Also bei mir fing es mit den typischen Hardrockbands an, AC/DC, Motörhead, zu der Zeit hab ich auch gern Nickelback und diversen Punk wie z.B. The Exploited gehört, weiter ging es mit Children of Bodom und Amon Amarth, aber das ist wahrscheinlich schon zu hart. Bei Einsteigern findet man auch oft Bands wie Iron Maiden, In Extremo, HammerFall, Kamelot, Avantasia, Edguy, Blind Guardian etc., also viel Power Metal und vielleicht auch die symphonische Richtung mit Sirenia, Tristania oder Epica. Sehr gut sind auch System of a Down, Stone Sour, Slipknot, KoRn usw. als Beispiele geeignet, wenn es denn schon ein bisschen härter werden darf.
Es gibt geeignete Westen und auch viele Patches bei Metalboerse.de, da hab ich meine her.
Da gibt es so einiges... Vieles wurde schon genannt, ich würde auf jeden Fall noch Nile hinzufügen, und sonst hör mal ein bisschen in den Black Metal Bereich rein, die "extremsten" Bands (neben denen die hier schon genannt wurden) dürften wohl Shining, Marduk, Taake und vielleicht noch Tsjuder sein. Dann kann es wiederum sein dass dir der Deathcore/Metalcore Bereich mehr zusagt, da gibt es u.a. Suicide Silence, Eskimo Callboy, As I Lay Dying, August Burns Red, We Came As Romans usw. Oh, und hör dir Lamb of God an. Von Slipknot brauch ich dir ja nichts zu erzählen... Ich hoffe ich konnte (trotz verspäteter Antwort) helfen :D
Da gibts so viele, wenn du dir auf YouTube oder lastfm die "Klassiker" anhörst wirste automatisch einiges finden ;) Ob das deinem Geschmack entspricht weiß ich nicht, aber ich habe ein wenig Black, Doom und Viking Metal anzubieten: Bathory, Venom, Nachtmystium, Shining, Amorphis, Woods of Ypres, Katatonia, Alcest. Les Discrets, Myrkgrav, Falkenbach, Happy Days, Dordeduh, Negura Bunget, Weidenbaum etc.
Sollte es mehr in die von dir genannte Richtung gehen empfehle ich Stone Sour, A Day to Remember, Deicide, Amon Amarth, Eluveitie, Norther, Kalmah, Gojira (wenn dir das gefällt auch Meshuggah), Insomnium, Death (in die Richtung z.B. auch Morbid Angel), As I Lay Dying, Breaking Benjamin, Arch Enemy, Trivium und wenns mal ein bisschen härter sein darf auch Anaal Nathrakh. Außerdem kann ich dir Knorkator wärmstens ans Herz legen.
Aber wie gesagt, am besten ist es sich einen Account bei last.fm zu machen, da ein paar der Bands einzugeben/zu hören die du magst, dann bekommst du automatisch Vorschläge, was dir noch gefallen könnte und kannst diese Musik dort auch direkt hören (wenn auch meistens nur durch zufällige Auswahl über eine der "Radio"-Stationen). Viel Spaß noch beim Musikhören :)
Alle bekannt, für Burzum gestimmt. Mir fehlt in der Auswahl Shining, Lifelover oder etwas in die Richtung ;)
Die meisten/viele Gothics sind sehr religiös, wenn auch nicht unbedingt christlich. Einheitliches Denken gibt es in der Szene sowieso nicht, weshalb auch Religion ein sehr persönliches Thema ist. Eins kann ich dir aber sagen: Ernsthafte Satanisten im Sinne von Teufelsanbetern gibt es nicht. Oder vielleicht gibt es sie, aber es sind in der Gothic-Szene nicht mehr als sonstwo.
Da gibt es extrem viele: Angefangen bei Arch Enemy, Hypocrisy, Children of Bodom über Insomnium (sehr zu empfehlen!) und Amorphis bis hin zu Machine Head, Trivium u.ä. für den Slipknot-Teil. Mein Tipp: Geh mal auf lastfm, leg dir ein Konto an und gib ein paar deiner Lieblingsbands ein, dann kannst du direkt dein "Empfehlungs-Radio" hören, was dann aus ähnlichen Bands besteht. Ansonsten klick dich einfach mal durch die empfohlenen Videos bei YouTube, da kommst du auf die besten Sachen. So bin ich zum Beispiel von AC/DC und Motörhead zu Amon Amarth und Arch Enemy gekommen, inzwischen bin ich über lastfm bei Woods of Ypres, Alcest und Agalloch sowie God Seed, Drudkh etc. angekommen. Ich hoffe du kommst auch mal so weit :D (also in Richtung Black & Doom Metal)
Ich muss dich mal korrigieren, bei Heavy Metal (z.B. Iron Maiden) und Hard Rock (z.B. AC/DC) versteht man sehr wohl was die sagen. Wenn du was hartes suchst, guck mal auf YouTube nach Anaal Nathrakh oder Divine Pustulence. Wenn du allerdings schon Heavy Metal und Hard Rock vorschlägst guck mal lieber in die softere Richtung, z.B. Immortal, Amon Amarth etc. Oh und am Ende Napalm Death und Cannibal Corpse nicht vergessen, die sind Standard!
Mein Großvater kommentierte einmal mein Metallica Shirt mit "Nanana, solche Satansmusik", daraufhin habe ich ihm "Mama Said" vorgespielt mit den Worten "Da hast du deine Satansmusik". Seitdem ist Ruhe, ich weiß aber nicht ob das hilft wenn du deine Großeltern öfter als - wie ich - vier, fünfmal im Jahr siehst.
Also wenn ich das richtig verstehe geht es um die Instrumentalteile in Liedern? Also wo alle spielen, aber der Sänger nicht singt? Das ist einfach ein Teil der Musik. Es geht ja nicht nur um den Gesang, auch die Instrumente tragen zur Musik bei und dann haben sie halt auch mal Teile wo sie alleine spielen. Bei Bands wie Opeth ist das noch viel extremer, aber das sollte dich nicht stören, auch ohne Gesang ist die Musik geil.
Bei Metal-Konzerten kommt man immer nach vorne, es reicht also kurz vor Einlass da zu sein. Allerdings ist vorne das Gedränge größer (Wenn es sich nicht gerade um eine Death oder Thrash Metal Band handelt, was es ja nicht tut. Denn da kommen immer wieder Pits u.ä. zustande, da macht man entweder mit oder geht aus dem Weg :D)
Die Stände verkaufen immer, sogar während die Band spielt.
Autogramme werden eher selten verteilt und auch eher von unbekannteren Bands (Fiddler's Green machen das zum Beispiel immer), von daher würde ich darauf nicht warten. Nightwish sind außerdem auch nur Menschen, was willst du mit einer Unterschrift von denen? Ich mein gut, sie können Instrumente spielen, aber das können viele.
Ich hoffe ich konnte helfen ;)
Hör dir am besten mal ernsthaften Folk Metal an, was du da anführst sind eher Spaß-Bands (Die auch super sind). Du solltest mal Bands wie Menhir, XIV Dark Centuries, Gernotshagen usw. antesten.
Einen Goth macht aus, dass er sich in der entsprechenden Szene bewegt. Und sonst ist eigentlich alles egal. Es gibt verschiedene Stile in der Szene, aber selbst wer in keinen davon rein passt kann ein Goth sein. Die meisten erkennt man äußerlich, die meisten hören entweder Gothic Rock, Darkwave oder Mittelalter. Aber das trifft eben nicht auf alle zu.
Tja, die Mittelalterszene zählt man halt zur Schwarzen Szene, in der Gothic die größte Untersparte ist. Und die einzelnen Szenen innerhalb der Schwarzen Szene überschneiden sich teilweise, vor allem dadurch dass viele Gothics die Musik der Mittelalterszene hören (Ich zum Beispiel). Das kann man aber nicht auf die ganze Szene übertragen, da innerhalb der Szene eigentlich jeder machen kann was er will ohne dass gesagt wird "Du gehörst nicht dazu" o.ä.
Im Folk Metal Bereich gibt es da einiges, wurden ja auch schon welche genannt. Ich würde noch Eluveitie hinzufügen, die zwar teilweise Englisch singen, teilweise aber auch keltisch. Und Heidevolk, die Holländisch singen.
Wat? Out? Oh mein Gott, drei Leute tragen kein Slayer-Shirt mehr, ich muss sofort zu H&M!
Wieso sollte das unpassend sein? CoB ist geil, wenn du die Mucke magst zieh es an. Ein Bandshirt ist dazu da zu zeigen was man mag, auf einigen Konzerten würdest du für CoB wohl einiges zu hören kriegen, aber auch das ist doch egal. Zieh das verdammte Shirt an! :D
Die Stimmbänder spielen zum Growlen überhaupt keine Rolle, hier werden die "flschen Stimmbänder" bzw. Taschenlappen verwendet, deshalb stellt das kein Problem dar.
Beides ist Metal, wobei Black Metal halt "nur" Metal ist und beim Metalcore noch Hardcore Punk und teilweise Pop mit reinzählen. Aber wen interessiert das eigentlich? Ob es nun Metal ist oder nicht, wenn man es gut findet, soll man es hören, wenn nicht, soll man es lassen!
Es ist vollkommen egal was du trägst, die meisten allerdings tragen bevorzugt schwarz, Bandshirts, Jeans, viele trögen auch Boots (ich z.B. :D) und eigentlich ist elles aus Leder ziemlich beliebt. (Hoden eher im Power Metal als sonstwo, aber Lederjacken z.B. überall) Kutte ist natürlich auch geil und lange Haare sind zwar kein muss, sehen aber bei Headbangen geiler aus.