Für den Fall, dass es ernst gemeint ist: Muckefuck ist ein Kaffee-Ersatz - eben ohne Kaffee, aus gebranntem Malz. Man hat aber auch sehr dünnen Kaffee so genannt. Galoschen sind Überschuhe, Gummigaloschen also Galoschen aus Gummi. Man trug sie über den guten Schuhen, die passend zur Kleidung auch schon mal aus Stoff, aber auf alle Fälle aus empfindlichen Materialien waren. Zwangsarbeiter, das Wort spricht für sich. Arbeiter die zur Arbeit gezwungen wurden - eine modere Art der Sklavenhalterei, keine Bezahlung, aber schlechte Behandlung Muff ist ein Ersatz für Handschuhe. Ganz früher trugen es Männlein und Weiblein, später - bis hin in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts trugen es nur noch Frauen und Mädchen. Ein kleines dick gefüttertes Fellteil, es hing an einem Band um den Hals - so ungefähr vor dem Bauch. Da steckte man rechts und links die Hände hinein. Die Ostfront war die Linie, an der während der Kriege im Osten gekämpft wurde. Eine Drilligjacke war eine Jacke aus sehr festem, dickem Baumwollstoff. Wurde zur Arbeit - im weitesten Sinn des Wortes getragen. Ob das Wissen um diese Wörter etwas mit dem Alter zu tun hat kann ich nicht sagen. Die Bedeutung sollte eigentlich auch aus jedem Lexikon bzw. Wikipedia hervorgehen - dort vielleicht auch mit einer Abbildung
Hi, man kann nicht sagen die Puppen sind soundso viel wert. Jede Puppe muss dazu einzeln ermittelt werden. Haarfarbe, Frisur, Zustand im allgemeinen. Schickt doch Fotos davon an die www.barbiepuppe.de die werden es wissen und dir bestimmt auch sagen.
Hi, schicke doch Fotos an das virtuelle Puppenmagazin www.tortula.de Die helfen eigentlich immer kompetent und kostenlos. Da sie selber nicht kaufen, kannst du dich darauf verlassen, dass die Angaben auch stimmen
Hi Susi,
mit so wenigen Angaben kannst du leider keine Schildkrötpuppe identifizieren. Die Nummer, die auf dem Rücken, im Nacken und auch an den Arm und Beingelenken steht ist immer die Größenangabe. Da gibt es keine Ausnahme - bei Schildkröt! In sofern kann deine Erinnerung nicht richtig sein. Eine 14 cm große Puppe hat definitiv keine 36 auf dem Rücken - oder sie ist keine Schildkrötpuppe.
Dann mußt du auch unbedingt wissen, aus welcher Epoche die Puppe ist. Neuer, also von sagen wir mal 70er Jahre, bis heute, dann wird sie aus Vinyl sein, Ende 50er bis Ende 60er Jahre, dann wird sie aus Tortulon sein und kann dann u.U. schon einen Vinylkopf haben. Jahrhundertwende bis 50er Jahre wird sie Celluloid sein. Dann gibt es Puppen mit Celluloidkopf und gestopften Körper und noch sehr andere Varianten. Schilkdkröt hat eine Unzahl an Puppen heraus gebracht und die dann in sehr vielen verschiedenen Größen. In den meisten Fällen haben sie aber eine Schildkröte im Nacken, mal über mal unter der Größenangabe. Wenn du eine fachmännische Auskunft möchtest, dann solltest du dich an die www.tortula.de wenden, die wissen mehr als ich und die helfen eigentlich immer. Ich wünsche dir Erfolg, aber frage erst einmal deine Freundin nach genaueren Angaben. LG Sigris
Hi, also, die Schildkrötpuppen haben alle die Schildkröte im Nacken und auf dem Rücken. Die Zahl bedeutet immer die Größe - z. B. 46/49 oder 25 oder was auch immer. Das hat nichts mit dem Puppentyp zu tun. Den Typ kann man nur bestimmen, wenn man die Puppe sieht oder wenigstens ein Foto von ihr hat.
Schicke doch ein Foto der Puppe an die Leute von www.tortula.de. Die helfen kostenlos und sind echt gut bei allem, was Celluloidpuppen sind.
Hi,
leider kenne ich das Zeichen auch nicht, aber gib doch einmal ein Foto der Puppe her, manchmal erkennt man ja auch das Gesicht. Auch wäre es hilfreich, wenn man wüßte, wie alt die Puppe ist und was es für Material ist. Außerdem kannst du dich ja mal an die Leute von <a href="http://www.tortula.de" target="_blank">www.tortula.de</a> wenden, die kennen sich gut aus und helfen glaube ich schnell und kostenlos.
Hi, Evchen wurde 1960 bis 62 von Schildkröt hergestellt, sie ist auch mit der Schildkröte gemarkt. Sie ist aus der s.g. Juwel-Linie. Sie ist aus Polyäthylen, also nicht aus Celluloid oder Tortulon. Wenn du mehr über deine Puppe wissen willst und ob es wirklich ein Evchen ist, dann wende dich doch an die Leute von www.tortula.de die helfen immer sehr schnell und kostenlos. Da kannst du dann ein Foto deiner Puppe hinschicken und die können sagen, ob es ein Evchen ist. Vielleicht hat deine Tante für Besucherkinder die Puppe gekauft oder aber, sie fand sie einfach schön und hat sie an ihre alte Puppe erinnert. Evchen ist eine süße Puppe und erinnert an die Ursel aus Tortulon aus den 50er Jahren
Hallo, seit Mitte der 80er Jahre (da wurde die Firma Schildkröt an die jetzige Eigentümer Familie verkauft) werden Schildkrötpuppen der sogenannten Klassik Kollektion als limitierte Auflage neu hergestellt. Sie erhalten zusätzlich zu der Nummer, die die Größe zeigt (34) einen Zusatz Rep und ab der 30er Größe mit einer Nummer nämlich der laufenden Nummer. Durch das große Angebot auf den bekannten Internetplattformen haben diese Puppen stark an ihrem ursprünglichem Wert verloren. Den genauen Wert erhältst du vielleicht bei den Leuten von www.tortula.de die machen es meines Wissen kostenlos und können dir genau sagen, was für eine Puppe du hast. Ein gutes Preisgefühl bekommst du auch, wenn du bei Ebay die Suchworte Klassik Kollektion Schidkröt eingibst. Aber aufpassen es gibt sehr viele verschiedene Puppentypen. Ich wünsche viel Erfolg.
Hallo, bei dieser Puppe handelt es sich um eine neue Ursel von Schildkröt. Die Nummer ist die Größenbezeichnung. Diese Größe wurde Mitte der 60er Jahre hergestellt. Sie dürfte aus Tortulon sein. Bedingt durch das große allgemein zugängliche Angebot bei den Internet-Auktionen, haben die Puppen sehr stark an Wert verloren. Man kann diesen auch einfach nicht mehr nennen. Wenn man die Auktionen beobachtet, bekommt man ein ganz gutes Gefühl dafür. Es würde mich wundern, wenn sie mehr als 30 - 40 Euro bringen würde - aber ihr Wert liegt höher. Solche Puppen kann man z. Z. im Kreismuseum Prinzeßhof in Itzehoe sehen. Dort läuft eine Sonderausstellung "Puppen zum Verlieben". Da kann man die Puppen gut vergleichen. Mein Tipp - behalte diese Puppe und freue dich an ihr.
Hallo, es handelt sich um eine sogenannte Cellba-Inge. Zwar eine der häufigsten Puppen von Cellba, aber dennoch eine schöne Celluloidpuppe. Sie wurde bis zum Ende der 50er Jahre hergestellt. Das Cellbazeichen sagt lediglich aus, dass es sich um eine Puppe nach 1935 handelt. Genauer kann man es so nicht sagen. Ich gehe mit meinen Puppenfragen immer an die Leute von www.tortula.de die helfen zuverlässig . Kannst es da ja mal versuchen. Gehört habe ich auch, dass der Heimatverein von Babenhausen eine Cellba-Forschung macht und auch schon eine Ausstellung hat (hatte). Die findet man auch im Internet. Google doch mal. Das Kleid ist sicherlich nicht Original, aber was ist bei diesen Puppen schon Originalkleidung. Die wurden im Hemd verkauft und die Mütter und Omis haben die Kleider genäht. Das war damals so. Viel Spaß an der Puppe.
versuch es bei Puppenliebe, Hannelore Reidel, Emser Straße 2, 65195 Wiesbaden oder Puppulär GmbH, Brückenstr. 21, 65719 Hofheim am Taunus Ich kaufe auch gern im Internet. Heute bekommt man online sowieso viel mehr Auswahl als dir ein Geschäft geben kann. Einige online Möglichkeiten findest du unter www.tortula.de
Euro Minis haben die Firma geschlossen, da gibt es nur noch einen Abverkauf.
Von der Firma Caco gibt es Biegepuppen, für jede Zeit und Ära und ggf. kann man sie recht einfach - mit kleben - anders anziehen. Das macht viel Spaß.
Zapf Creation AG Mönchrödener Str. 13 96472 Rödental Deutschland
Komisch, meine Barbies sind alle größer. Ich glaube auch nicht, dass man auf einen Euro noch einen Preisnachlass bekommen kann - denkt doch auch mal an die vielen kleinen Hände, die diese Puppen herstellen. Aber diese Billigläden sind sicherlich der preiswerteste Weg. Auch auf Flohmärkten gibt es keine Modepuppen für den Preis. Allerdings gibt es dort immer nur weibliche Puppen - nichts mit Ken oder seinen preiswerteren Genossen. Für ihn dann doch Flohmarkt oder Ebay
Diese Püppchen sind so genannte Sammlerpuppen. Menschen die weniger wohlwollend sind nennen sie Tankstellenpuppen. Ihr Wert ist gleich Null, auch bei Ebay kann man sie kaum und wenn höchstens als Konvolut für 1 Euro verkaufen (hat man nachher mehr Ärger mit der Verpackung und so als sie Wert sind und auf Flohmärkten sitzen sie nur auf den Ständen rum. Du kannst aber auch noch mal bei www.tortula.de nachfragen, eine kostenlose virtuelles Puppenmagazin. Die Leute geben auch Schätzungen ab.
da du sophia92 bist, gehe ich davon aus. dass du Jahrgang 92 bist. Lass dir gesagt sein, alte Menschen sind nicht alle verbittert, junge Menschen sind nur so egoistisch, dass sie nicht merken, was um sie herum vorgeht. Das ist genau so ein Allgemeinplatz wie deine Frage. Es ist lächerlich alle Menschen in Schubladen zu packen. Es sind nicht alle alten Menschen verbittert und es sind nicht alle jungen Menschen Egoisten. Im übrigen wurde vor ein Paar Wochen eine ähnliche Frage gestellt. Was ist das hier bloß für ein Forum, dass man über solche Fragen diskutiert.
Hallo, Schildkröt-Puppen kann man nicht an der Nummer identifizieren. Die Nacken- und Rückennummer sagt nur etwas über die Größe der Puppe aus. Die Schildkröt-Puppen-Experten findest du unter www.tortula.de Wenn du bei Ebay schauen willst, musst du unter Antiquitäten, Antikspielzeug, Puppen schauen, dort findest du sie alle. Wenn du ein Bild einstellst, kann ich dir aber auch sagen, wie sie heißt. Die Schildkröt-Puppen haben fast alle einen Vornamen, passend zu der Zeit, in der sie produziert wurden. Das Geräusch, was du hörst ist die ehemalige "Mama"-Stimme, die im Alter gelitten hat. Lege sie immer wieder hin und nimm sie auf, manchmal kann man die Stimme wieder trainieren. Daran etwas machen z.B. ausbauen würde ich nicht, das mindert den Wert. L.G. Sigris
Hi, eine Stehpuppe kann, wenn man sie mit Bedacht hinstellt, stehen, sie hat gerade Beine. Z. B. ein großer Teil der Schildkröt-Spielpuppen ist so gebaut. Weichstehpuppen haben einen festgestopften Körper, mit Stopf/Leder bezogen und die Beine ebenso. Z.B. die Puppen von Käthe Kruse. Weichpuppen können nicht frei stehen oder sitzen, sie sind aber wunderbar zum kuscheln und liebhaben. Funktionspuppen haben eben unterschiedliche Funktionen, sie können sprechen oder singen oder weinen oder laufen oder tanzen oder auch alles zusammen - sind aber für so kleine Kinder nicht gut geeignet. Vinylbabys sind Puppen, die ein Baby darstellen. Mattel, Zapf, Schildkröt, aber auch Käthe Kruse und viele andere stellen diese Puppen, die den großen Vorteil haben, dass man sie auch schon einmal fallen lassen kann, her. Sie sind für so kleine Kinder sehr gut geeignet. Man kann mit ihnen baden, sie in die Sandkiste mitnehmen und sie verübeln es auch nicht, wenn sie einmal von der Schaukel fallen oder eine Nacht draußen verbringen müssen. Über Puppen kann man im virtuellen kostenlosen Puppenmagazin http://www.tortula.de viele nachlesen