Es stimmt, Blogs haben oft nur eine homöopathische Dosis an Lesern. Aber immerhin hat beispielsweise unser Blog bis zu 700 Leser (www.if-blog.de). Das ist mehr als Du im Regal bekommst, aber natürlich nur ein Bruchteil der Leser der großen Meinungsdickschiffe. Also, Angebot: Veröffentliche im IF-Blog. Das Thema dort: Im weitesten Sinne Unternehmensethik, einige Philosophen sind schon dabei (Grün, Borner, Emmerlich), ob Dir das Niveau paßt, kannst Du leicht überprüfen. Geld gibt's keins und die Garantie, dass dort Dein Start zum Superstar gelingt, auch nicht. Wenn du interessiert bist, dann schreibe mir zurück.
So wie die Frage formuliert ist, müssen Sie den Philosophen nicht im Original lesen, sondern nur in der Sekundärliteratur verstehen. Da lassen sich alle Philosophen verkraften. Es gibt jede Menge Bücher, die die Zentralidee der wichtigsten Philosophen kurz und klar beschreiben. Wenn Sie einen im Original lesen wollen, empfehle ich Popper. Der hat nicht nur KLARHEIT als Ansage, sondern setzt dies auch in seinen Schriften um. Der würde übrigens auch Gautama akzeptieren, denn Popper findet, dass "alle Menschen Philosophen sind".
Popper, Russel, Machiavelli, Freud (ja, der ist Philosoph, Ihr Schubladenschieber).
Nach 3 Tagen werden aus unseren Erinnerungen Mythos. Sie werden für die Geschichte unseres Lebens passend gemacht. Anderenfalls würden wir schizo. Im größeren Maßstab macht das dann auch die Geschichtsschreibung unserer Nachfolger. Sie werden unsere Zeit passend machen, damit sie sich in ihre Interpretation der Geschichte zu ihrem Nutzen und Ruhm einfügt. Freut Euch, Ihre Glaubenden an die Wiedergeburt, auf das zukünftige Lesen einer Geschichte, die Ihr aus Eurem früheren Leben ganz anders in Erinnerung hattet.
"Unser Handeln bestimmt das Schicksal anderer" ist das Filmdrehbuch. Im Film zählen aus Zeitmangel nur die schnellen Verknüpfungen der (Un) Wahrscheinlichkeiten und die sind ja auch schon oft filmisch umgesetzt worden. "Unser Leben bestimmt das Leben anderer" ist der Roman und der ist langfristig angelegt. 80 Jahre Mutter, 70 Jahre Vater. x Jahre Geschwister, x Jahre Lieben und Freunde. Wie sollen die nicht das Leben (mit)bestimmen? Für den unterhaltsamen Teil der Frage gehe ich ins Kino, für den substantiellen Teil schreibe ich selbst meinen (Lebens) Roman.
Wissen oder Denken? Jedes Lexikon (auch Wikipedia) kann eine gute Antwort auf die Frage geben, wieviele Staaten es auf der Erde gibt, aber keine auf die, wer Platon war. Faschist? Philosoph? Sokrates-Bewahrer oder Sokrates-Verfälscher? Bei der ersteren Frage reicht Wikipedia, bei der letzteren Frage kann Wikipedia nur eine von vielen Quellen sein. Das Problem von vielen Wikipedia-Nutzern ist, dass sie Wikipedia bei allen Fragen als einzige Quelle benutzen.