf du Lust hast.
Ich stöhne eigentlich immer. Kann das meist auch gar nicht steuern. Geiler macht es mich nur, wenn mein Freund auch stöhnt :)
Fühl mich unwohl damit. Lieber ohne.
Als erste Frage finde ich sie schon sehr persönlich. Ich würde mich lieber auf das Profil beziehen.
Ich würde sagen: probier es aus wenn der Fleck nicht zu groß ist. Acrylfarbe mit Wasser verdünnen.
Oder vorsichtig mit Schwamm und Wasser versuchen zu reinigen.
Würde es aber spätestens nach Weihnachten den Eltern sagen, dass da dann mit Wandfarbe einmal neu gestrichen wird.
Ich war bisher noch nie in einer Selbsthilfegruppe, kann mir aber vorstellen, dass sie sehr hilfreich sein kann. Es kann gut tun, sich mit Menschen zu treffen und auszutauschen, die das selbe Problem/Leid/erlebt etc. haben, wie man selbst.
Sich im Internet mit Leuten auszutauschen, kann ebenfalls helfen, aber mMn ist so ein persönlicher Austausch viel "echter". Es kommen mehr Emotionen rüber und man kann vielleicht auch gemeinsam etwas unternehmen.
Ich war auch mitte 20 noch Jungfrau, weil ich einfach noch keinen getroffen hatte, bei dem ich mich bereit gefühlt habe. Dann traf ich jedoch jemanden bei meiner neuen Arbeit. Er wollte auch nichts Festes. Anfangs habe ich es abgelehnt, weil ich dachte, so etwas ohne Liebe geht doch nicht.
Doch wir haben sehr viel Zeit miteinander verbracht und ich habe gemerkt, dass ich mich zu ihm hingezogen fühle. Ich war auch sehr unsicher, aber habe mich schlussendlich auf ihn eingelassen. Wir sind es langsam angegangen und nach 2 Monaten hatte ich dann mein erstes Mal mit ihm. Ich habe es nicht bereut.
Ich habe die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen. Letztendlich dachte ich mir: Leb dein Leben und hab Spaß. Was soll passieren? (An Verhütung denken!)
Ich finde, Erfahrungen zu sammeln, mit jemandem, den man mag und für den man vielleicht auch Gefühle hat, eine gute Option.
Kunst, aber auch sprachliche Fächer wie Deutsch, Englisch und Spanisch.
Also ich bin eine Frau und lege auch schon Wert auf korrekte Rechtschreibung. Meiner persönlichen Meinung nach ist das keineswegs förmlich. Wenn man sich gut ausdrücken kann, finde ich das eher ansprechend, als wenn man manchmal grübelt, was da gerade geschrieben wurde.
Bei mir sind es die Übelkeit, manchmal auch Erbrechen (zum Glück eher selten) und die Augen, die mir einfach weh tun. Als würde man dagegen drücken.
Ich habe Migräne mit Aura. Diese Sehstörungen finde ich eigentlich noch am allerschlimmsten.
Ganz klassisch auf einem Zettel. Der liegt immer griffbereit auf dem Küchentisch, damit ich schnell was draufkritzeln kann, wenn mir was einfällt.