mir scheint aber die Züchterin nach einer gute Person aus weil sie mehrere Hündinnen hat die fast abgemagert sind und kaum essen bekommen ( sie leben von Harz 4 )>

Was bitte ist daran gut? Bitte lass die Finger von so einem Hund und verständige lieber den Tierschutz und das Veterinäramt! Die Hunde sind mit Sicherheit noch nicht einmal geimpft und entwurmt und zudem noch unterernährt, die armen Tiere :-(

Wie alt wird der Hund denn sein, wenn Du ihn bekommst und wieviel verdient diese "gute Person" daran?

Wenn diese "gute Person" mit den Hunden auch noch Geld verdient, rettest Du diesen Hund nicht, sondern trägst noch dazu bei, dass die Hündinnen bald wieder trächtig werden müssen, damit wieder Geld reinkommt. Wenn die Besitzer aufpassen, muss auch keine Hünding trächtig werden und das Futter würde auch reichen!

Bitte unterstützte soetwas nicht!

...zur Antwort

Aldi hat kein Zusatzfutter...Was füttert Du normalerweise? Wieso ist die Katze so dünn? Was sagt der Tierarzt? Sind die Nieren, die Schilddrüse, Blutzucker, evtl,. Wurmbefall etc. mal überprüft worden?

...zur Antwort

Hallo sotrue,

gibt es was Neues von Deiner Katze?

LG

...zur Antwort

Ja, geh bitte zum Arzt! Allergien, Nierenerkrankung, Herzerkrankung, Nebenmwirkung von Medikamenten... es kommt einiges in Frage.

LG

...zur Antwort

Es kommt immer darauf an , was Du alles damit machen willst :-)

Betriebssystem, Bildschirmgroße, Displayhelligkeit, RAM, ganz wichtig die Größe des Speichers, Akku austauschbar oder fest verbaut; Prozessor hängt auch davon ab, was Du machen willst. Schau auch nach, ob man eine zusätzliche Speicherkarte einsetzen kann. Tonqualität ist auch noch ein Kriterium.

...zur Antwort

Zusätzlich kann ich Dir Disifin empfehlen zur Desinfektion. Das ist eins der ganz wenigen Desinfektionsmittel, welches auch gegen Giardien hilft.

http://www.amazon.de/Disifin-Desinfektionsmittel-Haustiere-Lieferumfang-enthalten/dp/B003WWJAPE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1400750838&sr=8-1&keywords=disifin

Die Futternäpfe und katzentoiletten habe ich ichtäglich mit kochendem Wasser ausspült, alle Schlafplätze der Katzen gereinigt und mit Handtüchern abgedeckt,. Diese kann man dann auch täglich wechseln und am besten in die Kochwäsche geben. Das Sofa habe ich gebügelt ;-), bei über 70 Grad sterben Giardien ab.

Das Katzenspielzeug kann man bei ca. 70 Grad in den Backofen legen, da überlebt auch nichts.

Beim Futter solltest Du darauf achten, kein Futter zu geben, was Getreide enthält, das lieben Giardien. Also besser hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil und auf jeden Fall getreidefrei.

Da meine Katzen eh nur so gefüttert werden, war bei ihnen der Giardienbefall auch nicht so dramatisch, sie hatten lediglich einmal Durchfall. (der allerdings so gestunlken hat, dass ich eine Probe direkt zum Tierarzt gebracht habe.)Sie haben zwei mal Spartrix im Abstand von einer Woche bekommen, ich habe geputzt und geputzt, dann war der Spuk vorbei. :-)

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Kampf gegen die Biester!

...zur Antwort

Was ihr gemacht habt, ist total grausam der armen Katze gegenüber. Kitten hält man nie alleine und sie müssen mindestens bis zur 12. Woche bei der Mutter und den Geschwistern bleiben!

"Was ganz, ganz schrecklich ist, ist ein einzeln gehaltenes Katzenbaby. Das ist mit das Schlimmste, was man einer Katze antun kann. Steigerungsfähig ist das nur noch, wenn das Katzenbaby viel zu jung, also vor dem Alter von mindestens 12 Wochen von der Mutter getrennt wurde.

Katzen sind soziale Wesen, sie brauchen die Gesellschaft einer zweiten Katze. Bitte: niemals ein einzelnes Kitten anschaffen. Diese Katzen werden zu Soziopathen, sie entwickeln Psychomacken wie Unsauberkeit, Zerstörungswut, Aggressionen oder sie resignieren einfach und führen ein ruhiges, aber unglückliches Leben. Ein Mensch, und wenn er sich noch so gut und so viel um das Kitten kümmert, kann niemals (!) die Gesellschaft eines zweiten Kittens ersetzen. Artspezifisches Sozialverhalten ist nicht ersetzbar. Auch ein Hund ersetzt nicht die Gesellschaft einer zweiten Katze."

Quelle: haustierwir.blogspot.de/search/label/Katzen-Anf%C3%A4nger

Bitte gebt die Katze wieder zurück oder an jemanden, der bereits andere Katzen hat und sich mit katzenaufzucht auskennt. Und unterstützt bitte nie wieder solche verantwortungslosen Vermehrer! Wieso lassen diese Leute die Katze nicht kastrieren? Google mal "Katzenelend", diese Menschen tragen massiv dazu bei. :-(

...zur Antwort

So eine junge Katze kannst Du gar nicht alleine lassen. Sie gehört noch zu ihrer Mutter und den Geschwistern und darf frühestens mit 12 Wochen nur zusammen mit einem Katzenkumpel geholt werden. Alles andere ist echt grausam.

Bitte tu keinem Kitten Einzelhaltung an, dass ist wirklich grausam und kann zu sehr unschönen Verhaltensstörungen führen:

"Was ganz, ganz schrecklich ist, ist ein einzeln gehaltenes Katzenbaby. Das ist mit das Schlimmste, was man einer Katze antun kann. Steigerungsfähig ist das nur noch, wenn das Katzenbaby viel zu jung, also vor dem Alter von mindestens 12 Wochen von der Mutter getrennt wurde.

Katzen sind soziale Wesen, sie brauchen die Gesellschaft einer zweiten Katze. Bitte: niemals ein einzelnes Kitten anschaffen. Diese Katzen werden zu Soziopathen, sie entwickeln Psychomacken wie Unsauberkeit, Zerstörungswut, Aggressionen oder sie resignieren einfach und führen ein ruhiges, aber unglückliches Leben. Ein Mensch, und wenn er sich noch so gut und so viel um das Kitten kümmert, kann niemals (!) die Gesellschaft eines zweiten Kittens ersetzen. Artspezifisches Sozialverhalten ist nicht ersetzbar. Auch ein Hund ersetzt nicht die Gesellschaft einer zweiten Katze."

Quelle: haustierwir.blogspot.de/search/label/Katzen-Anf%C3%A4nger

"Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Katzen Einzelgänger sind und sich ALLEIN in Wohnungshaltung wohl fühlen. Dies ist FALSCH. Das Leben, als Wohnungs-Einzelkatze, grenzt an Tierquälerei.

Mögliche Folgen der Einzelhaltung:

Grenzenlose Langeweile

"Aggression", bzw. Verhalten, welches vom Menschen als solches wahrgenommen wird. Verhaltensstörungen, z.B. Unsauberkeit und Zerstörungswut

verminderte Frustrationstoleranz

starke negative Reaktionen bei Veränderungen"

Quelle : katzennetzwerk.de/katzeninfos/rund-um-die-katze/113-einzelhaltung-von-wohnungskatzen

Und hier noch weiter Links zum Thema:

katzenhilfe-radolfzell.de/einzelhaltung.php

tierheim-hilden-ev.de/2010/10/wohnungskatzen-in-einzelhaltung/

kattepukkel.de/html/informationen.html

katzen-fieber.de/einzelhaltung-katzen.php (jeweils kopieren und im Browser einfügen)

...zur Antwort

Ist es das Trockenfutter von Royal Canin? Das ist auch wirklich schlecht, Trockenfutter hat in einer Katze mit Struvitsteinen nichts verloren.

Wichtig ist viel Flüssigkeit. Also hochwertiges Nassfutter ohne Getreide und ohne Zucker. Zusätzlich ist es wichtig, den PH-Wert des Urins regelmäßig zu bestimmen. Das kann man einfach mit Teststreifen aus der Apotheke machen. Der PH-Wert sollte zwischen 6 und 6,4 liegen. Ist er höher, eignen sich Guardacid-Tabletten gut zum ansäuern des Urins.

Hier findest Du noch gute Infos:

http://www.katzen-forum.de/erkrankungen-nieren-harnwegen/35287-struvit-man-dagegen-tun.html

LG

...zur Antwort

Bitte unbedingt das Tierheim informieren! Der Kater ist auch mit Sicherheit gechippt und bei Tasso registriert. Über Tasso kannst Du Dir auch Suchplakate ausdrucken. Fragt auch alle Nachbarn in der weiteren Umgebung und bittet sie, auch in Garagen und Kellern nachzusehen. Informiert bitte auch Tierärzte in der Umgebung!

Es war leider wirklich noch viel zu früh, ihn rauszulassen, er weiß noch gar nicht, wo sein Zuhause ist...ich drükce Euch die daumen, dass er gesund und munter wieder auftaucht!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das bringt die Katzenmutter dem Kitten bei. Voraussetzung: Katzen müssen bis zur 12 Woche bei der Mutter und den Geschwistern bleiben und dürfen dann auch nur zu zweit geholt werden.

Bitte tu keinem Kitten Einzelhaltung an, dass ist wirklich grausam und kann zu sehr unschönen Verhaltensstörungen führen:

"Was ganz, ganz schrecklich ist, ist ein einzeln gehaltenes Katzenbaby. Das ist mit das Schlimmste, was man einer Katze antun kann. Steigerungsfähig ist das nur noch, wenn das Katzenbaby viel zu jung, also vor dem Alter von mindestens 12 Wochen von der Mutter getrennt wurde.

Katzen sind soziale Wesen, sie brauchen die Gesellschaft einer zweiten Katze. Bitte: niemals ein einzelnes Kitten anschaffen. Diese Katzen werden zu Soziopathen, sie entwickeln Psychomacken wie Unsauberkeit, Zerstörungswut, Aggressionen oder sie resignieren einfach und führen ein ruhiges, aber unglückliches Leben. Ein Mensch, und wenn er sich noch so gut und so viel um das Kitten kümmert, kann niemals (!) die Gesellschaft eines zweiten Kittens ersetzen. Artspezifisches Sozialverhalten ist nicht ersetzbar. Auch ein Hund ersetzt nicht die Gesellschaft einer zweiten Katze."

Quelle: haustierwir.blogspot.de/search/label/Katzen-Anf%C3%A4nger

"Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Katzen Einzelgänger sind und sich ALLEIN in Wohnungshaltung wohl fühlen. Dies ist FALSCH. Das Leben, als Wohnungs-Einzelkatze, grenzt an Tierquälerei.

Mögliche Folgen der Einzelhaltung:

Grenzenlose Langeweile

"Aggression", bzw. Verhalten, welches vom Menschen als solches wahrgenommen wird. Verhaltensstörungen, z.B. Unsauberkeit und Zerstörungswut

verminderte Frustrationstoleranz

starke negative Reaktionen bei Veränderungen"

Quelle : katzennetzwerk.de/katzeninfos/rund-um-die-katze/113-einzelhaltung-von-wohnungskatzen

Und hier noch weiter Links zum Thema:

katzenhilfe-radolfzell.de/einzelhaltung.php

tierheim-hilden-ev.de/2010/10/wohnungskatzen-in-einzelhaltung/

kattepukkel.de/html/informationen.html

katzen-fieber.de/einzelhaltung-katzen.php (jeweils kopieren und im Browser einfügen)

Entweder zeigst Du das hier Deinen Eltern und darfst dann zwei Katzen halten, oder Du verzichtest auf eine Katze, der Katze zuliebe.

LG

...zur Antwort

Kastriert ist Dein Kater ja bestimmt. Am besten eine Katze oder ein Kater, der vom Alter und Charakter zu Deinem passt.

Frag doch am besten mal in einem Tierheim, die Mitarbeiter dort können Dich gut beraten, auch was die Vergesellschaftung angeht.

PS: Schön, dass Du Deinem Kater einen neuen Kumpel holen möchtest! :-)

LG

...zur Antwort

Ja, sie wird darunter leiden. Bitte tut keiner Katze Einzelhaltung an:

"Was ganz, ganz schrecklich ist, ist ein einzeln gehaltenes Katzenbaby. Das ist mit das Schlimmste, was man einer Katze antun kann. Steigerungsfähig ist das nur noch, wenn das Katzenbaby viel zu jung, also vor dem Alter von mindestens 12 Wochen von der Mutter getrennt wurde.

Katzen sind soziale Wesen, sie brauchen die Gesellschaft einer zweiten Katze. Bitte: niemals ein einzelnes Kitten anschaffen. Diese Katzen werden zu Soziopathen, sie entwickeln Psychomacken wie Unsauberkeit, Zerstörungswut, Aggressionen oder sie resignieren einfach und führen ein ruhiges, aber unglückliches Leben. Ein Mensch, und wenn er sich noch so gut und so viel um das Kitten kümmert, kann niemals (!) die Gesellschaft eines zweiten Kittens ersetzen. Artspezifisches Sozialverhalten ist nicht ersetzbar. Auch ein Hund ersetzt nicht die Gesellschaft einer zweiten Katze."

Quelle: haustierwir.blogspot.de/search/label/Katzen-Anf%C3%A4nger

"Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Katzen Einzelgänger sind und sich ALLEIN in Wohnungshaltung wohl fühlen. Dies ist FALSCH. Das Leben, als Wohnungs-Einzelkatze, grenzt an Tierquälerei.

Mögliche Folgen der Einzelhaltung:

Grenzenlose Langeweile

"Aggression", bzw. Verhalten, welches vom Menschen als solches wahrgenommen wird. Verhaltensstörungen, z.B. Unsauberkeit und Zerstörungswut

verminderte Frustrationstoleranz

starke negative Reaktionen bei Veränderungen"

Quelle : katzennetzwerk.de/katzeninfos/rund-um-die-katze/113-einzelhaltung-von-wohnungskatzen

Und hier noch weiter Links zum Thema:

katzenhilfe-radolfzell.de/einzelhaltung.php

tierheim-hilden-ev.de/2010/10/wohnungskatzen-in-einzelhaltung/

kattepukkel.de/html/informationen.html

katzen-fieber.de/einzelhaltung-katzen.php (jeweils kopieren und im Browser einfügen)

Entweder zeigst Du das hie Deiner Mutter und darfst dann zwei katzen halten, oder Du verzichtest auf eine Katze, der Katze zuliebe.

LG

...zur Antwort

Informiere Dich bitte über Hamster und die richtige Haltung. Hier gibt es eine gute Seite, lies Dir das bitte mal in Ruhe durch. Ich hoffe, die Jungtiere wurden ab dem 30.Lebenstag getrennt? Sonst kann sie wirklich trächtig sein und das wäre echt gefährlich :-(

http://www.diebrain.de/hi-index1.html

...zur Antwort

Vielleicht gefällt ihm der Platz nicht, an dem der Kratzbaum jetzt steht? Hast Du schon einmal versucht, ihn woanders hinzustellen?

...zur Antwort

Nein, mach das nicht, dadurch kann es evtl. noch schlimmer werden:

"Ist man hingegen bereits krank und zudem noch ansteckend, „dann hat man in der Sauna nichts verloren“, sagt Dr. Aschour ganz strikt. „Viele Menschen erliegen dem Irrglauben“, meint der Allgemeinmediziner weiter, „dass die Sauna gesund macht, wenn man bereits akut krank ist.“ Genau das Gegenteil ist der Fall: Hat man eine Erkältung oder eine Grippe und setzt sich dem Hitze-Kälte-Wechsel aus, kann das die Erkrankung schlimmer machen. Und andere Saunagänger sind einer enormen Ansteckungsgefahr ausgesetzt. Man darf nicht vergessen: Das Klima einer Saunalandschaft (warme Ruheräume, feuchte Badebereiche) bietet optimale Lebensbedingungen für viele Viren und Bakterien. „Wenn in der warmen Umgebung einer Saunalandschaft jemand niest, dann halten sich die Krankheitserreger dort richtig lange,“ gibt auch Aschour zu bedenken."

Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/Entspannung/Sauna-Schwitzen-fuer-die-Gesundheit-55702.html

LG und gute Besserung!

...zur Antwort
Kater an Freigang gewöhnen, wie geht man vor?

Meine Frage baut auf dieser hier auf .. :-)

http://www.gutefrage.net/frage/einsames-katzenkind-ohne-mutter---was-machen-wir-nun

Der aktuelle Stand der Dinge ist, das am Monatg der kleine Leo (13 Wochen, aus dem Tierheim) zu uns kommt, damit sich unser Waisenkind wohler fühlt und jemandem zum kuscheln und spielen hat. Leo hat ja schon Impfung und entwurmung erhalten, unser Waisenkind Jack hat am Mittwoch seinen Termin :-)

So, nun zu meiner neuen Frage. Unsere Wohnung ist nicht wirklich klein (87 qm) , in der sie sich frei bewegen dürfen, außer im Schlafzimmer. Da wir aber sehr ruhig, mit wenig Verkehr und fast schon ländlich wohnen, würde ich den beiden Mini-Tigern in der Zukunft gerne Freigang gewähren. Im Internet habe Ich bereits gelesen, das Katzen sowieso 4 Wochen drinnen gehalten werden sollten, um ihr "Radar" umzustellen. Soweit sogut, aber wie gehe Ich dann vor?

Wir wohnen im 2. Stock mit Balkon. Man könnte eine "Katzentreppe" anbringen, allerdings weiß Ich nicht ob unser Vermieter da mitspielt, da die ja schon ziemlich hoch reichen muss.. oder genehmigt ein Vermieter, der gegen Katzenhaltung nichts einzuwenden hat auch eine Katzentreppe? Alternativ müsste er ja durch unser Treppenhaus und kann nicht wieder rein wenn er möchte? :-(

In welchem Alter und vor allem wie gewöhne Ich die beiden an Freigang? Von klein auf oder wenn sie etwas größer sind? Wie sollte das Gewöhnen an Freigang aussehen? Einfach rauslassen kommt mir irgendwie banal vor :D

Ich würde die beiden kastrieren und chippen lassen, wäre das sinnvoll wenn sie Freigang haben?

So viele Fragen .. :-)

Danke & LG GreyFox

...zum Beitrag

Super, dass Du eine zweite Katze geholt hast :-)

Freigang bitte erst frühestens nach der Kastration. Auf jeden fall kastrieren und chippen, es ist vielerorts sogar verboten., Katzen unkastriert nach draußen zu lassen. So jung wie sie jetzt noch sind, wäre das viel zu gefährlich. Katzenkinder können noch keine Gefahren abschätzen und werden auch schnell Opfer von anderen Tieren.

Vom 2. Stock aus finde ich es auch etwas kritisch...hätten sie dann die Möglichkeit, mit einer Katzenklappe jederzeit wieder reinkommen zu können?

Im zweiten Stock würde ich die Katzen eher drinnen lassen, wenn sie keinen Freigang gwöhnt sind, werden sie es auch nicht vermissen. Außerdem sind sie ja jetzt zu zweit :-)

Eine Katzentreppe genehmigen mit Sicherheit nur die wenigsten Vermieter, weil die Treppe ja an der Fassade befestigt werden muss...Ein Katzennetz für den Balkon braucht Ihr aber auf jeden Fall. Auch diesbezüglich müsst Ihr den Vermieter um Erlaubnis fragen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das klingt für mich nicht übermäßig besorgniserregend. Wenn sie schon nebeneinander schalfen, ist das ein gutes Zeichen.

Das Kitten hätte natürlich noch bei der Mutter und Geschwistern bleiben müssen, ihr habt es leider zu jung bekommen. Sie ist noch nicht vollständig sozialisiert. Würde Eure ältere Katze auch zu früh von der Mutter getrennt? Dann fehlt auch ihr ein Teil der Sozialisation und eine Vergesellschaftung wird schwieriger und dauert länger. Das kann Wochen, manchmal Monate dauern. Das Balgen ist übrigens normal, dass ist Spielen auf Katzenart. Solange nicht geknurrt wird und kein Blut fließt, ist alles im grünen Bereich.

War Deine ältere Katze die ganze zeit alleine ohne Freigang? Ist sie hoffentlich kastriert? Falls nicht, holt das bitte schnell nach, auch kann kann dazu führen, dass sie sich nicht versehen. Die Kleine muss auch spätestens mit 6 Monaten kastriert werden, besser sogar etwas früher.

Viel Erfolg!

...zur Antwort