Wenn du schon alles kannst und genug gelernt hast, dann geh es noch ein letztes mal durch und wenn der Durchgang sehr gut lief, dann kannst du dir sicher sein, dass du aufhören kannst zu lernen. Denk dir dann einfach, dass du nichts neues mehr dazu lernen kannst. Außerdem sind Pausen vom Lernen wichtig!

Hoffe konnte dir ein wenig helfen

...zur Antwort

Der Doppelstrang bei einer DNA macht sozusagen die DNA aus; Ein Doppelstrang besteht aus zwei Einzelsträngen. Diese Einzelstränge sind Nukleotide und Nukleotide sind wiederum Verbindungen aus Zucker (Ribose), Phosphorsäureresten und verschiedenen Stickstoffbasen (Adenin, Thymin, Cytosin, Guanin). Der Doppelstrang ist eine gewundene Doppelhelix; das erkennt man an einem Modell von der DNA (findet man im Internet z.B). Die ist so "in sich eingedreht"

Dieser "Wert" stellt die verschiedenen Stickstoffbasen dar, die ich oben erwähnt habe. C steht für Cytosin, G für Guanin usw. Diese Stickstoffbasen können über bestimmte Verfahren von den Einzelsträngen dann "abgelesen werden" und so aufgeschrieben werden (CGATGCTACGTAGTTA)

Hoffe konnte dir helfen!

...zur Antwort

Wenn man noch innerhalb der EU Medizin studiert und das Studium erfolgreich abschließt, kann man auch in Deutschland als Arzt arbeiten.

"Vorteile": In Österreich bspw. erfolgt das Ausschlussverfahren nicht über den NC, hier gilt ein anderes Zulassungsverfahren (aber auch vereinzelt in anderen Ländern)

...zur Antwort

Such´ dir vielleicht ein Buch aus einem Genre aus, das dich sehr interessiert. Dann wirst du dich eher auf den Inhalt des Textes konzentrieren können bzw. es fällt dir einfacher.

...zur Antwort

"Eine Art ist eine Gruppe von Organismen, die sich untereinander fortpflanzen und fruchtbaren Nachwuchs erzeugen können und sich von anderen Gruppen von Organismen unterscheiden."

Wäre eine mögliche Definition. Zum Verständnis: Jeder Organismus (Lebewesen) gehört einer Art an. Innerhalb dieser Art weisen sie ähnliche Merkmale/Verhaltensweisen usw. auf, die sie als diese Art kennzeichnen. Außerdem können sich nur Lebewesen innerhalb einer Art erfolgreich reproduzieren.

Es gibt noch weitere Informationen dazu, aber das ist das, was mir am wichtigsten erscheint.

...zur Antwort

Etwas einfaches und ordentliches wäre am angemessensten: z.B Rollkragenpullover, Strickweste oder ein einfaches Hemd und dazu eine Jeans. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Klamottenwahl beim Vorstellen für die Schüler Sprecher Wahl nicht viel ausmacht, wenn sie nicht sonderlich auffällt.

...zur Antwort

Friendly and dynamic environment bedeutet, dass die Umgebung bzw. das Arbeitsklima sehr freundlich und dynamisch ist. Unter Benefits Bonus scheme ist glaube ich so etwas wie ein Prämiensystem gemeint: Das ist ein Belohnungssystem, bei dem dem Arbeitnehmer ein Bonus bezahlt wird, wenn er z.B. sehr gute Leistungen erbringt bzw. die erforderlichen Kriterien der Firma für eine "Bonuszahlung" erfüllt.

...zur Antwort

Die RNA und DNA bestehen beide aus Nukleotidbausteinen. Nukleotide bestehen wiederum aus Zucker, Stickstoffbasen und Phosphorsäurerest.

Zu den Unterschieden:

Bei RNA ist der Zucker: Ribose, bei der DNA ist es Desoxyribose (also Ribose "ohne Sauerstoff"). Die RNA ist ein Einzelstrang, die DNA ein Doppelstrang. Außerdem ist die RNA kürzer und weniger stabil als die DNA. Bei der RNA ist das komplementäre Basenpaar zu Adenin: Uricil und bei der DNA ist es statt Uricil Thymin. Außerdem ist die RNA die sogenannte "Arbeitsform", während DNA die "Speicherform" der genetischen Information ist.

...zur Antwort

Colchilin hemmt die Ausbildung von Spindelfasern. Die Spindelfasern bilden sich in der Metaphase aus. Dadurch, dass das gehemmt wird, können die Chromosomen nicht voneinander getrennt werden und somit "kann keine Zellteilung stattfinden" (pauschal gesagt).

Der Lückentext scheint richtig ausgefüllt zu sein.

...zur Antwort