Es ist eine Frage der Gehaltsverhandlung. Der Chef muss es nicht erhöhen, da er sich auf das Gehalt im vereinbarten Arbeitsvertrag berufen kann. Der Ungelernte/Quereinsteiger kann daher genauso viel verdienen wie du, was heutzutage keine Seltenheit mehr ist.

...zur Antwort

Man wägt ab. Man schaut, was für oder dagegen spricht. Der erste Gedanke kann richtig sein, muss aber nicht zwingend der Fall sein. Die erfolgreichen Menschen können sehr gut ihre eigenen Risiken abschätzen und wissen, was möglicherweise auf sie zukommt, wenn sie diese oder jene Entscheidung treffen werden.

Bei sehr wichtigen Entscheidungen würde ich nicht einfach aus dem Bauch heraus entscheiden, sondern genau überlegen, was es mir selbst bringen wird.

...zur Antwort

Ich würde die früheren Lebensumstände mitberücksichtigen. Durch die Digitalisierung kann viel mehr Wissen im Vergleich zu früher ausgetauscht und erweitert werden. Die früheren Schüler hatten es schwerer, was das Lernen angeht, da sie ihre Fragen nicht eben "googeln" konnten, sondern in Büchern sich reinlesen oder schlichtweg den Lehrer fragen mussten. Das ist viel zeitintensiver gewesen als heutzutage.

Die Anforderungen steigen in jedem Bereich, da auch Neues dazukommt, was wiederum im Umkehrschluss zu Überforderung führen kann.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle zu deinem Hausarzt gehen und die Beschwerden dort abklären lassen. Eine Krankheit kann unterschiedliche Ursachen haben.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hey,

an deiner Stelle würde ich bei dem ersten Betrieb anrufen und denen mitteilen, dass du doch nicht die Ausbildung bei ihnen aufnehmen möchtest. In manchen Fällen reicht eine mündliche Absage, ansonsten kannst du eine schriftliche Kündigung, ohne eine Frist einzuhalten, einreichen.

Verweis - § 22 Kündigung BBiG

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

(3) Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Kündigungsgrund nicht notwendig.

...zur Antwort

Das kommt auf die Gewichtung der Punkte an. Wenn du jedoch das meiste richtig hast, denke ich, dass einer 3 nichts entgegensteht.

Dir viel Glück für morgen!

...zur Antwort

Hey,

ich nehme mal an, dass du dich gerade mitten in der Pubertät befindest. Die Pubertät ist sehr gefühlsaufreibend und bringt manchmal das Leben total aus den Rudern. Da bist du nicht der/die Einzige/r.

Man reflektiert sich selbst und ist sehr streng zu sich selbst. Sei bitte nicht so hart zu dir! Deine Mutter möchte dich bestimmt bei sich haben und sie liebt Dich so wie Du bist! Eine Mutter möchte auf gar keinen Fall, dass ihr Kind solche negativen Gedanken hat. Das macht sie selbst sehr traurig!

Ich weiß nicht, was zwischen euch vorgefallen ist, aber deine Mutter hat vielleicht die 4 Tage gebraucht, um sich selbst genauer Gedanken zu machen. Ich würde dir empfehlen, deine Mutter nochmal anzusprechen, um ihr zu sagen, dass es dir alles leid tut, was du getan hast, dass es dir überhaupt nicht gut geht und du sie gerade sehr braucht und was du dir auch von ihr wünschst (evtl. Unterstützung in der Schule, ...)

Du kannst auch mit einem kleinen Blumenstrauß deine Mutter glücklich machen, denn Geben macht auch einen selbst glücklich, auch wenn es Kleinigkeiten sind. Die Geste macht es aus.

Wenn es jedoch ausartet, würde ich eine psychologische Hilfe aufsuchen. In deiner Stadt/Ort gibt es bestimmt solche Anlaufstellen beim Jugendamt oder google :)

Dir und deiner Mutter alles Gute und vergiss bitte nicht, dass auch wieder gute Zeiten kommen werden!

...zur Antwort

Ich würde unter anderem auf dein Bauch und dein Körper achten. Schmerzt dein Bauch oder dein Körper, geht es dir nicht gut.

  • Du bist traurig - Du könntest auch weinen, weil dich etwas gestört hat, z.B. eine Person hat etwas schlechtes über dich gesagt, oder du hast dich körperlich verletzt.
  • Du bist wütend - Es ist ähnlich wie traurig, nur, dass du auch evtl. aggressiv auf eine bestimmte Person reagieren könntest, die dich verärgert hat, oder dir ist selbst ein Fehler passiert, den du eigt. hättest vermeiden können.
  • Du bist enttäuscht - wenn das Erwartete von dir nicht erfüllt wurde.
  • Du bist verzweifelt/unsicher - Wenn du nicht mehr weiter weiß und dich sehr unruhig verhältst. Du fühlst dich innerlich sehr aufgewühlt, das heißt viele verschiedene Gedanken spielen gleichzeitig in deinem Kopf ab und dein Körper zittert vielleicht, ist auch mit Angst verbunden)

Wenn du ein positives Kribbeln im Bauch verspürst, bist du verliebt und glücklich. :)

Ich hoffe, es hilft dir ein bisschen. :3

...zur Antwort

Ich würde dir eine sanfte/regenerierende Creme empfehlen. Achte dabei auf die richtigen Inhaltsstoffe. Titandioxid sollte beispielsweise nicht in der Creme enthalten sein .

...zur Antwort

Hey,

ich kann dich verstehen, dass du in solchen Fällen schwänzen möchtest. Man hat keinen Bock zu lernen und möchte den Test aber auch nicht verhauen.

Ich sage dir nur, es ist wirklich besser hinzugehen statt zu schwänzen, denn du verpasst den Schulstoff und den müsstest du auch noch aufholen. Das ist meist schlimmer als der kleine Test.

Lern lieber die Vokabeln, auch wenn es vielleicht 20 - 30 Vokabeln sind, das kriegst du schon hin :) Hör nebenbei deine Lieblingsmusik und dann wird das schon. Und selbst, wenn du den Vokabeltest nicht gut schreibst, ist es nicht schlimm, denn es ist nur ein Vokabeltest und keine Arbeit.

Deine Klassenkameraden würden es schon merken, wenn du fehlst und es ist meist auch auffällig, auch für die Lehrer, wenn man an einem Tag, wo ein Test ansteht, fehlt

Dir alles Gute! :)

...zur Antwort

Nein, keineswegs! Schulleistungen sagen nicht unbedingt aus, dass du schlau oder dumm bist. Du kannst auch überall eine 5 stehen und trotzdem hochbegabt sein. Noten bedeuten unter anderem Disziplin und Fleiß.

Fühle dich nicht durch eine schlechte Note dumm oder unter Druck gesetzt, denn es ist eine Note von vielen. Wenn du weißt, dass du es besser kannst, hast du deine Frage auch selbst beantwortet.

Vielleicht hattest du auch an dem Tag einfach einen schlechten Tag, also stresse dich nicht zu sehr und mach weiter das Beste aus deiner Schule :)

Es ist kein Weltuntergang :3

...zur Antwort

Es wird gesellschaftlich erwartet, glücklich zu sein, auch wenn man es vielleicht nicht ist. Jeder Mensch hat gute als auch schlechte Tage.

Heutzutage wird mehr über die Depression aufgeklärt, was wiederum zeigt, dass viele darunter leiden. Von Außen kann man nicht immer eine Depression erkennen, erst wenn man sich näher kennt.

Die Wahrscheinlich ist daher hoch, dass viele Menschen versuchen glücklich zu sein, doch eigentlich sind sie es nicht. Auf den sozialen Medien wird uns ja auch suggeriert, ständig glücklich sein zu müssen, was eine Depression eigentlich noch mehr steigert, da man dieses Idealbild nur schwerlich erreichen kann.

...zur Antwort

Da eine Erstberatung stattgefunden hat, steht es dem Rechtsanwalt zu, die Erstberatung einzufordern.

Ein Rechtsanwalt kann das Mandat niederlegen, wenn er bereits zu viele Mandate zu bearbeiten hat oder die Angelegenheit zu umfangreich wäre, allerdings muss er den Mandanten auf eventuelle Fristen hinweisen, damit er noch rechtzeitig agieren kann und einen neuen Rechtsanwalt aufsuchen kann.

Wenn ihr eine Rechtsschutzversicherung habt, kann der Rechtsanwalt die Rechnung an diese zuschicken und evlt. übernehmen sie die Kosten, wenn es eine Zusage gibt und es vertraglich geregelt ist. Meist berufen sich jedoch die Rechtsschutzversicherung auf die Selbstbeteiligung, je nach dem wie hoch sie bei euch ist.

...zur Antwort

Nicht alleine sein können, bedeutet, dass man immer unter Menschen sein muss. Man kann sich nicht allein beschäftigen, sondern braucht mindestens eine Person, die bei einem ist. Man ist unruhig, sobald man alleine ist.

Emotionale Abhängigkeit bedeutet, dass eine Person an eine andere Person sehr gebunden ist. Sie fühlt sich ihm ggf. unterworfen und kann sich nicht von ihr trennen, auch wenn die Beziehung nicht mehr gesund verläuft.

...zur Antwort

Wenn es dich sehr interessiert, dann studiere es. IT-Berufe sind derzeit sehr gefragt und die Gehälter sind auch sehr gut.

Wichtig ist einfach, dass du später dein Wissen umsetzen kannst.

...zur Antwort

Je nachdem, unter welchen Umständen man sich getrennt hat (Betrug, etc). Es kann sein, dass deine Ex mit der Beziehung abgeschlossen hat und sich nicht nochmal mit den alten Themen beschäftigen möchte.

Vielleicht denkt sie auch, dass du mit deiner Entschuldigung wieder eine Chance bei ihr suchst und sie deswegen mit Abstand reagiert, da sie eventuell in einer anderen Beziehung ist.

...zur Antwort

Solange keine romantische Beziehung entsteht, ist alles in Ordnung und der Lehrer gerät in keine Schwierigkeiten.

Du kannst es also dem Lehrer sagen, allerdings kann es ihn "umwerfen", so dass er nicht weiß, wie er auf deine Liebeserklärung reagieren und zukünftig mit dir reden soll.

Ich würde es an deiner Stelle nochmal gut überlegen und dich auch selbst fragen, ob du das vielleicht in ein paar Jahren "bereuen" könntest, das geschrieben zu haben, denn du kannst es auch für dich behalten, wenn du sowieso keine Beziehung mit ihm eingehen möchtest.

Dir alles Gute!

...zur Antwort