Wenn dein Verhalten Ausdruck einer tiefsitzenden Angst wäre(etwas falsch zu machen, ansonsten in die Hölle zu kommen, ein Sünder zu sein), würde ich es nicht gesund finden. Wenn du aber total glücklich damit bist und ggf. deine Partnerin auch, ist es allein deine Sache, so zu leben.

...zur Antwort

Du kannst gleich das lernen, was du tanzen möchtest. Was genau meinst du mit "etwas härter"? Dir ist aber schon klar, dass Tango nicht gerade aus Russland kommt? :-D

...zur Antwort

Ich habe ein sehr temperamentvolles Aussiemädel (aus einer Showlinie...), als Welpe zu einem fast schon apathischen alten Aussie-Rüden (aus einer Arbeitslinie...) dazu geholt. Der alte war anfangs sehr mürrisch, dass da ein nerviges Baby ihm seine wohlverdiente Ruhe nicht lässt. Für die Kleine hätten wir uns das anfangs anders gewünscht. Aber sobald sie halbwüchsig war, ließ sich der alte immer wieder zu einem Hopser verführen und gewann durch sie (wie von uns geplant) wieder an Lebensfreude hinzu.
Was ich sagen will: 1. Es gibt auch halbwegs gechillte Aussies (der alte war auch früher schon einigermaßen gechillt). Man kann den Welpen entsprechend aussuchen. 2. Der Labbi wird sich womöglich ein wenig anpassen und etwas lebhafter werden. 3. Ein Aussie liebt Beschäftigung und Aufgaben, aber ist keineswegs aufs Hüten reduziert. Auch ein Aussie liebt Suchspiele, und auch mit einem Labbi kannst du Dogdancing machen oder ihn im Wald über Baumstämme hüpfen lassen.
Fazit: Ich würde überhaupt kein Problem sehen. Zwei Hunde, doppeltes Glück. So ähnlich heißt ein Buch, das ich übrigens verkaufe, denn wir haben jetzt nur noch unser Mädel :-)

...zur Antwort

Ich denke, dass du gute Chancen hast, bewirb dich bei mehreren Unis, vor allem denen, die nicht ganz so begehrt sind (bei uns in Bayern wären das z.B. Ulm und Bamberg). Und tatsächlich wäre auch Innsbruck eine Alternative.

...zur Antwort

Da du hier in den letzten Tagen ständig gejammert hast, dass die Therapeutin nicht hätte umziehen sollen, sondern wegen dir hätte da bleiben sollen, wo du es näher hast, darfst du dich nicht wundern, wenn sie darauf reagiert und dir, deutlich oder durch die Blume sagt "Wenn es dir die Therapie nicht wert ist, etwas weiter zu fahren, dann lass es."
Dein Hauptproblem scheint zu sein, ständig jede Verantwortung von dir weg zu schieben. Die Therapeutin ist schuld, erst macht sie "falsche", dann zieht sie um, dann will sie mich anscheinend loswerden, die Diagnose ist schuld, drum kann ich ja gar nicht... usw. usw.
Eine Therapie ist dann erfolgreich, wenn der Patient erkannt hat, dass er selbst was tun muss und der Therapeut nur begleitet. Du wolltest ein soziales Kompetenztraining, gut, dann mach das: Überwinde dich mal zu etwas, was ein wenig anstrengend ist wie z.B. hinfahren, oder lass es und überwinde dich, jemand neues zu suchen. Aber du tust nichts anderes als jammern und die Verantwortung von dir schieben.
Hör damit endlich auf, übernimm die Verantwortung für dich selbst und für dein eigenes Leben, dann ist vollkommen egal, ob bei dieser oder einer anderen Therapeutin. Dann und erst dann wirst du Fortschritte machen.

...zur Antwort

Sie würde wahrscheinlich danach fragen, was damals in deinem Leben los war. Denn ohne Grund wirst du das nicht gemacht haben.

...zur Antwort

Hallo! Ich hab dir ja schon in dem anderen Thread geantwortet. Hab den Lady-Comp viele Jahre verwendet und verwende ihn immer noch. Du kannst mich gerne fragen, und vielleicht meldet sich ja auch noch jemand weiteres.

...zur Antwort
Verhütung bei Faktor-V-Leiden Genmutation?

Ich bin 19 Jahre alt und habe vor kurzem die Diagnose der Faktor-V-Leiden Genmutation bekommen. Ich darf ergo keine hormonellen Kontazeptiva einnehmen, da ich bereits genetische Veranlagung dafür habe Thrombosen zu entwickeln. Damit geht auch Verzicht auf Schweinefleisch, Rauchen (was ich ohnehin nicht tue) und Vorsicht mit anderen trombosebegüstigenden Lebensweisen einher.

Vorher habe ich seit März 2018 die Pille Minisiston 20 fem eingenommen und bin dann im November 2019 zu meiner FA gegangen. Ich war bereits vorher bei meinem Hausarzt und hatte Atemprobleme, Schmerzen in den Beinen und extremen Nachtschweiß geschildert und bereits geäußert, dass ich dächte es könnte von der Pille kommen. Mein Hausarzt hielt es für unnötig dem weiter nachzugehen, doch auf Forderung meiner Frauenärztin hin wurde ich auf diverse Erkrankungen getestet. Mehr oder weniger zufällig ist somit die Diagnose des Faktor-V-Leiden aufgetaucht.Im Nachhinein habe ich auch erfahren, dass es möglicherweise von meiner Großmutter mütterlicherseits kommt, da bei ihr in den 60er Jahren bereits ähnliche Symptome festgestellt worden aber die Medizin dort wahrscheinlich nochnicht so weit war. Zudem kommt dazu, dass mein Vater vor knapp einem Jahr einen Herzinfarkt hatte, was laut des Krankenhauses aber wohl keine genetische Veranlagung ist.

Seither darf ich keine Pille mehr nehmen. Mir wurde dann die Möglichkeit der Spirale jaydess angeboten. Ich muss jedoch sagen, dass ich diesen invasiven Eingriff gerne vermeiden würde. Kupfer- oder andere Edelmetall - Produkte lehne ich eigentlich auch ab, worin mich meine FA auch bestätigt hat. Die konventionelle Möglichkeit des Kondoms ist sowohl für mich als auch für meinen Freund aus gesundheitlichen Gründen und Sicherheitsfragen nicht die erste Wahl und das Diaphragma oder Femidom ist für mich auch nichts vertrauenswürdig. Den Nuvaring darf ich allerdings leider auch nicht benutzen. Aktuell nehme ich die Gestagenpille Desirett, jedoch habe ich auch hier Nebenwirkungen (extremer Nachtschweiß, Migräne, etc.). Ich habe mich auch schon viel über Verhütungscomputer informiert aber kenne da auch nur Leute die ihn zum schwanger werden und nicht zum Verhüten verwendet haben. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Computern vertrauen kann, denn aktuell wäre eine Schwangerschaft für mich ausgeschlossen.

Vielleicht hat jemand mit dieser Diagnose Erfahrungen oder andere hilfreiche Ratschläge.

...zum Beitrag

Hallo, das seh ich ganz und gar nicht so, dass du keine andere Wahl hast als dir einen Fremdkörper aus Metall in deinen Körper implantieren zu lassen - für mich käme das nicht in Frage. Ich habe fast mein ganzes bisheriges Leben lang natürlich verhütet, davon die meiste Zeit mit einem Verhütungscomputer. Es ist allerdings richtig, dass es da große Unterschiede gibt und man schon genau hinschauen muss. Leider wissen die meisten nicht genug Bescheid, um genau genug hinzuschauen. So ist Persona leider zwar sehr bekannt, aber immer noch zur Verhütung relativ unsicher und wenn überhaupt, dann zur Planung eine gewisse Hilfe. Das gilt auch für andere Geräte, die es noch so gibt.

Ich hab mich mal sehr reingefuchst und bin am Ende beim Lady-Comp als dem sichersten Verhütungscomputer hängen geblieben. Das hat sich als eine absolut richtige Entscheidung rausgestellt. Er ist zum einen sehr intuitiv und einfach zu bedienen, zum anderen wirklich zuverlässig. Du musst dich nicht lang einlernen in eine Methode und nichts selber auswerten. Ich kanns echt empfehlen. Billig ist er nicht grade, aber ich denk mir, dass die Sicherheit halt ihren Preis hat. Außerdem hab ich ihn jetzt schon so viele Jahre und längst vergessen, wieviel ich mal ausgegeben habe, denn seither kostet es ja nichts mehr.

...zur Antwort

Hallo,
ich habe da einige Erfahrung. Ich habe einige Jahre natürlich verhütet, mit Kurve und Bleistift und Muttermundbeobachtung usw., nachdem ich mich gründlich in die Methode eingelesen habe. Ich wurde in dieser Zeit nicht schwanger, hat super funktioniert.

Dann bin ich etwas schludrig geworden. Ich habe nicht mehr so regelmäßig gemessen, habe nur noch gerechnet und Wahrscheinlichkeiten überschlagen. Weil mein Zyklus meistens sehr lang war, habe ich mir eine großzügige Zeit am Anfang des Zyklus zugestanden, wo ich nicht verhüten muss. Tja, meine Tochter ist jetzt 24 :-)

Nach der Geburt wollte ich immer noch keine Hormone, aber ich hatte einfach nicht mehr die Zeit und Lust, die NFP so konsequent zu betreiben mit all der Beobachtung und Dokumentation (was ja auch dazu geführt hatte, dass ich schludrig geworden war). Ich hab mich dann für einen Verhütungscomputer entschieden (den hier verhuetungscomputer.de ) und verwende den jetzt seit vielen Jahren zur Verhütung. Das funktioniert super.

Also es funktioniert wirklich gut, aber du musst dir überlegen, was du möchtest. Wenn du sicher sein willst und du willst es selber machen, dann musst du dich gut einlesen und wirklich alles einhalten und täglich dokumentieren und auswerten. Das ist sehr interessant, eigentlich finde ich, dass jede Frau das mal eine Zeitlang machen sollte, um den eigenen Körper kennnenzulernen.

Wenn dir das zu aufwändig ist, ist der Verhütungscomputer eine super Alternative. Man hat halt einmalig eine Ausgabe, aber für meine Tochter hab ich schon um einiges mehr ausgegeben :-D

Noch was zu den Kondomen: Du brauchst bei natürlichen Methoden keine Kondome, AUSSER du willst an den fruchtbaren Tagen trotzdem.... Wenn du in der Zeit drauf verzichten kannst (ich hab das auch so gemacht, es gibt ja andere Möglichkeiten....) dann ist das super und auch noch sicherer.

...zur Antwort

Nein, so kann man das auf gar keinen Fall sagen. Ebenso gut könntest du sagen, ich bin heute etwas müde, ist das mein Eisprung? ;-) Um den Eisprung festzustellen, musst du die Temperatur kontinuierlich messen, und zwar morgens noch vor dem Aufstehen, und dann musst du die Kurve auswerten.

...zur Antwort

Man fördert ein Kind am besten, in dem man mit ihm viel Zeit verbringt, mit ihm spielt und spricht, und zwar korrekt. Dem Kind das Lesen nahebringen, durchaus auch noch Vorlesen (z.B. spannende Geschichten/Bücher nur zur Hälfte vorlesen und dann das Buch zum selber weiter lesen dem Kind geben), ist auch sehr gut.

...zur Antwort

Hallo, du hast schon einige richtige Antworten bekommen (es macht so keinen Sinn, natürliche Verhütung zu testen). Also absetzen ist Voraussetzung, wenn du wechseln willst. Aber ich möchte dir die Sorge nehmen, "dass du es nicht so einfach hinkriegst", denn du kannst ja auch einen guten Verhütungscomputer benutzen, mit dem so gut wie nichts schief gehen kann. Ich benutze den hier: http://www.verhuetungscomputer.de und bin sehr happy damit. Ich habe auch die normale NFP ausprobiert, war auch gut, aber wurde mir irgendwann zu aufwändig.

...zur Antwort

Hi, die Frage nach dem Exemplar kann ich dir auch nicht beantworten, aber was die Kritik betrifft:Ich persönlich fand es ein bisschen zu "ätzend", also zu negativ. Besser gefällt mir z.B. von Kerstin Gier "Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner", was ja auch im Kino kam.

...zur Antwort

Die Antwort von "MollyWatson" ist leider SPAM. Sie oder deren Mitarbeiterin gehört zu der Seite, für die sie wirbt und sie verkauft ebenfalls Gynefix. Es wäre ja nicht mal was dagegen einzuwenden, wenn sie das offen sagen würde, aber so zu tun als sei sie Anwenderin ist irreführend und somit total daneben, noch dazu der Hinweis auf die tolle Fachliteratur, aha. So verkauft man heutzutage.

...zur Antwort

Du könntest ein Kreuz basteln, falls noch keines auf dem Grab ist, oder einen Stein mit einem schönen Spruch bemalen.

...zur Antwort

Niemand kann sagen, wann du deine Periode bekommst, da durch die Pille dein Hormonhaushalt lahmgelegt wird und man nicht weiss, wann der Zyklus sich wieder einstellt. Es war ziemlich dumm, beim GV nicht zu verhüten. Es ist möglich, dass du schwanger bist, sicher kann man es nicht sagen. Da du den Zeitraum für die Pille danach eh schon verpasst hast, würde ich an deiner Stelle ab 23.10. einen Schwangerschaftstest machen (kann sein, dass er vorher trotz Schwangerschaft noch negativ ist). Die Periode oder das Ausbleiben der Periode ist jedenfalls kein sicheres Zeichen für oder gegen eine Schwangerschaft.

...zur Antwort