Re-Volt oder Micro Machines. Ähnlich war dann noch "RC Revenge", welches aber eher auf echten Strecken ablief.

...zur Antwort

Puh...wirklich eine "gutefrage."! Ich kann mich dran erinnern, wie ich auf einem alten Rechner "Billy the Kid" gespielt hab. Aber auch an das aller erste Prince of Persia. Ob eines davon jedoch das erste war kann ich nicht sagen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es ein gutes Spiel. Grafisch top, es scheppert und kracht ordentlich. Nach ein paar Monaten gehörst Du vielleicht zu denen, die keine Lust mehr auf die von Anfang an bereit gestellten Maps und Einheiten haben. Dann kannst Du aber eine Erweiterung dazu kaufen und weiter zocken. Bisher gibt es eine von vier Erweiterungen. Ich schätze mal es kommen mit allen Erweiterungen insgesamt 16 Maps hinzu.
Dazu kommt, dass die Maps aus der Grundversion ja nur langweilig werden, weil sie sich wiederholen. Wenn man letztendlich aber deutlich mehr Maps hat, ist auch genügend Abwechslung da, und die Langeweile sollte nicht eintreten.

...zur Antwort

Hi. Ich bin ebenfalls Plattensammler und habe einige Schätze daheim auf die ich natürlich sehr achte. Ich selbst rate Dir zum Kauf eines älteren guten gebrauchten Plattenspielers. Die findest Du auf gängigen Internetseiten, aber auch in Zeitungsinseraten, zuhauf. Bei Geräten von DUAL, Technics oder Philips kann man i.d.R. nichts falsch machen. Der Zustand ist natürlich entscheidend (lass Dir beim Kauf die Funktion zeigen, somit kennst Du anschließend die Bedienung sowie den Funktionszustand). Auch empfehle ich Dir einen Plattenspieler mit bereits eingebautem Phonoverstärker zu kaufen (gabs auch schon damals). Damit musst du nämlich gar kein weiteres Gerät anschließen und kannst mit dessen Anschlüssen (für L und R) direkt in die Boxen gehen.

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt bei Schallplatten die Faustregel, keinerlei Fremdkörper auf die Platte zu bringen. Dazu zählen auch Hautpartikel u.Ä.. Zwar kann man die Platte mit z.B. einem Microfastertuch reinigen, jedoch gilt es solche Dinge im Voraus zu vermeiden.

...zur Antwort

War es ein Strategiespiel? Oder Third-Person?

...zur Antwort

Keinen Link aus dieser email öffnen.

Einfach über Deinen Browser normal bei PayPal einloggen. Sollte irgendwo Handlungsbedarf sein, wirst Du das in Deinem Konto feststellen. Solche gefälschten emails sind haufenweise unterwegs.

...zur Antwort

Aus meiner Zeit im Einzelhandel kann ich  Dir sagen, dass es kein Gesetz gibt, welches die Sprechbefugnis für Verkäufer einschränkt.

Jedoch ist jedes Geschäft interessiert daran, zufriedene Kunden zu haben. Sprech sie darauf an und äußere Deinen Unmut. Wenn sie zickt kannst Du immer noch zur Geschäftsführung gehen. 

...zur Antwort

Hallo Usilie,

soll der Plattenspieler neu sein oder würde es ein guter gebrauchter auch tun? Von den Gebrauchten (auch frühere Top-Geräte z.B. von Dual oder Philips) sind jede Menge im Umlauf. Und das deutlich günstiger als ein neuer. Ich bin selber Plattensammler und würde in jeder Hinsicht lieber einen funktionierenden historischen Plattenspieler als ein neues modernes Ding kaufen.

Die Schallplatte an sich ist, sofern man ein paar Grundregeln beachtet, äußerst langlebig. 2x im Jahr die Platte mit einem Mikrofasertuch vorsichtig abwischen (nicht nass) und fertig.

Beim Einlegen darauf achten, keine Fingerabdrücke o.Ä. auf der Platte selbst zu hinterlassen, sowie vorher Staub von der Platte und der Tonabnehmernadel des Spielers beseitigen.

Der Tonabnehmer selber geht im Normalfall nicht kaputt, aber irgendwann muss die Nadel ersetzt werden.

...zur Antwort

Grundsätzlich bist Du verpflichtet, den Mietvertrag einzuhalten. D.h. eine Kündigung ist frühestens zum 01.08. wirksam. Jetzt kommt es jedoch auf Deinen Vermieter. Hättest Du einen passenden Nachmieter den Du ihm vorstellst, könnte er sich dazu einlassen Dich aus dem bestehenden Mietvertrag zu lösen. Rechtlich hast Du jedoch keine Chance vorher auszusteigen.

Eine vorzeitige „Entlassung“ aus dem Mietvertrag entspricht nicht der Regel und ist daher auch nicht so einfach durchzusetzen. Ein Rechtsanspruch hierauf ist in den allermeisten Fällen nicht gegeben und man sollte daher als Mieter auf die „Kulanz“ des Vermieters bauen, um mit diesem gemeinsam eine Lösung zu suchen.

...zur Antwort