ResearchGate wäre eine mögliche Option. Eventuell ist es aber notwendig dich noch weiter zu identifizieren. https://www.researchgate.net (auch als App)

Alternative z.B. "Researcher" (App, wenn es um spezifische Journals geht), ansonsten Google Scholar. https://scholar.google.de

...zur Antwort

Das kommt in der Regel weniger auf dein Einkommen oder Verdienst als auf mögliche Kreditsicherheiten an. Natürlich spielt dies auch eine Rolle, aber eher was dich selbst angeht. Außerdem spielt natürlich noch eine Rolle, welchen Zweck zu damit verfolgen willst: Investition z.B. Kapitalwertmethode. Wenn es allein um die Liquiditästsbelastung gehen sollte, gilt es noch verschiedene Darlehensarten zu beachten.

Kurz und knapp: es ist gar nicht so einfach. Was das Angebot angeht, hilft dir meist doch die Bank weiter (Anforderungen etc.).

...zur Antwort
Pars pro toto (Zumindest in der Vorgehensweise)
...zur Antwort

Ihr seid doch schonmal beide Menschen, das ist ein Anfang. Toleranz gegenüber anderer Positionen und vor allem Zeit sowie Offenheit sollte eine gute Vorgehensweise sein.

...zur Antwort
Es geht um mehr als nur um die Wahl in Thüringen

Ich weis es ist wohl nicht sonderlich hilfreich und von Evidenz getragen aber: kennt ihr auch den Begriff des "zirkulären Geschichtsbilds"?

Ansonsten habe ich wirklich angst um die FDP und CDU. Sie blamieren sich nicht nur, wenn die Konservativen irgendwann wirklich einknicken würden, dann haben wir ein wirkliches Problem. Demokratien sterben nicht aufgrund von dem Zerreissen von Links gegenüber Rechts sondern aufgrund unfähiger Demokraten, die ihre Ideologie vor die Erhaltung der Demokratie stellen.

Zumal bei Bodo Ramelow, er vertritt ungefähr einen Standpunkt der alten sozialen SPD...

...zur Antwort

Naja... die vorherigen Antworten haben zumindest schon einiges über die Rechtliche Lage gesagt, wenn du deine Bücher öffentlich und für Andere zugänglich hochlädst. Es gibt jedoch einige Projekte, die alte Bücher online kostenlos zur Verfügung stellen. Ein Vorreiter hierfür war beispielsweise das "Gutenberg Projekt", jedoch ist die Webseite für Deutsche aufgrund einer Gerichtsentscheidung deaktiviert worden (auch wenn das leider ziemlich leicht zu umgehen ist: aber allgemeine Fragen zur Ausstellung einer Netzkultur sind hier wohl nicht gefragt). Deine eigenen Bücher darfst du aber sicherlich (z.B. gekaufte E-Books) in deinen eigenen Cloud Speicher hochladen (z.B. Dropbox). Hierbei darfst du die Bücher aber selbstverständlich aber auch nicht vervielfältigen oder an andere Weiter geben. Oftmals erwirbst du bei digitalen Produkten heute sowieso nur eine Nutzungslizenz, was natürlich auch für Musik etc. gilt!

...zur Antwort

Ganz in fundamentalen: die „deutsche Wirtschaft“ Als Entität gibt es nicht. Deswegen kann sie auch nicht verraten werden. Außerdem stehen wir hier einen klassischen statistischen Problem gegenüber, sicherlich würde der Kauf eines „deutschen Autos“ mittelbar oder langfristig eine Wirkung auf die deutsche Wirtschaft, dennoch ist das Konstrukt auch hier nicht als moralfähig oder überhaupt als ansprechbar Anzusehen. Eine weitere Möglichkeit deine Frage zu verstehen, wäre eine Art Nationalstolz in abgewandelter Form anzunehmen. In diesem Sinne, bleibt es dir natürlich selbst überlassen, wie viel Platz du diesem Konstrukt gibst, du solltest es nur nicht so Ideologie verkommen lassen.Weitere spezifische Argumentationsmuster, kannst du sicherlich auch anführen, jedoch handelt es sich hierbei ebenfalls um eine Räuberpistole.

Vielleicht kurz noch aus meiner Sicht: dein geschildert hat Zusammenhang ist weitgehend virtueller Natur.

...zur Antwort

Eigentlich lehne ich es ab so zu antworten: Bitte höre nicht auf Antworten von dieser Quelle. Es mag sicherlich Experten zu diesem Thema geben, aber du findest diese hier wohl eher nicht. Lass dich beraten, verringere dein Risiko und erarbeite dir eigene Expertise.

...zur Antwort

Standortvorteile und wirtschaftliche sowie teilweise persönliche Präferenzen. Hierbei muss natürlich zwischen den Unternehmensarten unterschieden werden.

...zur Antwort

Für meist im Unterricht gefragt der formale Kennzeichen: siehe Google. Im Allgemeinen besteht aber der wichtigste Unterschied darin, dass der Start in einer sozialen Marktwirtschaft geeignet eingreift um den Wettbewerb bis hin zu den sozialen Zusammenhalt in einer Gesellschaft zu erhalten beziehungsweise zu verteidigen. Gewisse Formen der und Verteilung und soziale Wirkungseffekte Hinzu einer gerechteren und gemeinschaftlicheren Ordnung sind effektiv das Ergebnis.Zumindest soweit theoretische Erwägungen. Gleichwohl muss festgehalten werden, dass eine soziale Marktwirtschaft eher einem Zwangskonstrukt eines. Individualistische beziehungsweise libera Lohmann Esstische Prinzipien Treffen auf gesellschaftliche, strukturelle bis systemische Prinzipien.

...zur Antwort

Mehrere Fraktionen zusammen, auf ein Ziel gerichtet, was bedeutet beispielsweise verwendet in einer Abstimmung. Eine Fraktion ist dabei aber nicht gleich zu setzen mit einer Partei. Zwar schließen sich meistens alle Abgeordneten, die einer Partei angehören und beispielsweise in den Bundestag gewählt worden sind zu einer Fraktion zusammen. Jedoch bietet sich eine Fraktion auch dazu an mögliche andere Mitglieder aufzunehmen. Dies sieht man ziemlich oft im Europaparlament. Auch bilden im Deutschen Bundestag die CDU und CSU eine gemeinsame Fraktion.

...zur Antwort

Die Frage nach dem nutzen scheint wohl vorausgesetzt zu sein. Wir leben in einer globalisierten Welt, was zur Folge hat, dass multiple Finanzströme sowie Warenströme existieren, die wiederum verschiedene Auswirkungen haben. Vereinfacht aber, ist es durchaus richtig zu sagen, dass Gewinne deutsche Unternehmen „auch nach Deutschland kommen„ und in der Regel auch in Deutschland versteuert werden. Kannst du monokausal ist die Kette der Beteiligten dann aber doch nicht. Weiterhin gelten verschiedene Regelungen zum in und Export von Gütern sowie Dienstleistungen und meist sind es dann doch nicht allein deutsche Unternehmen, die im Ausland tätig sind. Denn auch diese sind wiederum mit vielerlei weiteren Unternehmen und Unternehmungen sowie Abhängigkeiten mit anderen Unternehmen und teilweise Institutionen verbunden.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht, verschiebst du mit deiner Frage implizit Dimensionen. Ich bin mir und eins, ob es überhaupt möglich ist Rechtssubjekte, starten, Konstrukte auf moralische Weise zu bewerten. Sinnvoller erscheint es mir, auch verschiedene Aspekte der Verantwortung ab zu zielen. Weiterhin Unterliegt eine umfassende Bewertung schlichtweg zu vielen Interdependenzen, was einer abschließenden Bewertung nicht zuträglich ist. Beispielsweise, handelt es sich bei deinen Dimensionen erneut um eine Selektierung.

...zur Antwort

Zunächst überhaupt nicht, da eine willkürliche Familie nicht in meinem engeren sozialen Bezugskreis liegt. Hier tritt das Element als Skala der Ver- und Entmenschlichung auf. Wenn irgendeine Beziehung zu jener Familie bestehen sollte, hängt meine Reaktion selbst redend von meiner Rolle in Bezug auf diese Familie ab. Moralischer Universalismus ist hier aus Meiner Sicht nicht sonderlich angebracht.

...zur Antwort

Die Familie sowie der Freundeskreis und teilweise der weitere Bekanntenkreis bilden in erster Linie einen sozialen Konnex, der heute in erster Linie ein Gegengewicht zum narrativen staatlichen sowie formal gesellschaftlichen Rahmen bildet.

...zur Antwort

Ob normale beziehungsweise tatsächlich demokratische Politiker (demokratische Wahl ≠ Demokrat) freunde haben ist zweifels los mit einem ja zu beantworten. Desto näher man jedoch tatsächlich am Macht kommt, desto abgeschalteter wird man tatsächlich zunehmend. Einzig frühere Freunde sind hier noch eine Option. Dies gilt zu mal, da man als erwachsener weniger einfach neue Beziehungen Eingeht als als eher junger Mensch.

Bei den genannten Beispielen ist es schon schwieriger. Hierbei handelt es sich um Autokraten beziehungsweise fast schon Diktatoren. Der einzelne Fall ist tatsächlich verhandelbar. Nach diesen Politik Stiel, erscheint es durch aus schwierig anderen noch zu vertrauen. Es bilden sich Konstrukte heran, die innere Zirkel und Familienkreise einbinden.Auf politischer Ebene, also unter sich gibt es sicherlich weniger Freundschaften. Denn, ihre Macht ist sehr stark an Vertrauen gebunden. Außerdem, hat es sich bei diesen Persönlichkeiten um durchaus schwierige Menschen. Die entsprechenden Denkweisen und Handlungsweisen sind nicht unbedingt als sozial inkludierend abzusehen. Es lässt sich sicherlich nicht verallgemeinern, jedoch würde ich die Möglichkeit als tendenziell unter durchschnittlich ansehen.

die Frage nach der Freundschaft ist eine andere. Das möchte ich aber hier offen lassen.

(die Antwort wurde diktiert und nicht redigiert, dementsprechend können Fehler auftreten)

...zur Antwort

Ich kann mich den Antworten nur anschließen, wollte aber noch ergänzen, dass du selbstverständlich bei jedem Kaufvorgang (Solange nichts mit Einzugsverfahren: hier legst du es eben einmal fest) deine Zahlungsart auswählen kannst. Im Allgemeinen, belastet PayPal immer zuerst dein Guthaben, aber auch diese Auswahl kannst du beim Kaufvorgang treffen. Außerdem kannst du eine bevorzugte Zahlungsart auswählen. Wenn du eine Kreditkarte und ein Bankkonto verknüpft hast und auf deinem Bankkonto kein Geld sein sollte, greift PayPal auf die Kreditkarte zurück.

...zur Antwort

Von der grundlegenden Funktion könnte man auch einfach y = ... schreiben. Mathematisch "besser" ist es wenn du f(x) schreibst. Das Ergebnis von f(x) ist gleich das Ergebnis von y also der Funktionswert. Der Begriff Stelle beschreibt im übrigen, die x-Werte.

...zur Antwort