Hi, dir ist bei der Umformung ein Fehler unterlaufen, e^(ln(1+x)/ln(2)) ist nicht dasselbe wie e^(ln((1+x)/2)) weshalb sich da e und ln nicht wegkürzen. Schau dir nochmal die Gesetze des Logarithmus und überlege, wie man ln(a)/ln(b) noch schreiben kann.

Zur Kontrolle kannst du die Funktionen dann einfach hintereinander ausführen. Eine Umkehrfunktion zu haben bedeutet doch, dass f^-1(f(x)) = x und/oder f(f^-1(x)) = x.

...zur Antwort

(3-4x)^2 = 1*(3-4x)^2= (-1)^2*(3-4x)^2 = ((-1)*(3-4x))^2 = (-3+4x)^2 = (4x-3)^2

Ich habe also einfach nur eine 1 schlau dranmultipliziert, dann das Potenzgesetz a^n*b^n = (ab)^n benutzt und zum Schluss die Addition umgeordnet. Alternativ kannst du natürlich auch einfach aufmultiplizieren, wie schon gesagt wurde :)

...zur Antwort

Also erstmal müsste der Käufer 29 500€ für den Wagen ausgeben,er hat ja die Sonderausstattung gewählt. Dann bekommt er 12% Rabatt, berechne als 12% von 29 500 mit einem Dreisatz oder einfach 29 500* 12/100= 3540. Der Käufer hat also 29500€-Rabatt= 29500€-3540€=25960€ bezahlt. Jetzt brauchst du nach den Anteil am gezahlten Betrag vom Grundpreis, wende also die Prozentformel an:

Prozentsatz p = (Prozentwert)/(Grundwert) = 25960/27500=118/125=0.944=94.4%

In deinem Lösungsheft liegt ein Fehler vor.

...zur Antwort

Weshalb denn in den Grenzen von 0 bis x? Außerdem kenne ich das so: Zuerst integrierst du m'(t) (unbestimmtes Integral, also keine Grenzen). Dann kriegst du eine Stammfunktion+c also die Konstante. Um zu wissen, was das c ist, benutzt du m(0)=3.

Was ist eigentlich dein m'(t)?

...zur Antwort

Jo, du kannst übrigens die Reihen bei Wolfram Alpha eingeben und dann wird dir auch angezeigt, ob die Reihe konvergiert oder nicht. Natürlich kannste dadurch nicht deinen Rechenweg kontrollieren, ist aber trotzdem recht praktisch zur Kontrolle :)

Bei deiner Reihe würdest du zB eingeben:

sum_k=1^inf (6k^2-1)/(3k^4+10)

...zur Antwort

Gruselig faszinierend ist natürlich, wie unglaublich mächtig beide sind.
Was aber Grindelwald für mich eine kleine Stufe krasser macht, ist seine Manipulationsgabe auf menschlicher Ebene. Er versteht es, Menschen zu lesen und sie allein durch Worte auf seine Seite zu ziehen, ganz ohne Magie. Außer kann er Massen durch Reden manipulieren und mobilisieren (ähnlich Hitler). Daher ein sehr gefährlicher Mann.

...zur Antwort

Was für ein Faktor. Der Lösungsweg ist ganz einfach
f(x) =0
(x+2)^2-1=0
(x+2)^2=1 | wurzel
x+2=Wurzel(1)=1 oder -1
Es ergibt sich
x=-1 und x=-3

...zur Antwort

Von r2 zu r3 umzurechnen, geht nicht. Du kannst ja auch nicht 1x in x^2 umrechnen.
Tatsächlich hast du immmer den radius r, den du halt entweder quadrierst
r^2=r*r
Oder halt hoch drei nimmst
r^3=r*r*r

...zur Antwort