Abgesehen davon, dass es nicht gefragt war: Es heißt Meteoriten, nicht Meteroiten. Außerdem ist deine Definition recht ungenau, denn Meteoriten werden erst als solche bezeichnet, wenn sie die Erdatmosphäre durchquerst haben. Vorher sind nennt man sie (was du denke ich mal eigentlich meintest) Meteoroiden.
Wurmlöcher sind dann doch wahrscheinlicher als "weiße Löcher"
Die Ladung muss am Ende neutral sein. Wenn also ein zweifach positiv und ein dreifach negativ geladenes Ion miteinander reagieren, müssen 3 positive Ionen und 2 negative gebunden werden. ( 2 + 2 + 2 - 3 - 3 = 0 ) Deshalb Mg3N2
Das Wort heißt chemisch, nicht chemikalisch
Vielleicht ist es ja nicht die Venus. 😅
Beispiel Wasser: Der Sauerstoff zieht die Bindungselektronen stärker an als der Wasserstoff. Dadurch bilden sich zwei Pole, denn der Sauerstoff ist minimal negativer geladen als der Wasserstoff.
Ja, und? Inwiefern beantwortet das auch nur eine der Fragen?
Soweit ich weiß soll es bis dahin möglich sein das menschliche Bewusstsein auf einen Computer zu übertragen
Nimmst du Drogen? Wenn ja solltest du damit aufhören, Google mal Depersonalisierung
Licht entkommt einem schwarzen Loch erst dann nichtmehr, wenn es den Ereignishorizont überquert. Demzufolge bildet sich für jede Geschwindigkeit über der Lichtgeschwindigkeit, eine Art neuer Ereignishorizont ab dem du dann nichtmehr entkommen könntest. Je nachdem, wie "schwach" die Gravitation des Loches ist, könntest du mit dem x-fachen der Lichtgeschwindigkeit eventuell den "Horizont" für dich sehr nah an die Singularität verschieben. Ich weiß nicht, ob das so richtig ist, mir erscheint es aber logisch.
Geschwindigkeit ist begrenzt, Zeit ist begrenzt... Also alles was für die Beschleunigung vonnöten ist, demnach ja, auch die Beschleunigung ist begrenzt. Ich kann dir leider keinen genauen Wert nennen.
Ja, das Universum expandiert, manchmal ist die Gravitation aber stärker so dass es zur Kollision kommt.
3,3 m/s * 60 = 198 m/m * 60 = 11880 m/h. Also von m/s auf m/h musst du * 60 * 60 = 3600 machen. Um dann von m/h auf km/h zu rechnen musst du /1000 rechnen. Also insgesamt 60 * 60 / 1000 = 3,6
Wie wär's mit dem Austausch verschiedener DNA Abschnitte während der Meiose ("Crossing Over")? In der Schule wurde mir jedenfalls beigebracht dass das reiner Zufall ist. Kann natürlich auch sein dass man das in der Schule aber auch nur so erklärt bekommt, weil es sonst zu kompliziert würde.
Ich schätze du bist ein Vampir
Ihr habt doch sicher Arbeitsblätter in der Schule bekommen oder etwas aufgeschrieben. Wenn nicht würde ich empfehlen die Seiten im Buch jeden Tag 2/3 durchzulesen.
Wie kommst du drauf, dass dir hier jemand so eine Frage beantworten kann?
Alle Verbrennungen sind Oxidationen, aber nicht alle Oxidationen sind Verbrennungen
Noch nie Kondensstreifen gesehen?
Kernkraftwerk ist am interessantesten