Hallo Pukki,

Streptokokken können ja verschiedene Erkrankungen hervorrufen (Mitelohrentzündungen, Halsentzündungen,Scharlach Hautentzündungen,Lungenentzündung....)

betahämolysierenden Streptokoken der Gruppe A können unbehandelt "Rheumatisches Fieber" erzeugen, darum soll immer auch noch mal nach einiger Zeit eine Kontrolle durchgeführt werden.

Was genau hat dein Kinderarzt denn nicht gut genug erklärt? Was hat er dir erzählt?

Welche Frage hast du genau?

Alles Gute erst mal für deinen Sohn

...zur Antwort

Hier findetman eine gute Übersicht zum Thema Periradikuläre Therapie:

http://www.neurochirurg-glawe.de/prt.htm

Wenn ein Patient Nebenwirkungen verspürt, sollte das mit dem Arzt in Ruhe besprochen werden können.

Vielleicht gibt es in Ihrem Einzugsgebiet (Hamburg) noch andere Praxen, die diese Methode einsetzen? Vielleicht wäre es hilfreich eine zweite Meinung einzuholen.

Gute Besserung auch für die Mutter.

Herzliche Grüße aus Essen - Kulturhauptstadt - 2010

...zur Antwort

Die GeBüH ist von 1985 und seitdem nicht mehr angepasst worden. Sie ist eine Richtlinie, aber nicht bindend für die Heilpraktiker.

Ein/e seriöse/r HeilpraktikerIn informiert seine/ihre PatientInnen immer

VORHER über die Kosten! Ein Richtwert ist 60 Euro pro Stunde

...zur Antwort

Die Ursache für die Krankheit findet sich im Prozess des Hämoglobinabbaus: Die Blutkörperchen werden nach etwa 120 Tagen erneuert. Der rote Blutfarbstoff, das Hämoglobin, wird im Knochenmark, in der Milz und der Leber in mehreren Schritten abgebaut und in eine wasserlösliche Form überführt.

  1. Schritt: Der rote Blutfarbstoff, das Hämoglobin, wird mittels der Häm-Oxigenase über α-Hydroxihämin zu Biliverdin abgebaut.
  2. Schritt: Biliverdin wird mittels der Biliverdin-Reduktase zu unkonjugiertem Bilirubin (wasserunlöslich) reduziert.
  3. Schritt: Das unkonjugierte Bilirubin wird durch die mikrosomalen UDP-Glucuronosyltransferase (UDP-GT) mit Glukuronsäure zu konjugiertem Bilirubin (wasserlöslich).
  4. Schritt: Das konjugierte Bilirubin wird mit der Galle und dem Urin ausgeschieden.

Bei Morbus Meulengracht-Patienten ist die Aktivität der UDP-Glukuronyltransferase auf ca. 30 % eines gesunden Menschen herabgesetzt und somit die Bildung des konjugierten Bilirubins erschwert. Die Folge daraus ist ein erhöhter Bilirubin-Serumspiegel mit all seinen unangenehmen Folgen

Quelle wikipedia

Der Körper kann das länger kompensieren und bei Beschwerdefreiheit ist es häufig ein Zufallsbefund

...zur Antwort

Homöopathie wirkt nicht wenn sie falsch angewendet wird.

Die einzelnen Mittel werden nicht mit einer bestimmten Indikation gegeben.

Mittel A gegen Kopfweh Mittel B gegen Bauchweh

sondern jedes Mittel hat bestimmte Wirkungen und Symptome, diese werden aufgenommen und danach ein Mittel gewählt.

Daher kann man nicht sagen Mittel yxz wirkt gegen...

Ausnahme einige Notfallmittel wie Arnica etc....(das liegt am großen Symptomenspektrum)

...zur Antwort

Besser wirksam ist eine Kombination aus Eigenblut und Homöopathie wichtig ist damit es hilft, dass im Herbst schon angefangen wird VOR der nächsten Saison und gleichzeitig, falls erforderlich auch noch begleitend eine Darmsanierung durchgeführt wird.

Häufig kommen noch Kreuzallergien und Nahrungsunverträglichkeiten dazu...

Ganzheitliche Herangehensweise ist hier empfehlenswert.

Natürlich kann man auch Desensibilisierungen machen, aber sie sind auch nicht immer erfolgreich - da können andere Wege helfen.

...zur Antwort

Du must u n b e d i n g t mehr über deine Ernährung lernen!

Im Internet finden sich über google schon viele Infos. Als Diabetiker gibt es bei den niedergelassenen Diabetologen Schulungen extra dafür.

Sprich mal mit deinem Arzt oder Heilpraktiker darüber und mache, bevor du dorthin gehst ein Ernährungsprotokoll, damit man eine bessere Übersicht hat.

...zur Antwort

Da es bei solchen Missempfindungen durchaus auch ernstzunehmende Ursachen geben kann (Nervenkompressionen) ist eine medizinische Abklärung in jedem Fall sinnvoll.

Am besten zum Hausarzt und dann ggf zum Neurologen Nervenmesssungen etc..

Alles Gute

...zur Antwort

Unbedingt h e u t e noch zum Arzt gehen!

Bis es soweit ist:

bade den Fuß so viel wie möglich, am besten ist PVJ haltiger Zusatz, da man den aber nicht unbedingt zur Hand hat Kernseife oder auch nur Wasser.

Dannach am besten in eine chirurgische Praxis (bei D-Ärzten kann man ohne Termin kommen)

Alles GUTE

...zur Antwort