Ich teile jede Sorte jeweils in möglichst genau zwei gleiche Teile (Briefwaage). Dann stricke ich damit Pulswärmer. Ich kann so bis ans Garnende stricken.
Viel Spass und gutes Gelingen ...
Ich teile jede Sorte jeweils in möglichst genau zwei gleiche Teile (Briefwaage). Dann stricke ich damit Pulswärmer. Ich kann so bis ans Garnende stricken.
Viel Spass und gutes Gelingen ...
Kamillentee wirkt allgemein gut gegen Infektionen.
Gegen Husten empfehle ich eine Teemischung z.B. aus Thymian, Eibisch, Huflttich, Holunder, Spitzwegerich, Schlüsselblummen und Süssholz. Oder evtl. nur einige dieser Kräuter. Du kannst sie dir in der Apotheke mischen lassen.
Gute Besserung, sibusibu
Wie die Wasserqualität in anderen Ländern ist, können wir eigentlich nicht wirklich sagen. Aber unabhängig davon können wir Silbertabletten, z.B. Katadyn, mitnehmen (gibts in der Apotheke zu kaufen). Diese kann kann man jeweils zusammen mit Wasser z.B. in eine leere Petflasche füllen und hat dann nach einer Stunde Wartezeit garatiert bakterienfreies, sicheres Trinkwasser.
Gruss sibusibu
Ich hatte auch dieses Problem, begleitet von einem starken Jucken. Auch die Schuppen waren mir sehr lästig.
Sämtliche Shampoos nützten nur temporär oder gar nicht. Der Vorschlag mit Olivenöl nützte zwar schon, aber die Haare wurden dadurch sehr fettig und liessen sich nicht ordentlich stylen.
Die Lösung für mich war Brennesselwasser. Schon nach der ersten Anwendung, bei der ich vor dem zu Bett gehen das Wasser mit der Pipette auf der Kopfhaut verteilte und einmassierte, erlebte ich eine starke Verbesserung und nach ganz wenigen Tagen war ich mein Leiden vollständig los.
Ich weiss nicht, ob man Brennesselwasser in dieser reinen Form in einer Apotheke bekommt (aber vielleicht ist es möglich, die unverdünnte Tinktur zu bekommen). Nachfolgend deshalb mein Rezept:
Ich "tüftle" sehr gerne mit Heilkräutern und bekam eines Tages von einer Freundin einen Sack voll frische Brennesseln (kannst du auch überall selbst sammeln). Daraus machte ich eine Tinktur: Bewaffnet mit Gummihandschuhen zerkleinerte ich grob die Brennesseln, steckte sie in ein grosseres leeres Gurkenglas, füllte sie auf mit (Kräuter-)Schnaps, sodass sie bedeckt waren und verschloss das Glas. Auf einen Kleber vermerkte ich den Inhalt und das Datum des folgenden Monats (z.B. 08.11.11 heute = 08.12.11). Nun schütelte ich das Glas täglich mindestens einmal gut durch. Als das vermerkte Datum erreicht war goss ich den Inhalt durch ein Gazetuch ab und drückte es gut aus. Nun füllte ich die fertige Tinktur in kleinere Fläschchen. Aus dieser Tinktur machte ich ein Brennesselwasser: 1 Teil Tinktur auf 9 Teile destiliertes (oder evtl. nur reines) Wasser füllte ich in eine Pipettenflasche (bekommst du in jeder Apotheke).
Nun wünsche ich dir viel Erfolg und gute Besserung.
Gruss sibusibu
Also mir hilft am besten das Langzeit-Deo Lavilin Body, und zwar die Paste http://www.lavilin.ch/ (gibts auch speziell für die Füsse). Es ist eine weisse Paste, welche sicher vier Tage vor Achselschweissgeruch schützt und absolut neutral (ohne Duftstoff) ist. Den Stick mag ich nicht, weil er parfümiert ist und nicht so lange hält.
Wenn ich ganz sicher gehen möchte, nehme ich zusätzlich noch zwei Chlorophylle Blattgrüntabletten von 1001.
Gruss sibusibu
Wir haben für uns einen Weg gefunden, wie wir mit jeglichen Probemen in unserer Partnerschaft umgehen können:
Wenn uns etwas drückt sagen wir jeweils, dass wir ein "Bier" in einer ruhigen Kneipe trinken möchten. Damit sagen wir auch schon ohne direkte Worte , dass wir etwas zu klären haben. Ihr müsstet dafür natürlich noch einen Babysitter organisieren.
In der Kneipe sprechen wir dann über die Dinge und die Gefühle, die uns belasten. Das Bier hilft zusätzlich, unsere Zungen zu lockern. Natürlich benötigt dies auch offene Ohren und den Willen, ein Problem gemeinsam zu lösen. Wir suchen nach einer Lösung des Problems und am Ende finden wir auch eine für beide zufriedenstellende Lösung, z.B. in Form eines Abkommens.
Wir konnten so schon manche Situationen klären. Meistens sind wir ja im Unklaren, möchten gerne wissen, wo wir stehn.
Natürlich könnte es auch einmal kommen, dass wir finden, dass wir beide so nicht kutschieren können. Die Konsequenz davon wäre dann halt die bittere Pille einer Trennung.
Nun wünsche ich euch viel Klarheit und eine heile Beziehung. sibusibu
Diese Ungeduld kenne ich auch.
Mir hilft es, mir zu überlegen, was für Dinge ich eigentlich schon lange hätte tun sollen, die mein "innerer Schweinehund" vor mich herschiebt (z.b. Ordnung schaffen, sauber machen, den Platz für das neue Teil herrichten usw.). Erst nehme ich mir noch kurz Bedenkzeit (ich mag es, einen Kaffee zu trinken) um "Anlauf" zu nehmen. Dann packe ich mich selbst am Kragen und stürze mich in die Dringlichste der (meisst leidigen) Aufgaben.
Ich habe gemerkt, dass ich durch diese Strategie viel Freude gewinnen kann: Endlich ist die leidige Aufgabe vom Tisch, meine Wartezeit ist viel kürzer geworden oder sogar vorbei und nun habe ich mir selbst wirklich das neue Teil verdient. Ich kann nun wirklich stolz auf mich selber sein...
Nun wünsche ich dir eine ganz kuze Wartezeit und ganz viiiel Freude!
Gruss sibusibu
Hallo Meikels
Ich hatte vor einiger Zeit das selbe Problem. Es ekelte mich, den Lappen überhaupt zu berühren. Aus umweltfreundlichen Überlegungen habe ich meine Wäsche immer mit höchstens 40°C gewaschen (in Neuseeland z.B. existieren überhaupt keine warm waschenden Maschinen) und ich dachte, das genügt...
Darauf entschloss ich mich, die gesamte Frotteewäsche mal mit 90°C zu waschen. Statt Weichspühler gab ich dem letzten Spühlgang noch drei Tropfen Lavendelessenz bei. Und siehe da, die Tücher und Lappen waren wieder i.O. und hatten sogar einen feinen Duft.
Ich vermute, dass sich ein Schimmelpilz bei meiner Wäsche eingenistet hatte, der mit niederen Waschtemperaturen nicht auszuwaschen war.
Versuch es doch auch mal, bevor du all deine Lappen entsorgst.
Viel Erfolg und Freude an deiner sauber duftenden Wäsche...
Sibusibu
Ich denke, dass die gelbe Zunge und die Grippe davon herkommt, dass dein Immunsystem geschwächt ist, z.B. von Stress, zuviel unnatürlicher Nahrung usw. Dadurch schafft es dein Körper nicht mehr, all den "Müll" auf normale Weise auszuscheiden. Also machte er zunächst eine Grippe mit Husten, wobei erstmal das gröbste heraus kam. Die gelbe Zunge ist wohl der Rest davon.
Ich denke es wäre gut für dich, auf den Tag verteilt mindestens einen Liter oder mehr Husten- oder Brusttee zu trinken.
Nachhaltig hilft auch eine Rohkostkur, bei der du während 3 Wochen jede Menge (aber ausschliesslich) rohes Obst, Gemüse und Nüsse neben Tee und Wasser zu dir nimmst. Dies erfordert von dir einigen Durchhaltewillen. Aber die Belohnung eines reinen Körpers (und einer sauberen Zunge) sind dir danach gewiss.
Mir hat diese Kur schon öfters geholfen und zudem fühlte ich mich danach auch wieder topfit.
Gute Besserung
Depression ist eine Krankheit, die eine Person "von hinten" anschleicht. Das heisst, wir merken nicht, wann genau sie uns überkommt. Die Folgen sind geistige und körperliche Blockaden: Wir haben keinen "Bock" mehr auf irgendwas und gewöhnlich sind wir dann sehr nahe "am Wasser gebaut".
Das beste Gegenmittel ist Bewegung in irgend einer Form: Joggen, wandern, tanzen, Radfahren usw... Wenn es uns gelingt, uns selbst zu aktivieren, sind wir damit schon fast geheilt. Manchmal kommen wir aber ohne fremde Hilfe,die uns motiviert, nicht aus. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns in unserem Umfeld outen und sich nicht zu verkriechen. Kommt so eine Depression öfters vor ist es sicher ratsam, einen Psychotherapeuten aufzusuchen.