Es gibt reale Superhelden! Google einfach mal nach "Mr. Extreme", "Super Hero", der "Black Monday Society", "Vigilante Spider" oder "Master Legend" (es gibt auch noch mehr, mir fallen jetzt nur nicht deren Namen ein; es gibt im übrigens auch eine, wie ich finde, tolle doku auf youtube über die). Das Problem bei diesen realen Superhelden ist die Gesetzeslage: diese Personen würden Selbstjustiz üben und außerdem würden sie sich, wenn sie gegen Verbrecher kämpfen in Gefahr bringen, was wiederum dazu führt, dass die Polizei sie daran hindert. Auch glaube ich, dass eine entsprechende Ausrüstung so teuer wäre, dass sie sich nur solche "Real-Life-Bruce-Waynes" leisten könnten und ich glaube das diese eher einen Haufen Geld für die Aufrüstung der Polizei zahlen würden, als selbst Superhelden zu werden.
Bin zwar auch nur Schüler und hab da eher weniger Ahnung aber es gibt ja auch homosexuelle Tiere (weiß ich durch nen Lehrer) und bei Tieren kann ich mir schlecht vorstellen, dass da sehr viel durch die Umgebung kommen kann also vermute ich, dass es bis zu einem gewissen Maße (also wie Rolf Hoegemann gesagt hat die Veranlagung) angeboren ist.
Für die Form y=x²+px+q (Normalform) gilt: Die Parabel ist weder gestreckt, gestaucht noch nach unten geöffnet sondern nur verschoben.
Die Variable q gibt an, wie weit der Scheitelpunkt von der x-Achse entfernt ist (wenn z.B. q=20 ist, ist die y-Koordinate des Scheitelpunktes also 20).
p gibt an, um wie viel die Parabel in Richtung der x-Achse verschoben wird (Achtung!!! Hier gilt nicht, wenn z.B. p=2 ist die x-Koordinate des Scheitelpunkts=2!!! Das ist etwas komplizierter)
Für die Form y=ax²+bx+c (Allgemeine Form) gilt: Die Parabel kann (außer für x=1) gestaucht, gestreckt oder nach unten geöffnet sein.
Nach unten geöffnet ist sie dann, wenn a kleiner als 0 ist. Nach oben geöffnet, wenn es größer als 0 ist. (Tipp: Wenn a=0 ist die Funktion nur eine gerade und keine Parabel mehr)
Mit b bzw. c verhält es sich wie mit p bzw. q bei der Normalform (mit der Verschiebung).
Ich kann mir vorstellen, dass du mit "Anfangspunkten" entweder Nullstellen (Punkte, an denen die Funktion die x-Achse schneidet bzw. berührt) oder Schnittpunkte mit evtl. gegeben Intervallgrenzen meinst (wenn z.B. gegeben ist: Die Funktion geht von x=-5 bis x=5, das könntest du z.B. bei Hängebrücken haben, die eine Parabelform haben und wie hier 10 Meter lang sind).
Wenn du Nullstellen meinst, gibt es da für beide Formen Formeln im Tafelwerk (ich habe glaub ich das neuste und da stehen die auf Seite 19) (Tipp: Wenn du in eine solche Formel einsetzt und in der Wurzel steht etwas negatives, woraus man ja keine Wurzel ziehen kann, schneidet die Parabel die x-Achse nicht, natürlich vorausgesetzt du hast nicht falsch gerechnet und es ist deshalb negativ ;)
Für das mit den Intervallgrenzen musst du, wenn z.B. gegeben ist, x=5 bis x=-5 nur einmal 5 und einmal -5 als x in die Gleichung einsetzen und ausrechnen und du kommst auf den y-Wert des Punkte, der x-Wert war der, den du eingesetzt hast.
Die Formen und alle Formeln, die du benötigst stehen auch im Tafelwerk (bei mir auch auf Seite 19).
Kuck dir zur Ermittlung des Scheitelpunkts mal noch diese Videos an:
http://oberprima.com/mathematik/formel-umwandlung-quadratische-funktion-scheitelpunktsform-998/
(Du kannst aber auch in die Formeln aus dem Tafelwerk für den Scheitelpunkt einsetzten).
Kuck ruhig mal ein bisschen weiter auf der Seite rum, da ist vieles sehr schön erklärt.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)
Solche Leute wie die, die das schreien sind doch meistens mit eher wenig Intelligenz gesegnet ;) Meine Antwort ist wenn jemand sowas sagt meistens:
Ja und nebenbei bin ich noch kommunistischer Nazi, der die Weltherrschaft anstrebt, für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich und habe zudem drei Kinder mit meiner Schwester, von denen auch noch drei meine Eltern sind.
Lass sie spüren, dass es dir komplett egal ist, was die Anderen über dich denken. Ich weiß, dass es der typische Grundschulelehrer-Rat ist, hat bei mir aber bis jetz am besten geklappt.
Sry, mehr fällt mir nich ein.
Ich hab jetz nur kurz gekuckt:
http://www.thomann.de/de/cat_guitarlab~ncx.html?&artnr=263214&ccmem=1
wenn nicht, setz halt nochmal alles zurück und kuck nochmal so nach.
Black Sabbath - Iron Man (Riff erinnert an Smoke on the Water, finde ich)
My Chemical Romance - House of Wolves (ist zwar etwas schneller, besteht aber auch nur aus Powerchords)
Cream - Sunshine of Your Love (absoluter Klassiker;)
vieles von AC/DC (z.B. TNT besteht zu einem Großteil aus Powerchords)
Jimi Hendrix - Purple Haze (das ist zwar etwas schwerer, wegen dem am Anfang und weil es nicht nur Powerchords sind aber ich glaub, wenn du das ein Paar mal übst, hast dus auch drauf und vorallem kannst du dann mit vielen spielen, weils fast jeder kann)
und noch ein Tipp: kuck dir mal das Bluesschema (besteht aus 12 Takten, suchs dir am besten mal über Google raus, oder frag, mal deinen Gitarrenlehrer) an, da kannst du, weil es immer gleich ist, bei fast allen Bluessessions mitspielen
Die ganzen Tabs findest du da: http://www.ultimate-guitar.com/
Also Westerngitarren haben fast immer Stahlsaiten und klingen eher etwas härter und fast ein wenig ''schepperig'' (nicht abwertend ich weiß nur nicht, wie ich das anders beschreiben soll) aber auch sehr voluminös, weil sie eben einen recht großen Korpus haben. Konzertgitarren haben fast immer Nylonsaiten und klingen eher weich. Vielleicht kommt es daher, denn was anderes kann ich mir nicht vorstellen, wenn du die Gitarre normal gestimmt hast, es sei denn die im Tutorial haben ne andere Stimmung aber das würden die ja dann am Anfang sagen.
Stell dir vor, du hast deine Gitarre umhängen und kippst sie um 90° nach oben, so dass du von oben auf das Griffbrett schaust und links der Kopf ist und rechts der Körper (vorrausgesetzt du hast keine Linkshänder Gitarre;) ist. Die Saite, die jetzt am nächsten an deinem Bauch ist, ist die Dicke E-Saite, die die am weitesten weg ist die dünne E-Saite. Jetzt müsstest du die Saiten so sehen, wie auf der Seite: die Dicke E-Saite am weitesten unten, die dünne am weitesten oben.
Jetzt hast du da so zahlen stehen, die Zahl ist der Bund in dem du die Saite spielst, der Strich die Saite (die Zalh 0 heißt leere Saite, also ohne einen Finger darauf zu legen). Leserichtung ist einfach links nach rechts, wie beim normalen Lesen.
Hier siehst du jetzt auf der ersten Zeile (die, über der Intro steht) am weitesten links eine 0 auf der Strich für die A-Saite (also der zweite Strich von unten) d.h. du spielst die A-Saite im 0ten Bund d.h. also leer. Danach kommt eine 2 auf der G-Saite also G-Saite im 2. Bund. Danach eine 1 auf der B-Saite (ACHTUNG: bei englichen Seiten/Noten steht immer B statt H! Das heißt bei denen einfach anders und ist nicht einen Halbton tiefer als das H, sondern ganz normal das H) d.h. H-Saite im 1. Bund. Und immer so weiter...
Je weiter die Töne voneinander entfernt sind, desto länger werden sie gespielt (hier also die A-Saite leer, etwas länger, dann kurz hintereinander die G-Saite im 2. und die H-Saite im 1. Bund). Wenn Zahlen direkt untereinander stehen (wie hier am Anfang kurz vor diesem Senkrechten Strich in der 1. Zeile die G-Saite im 2. und die H-Saite im 1. Bund) werden sie gleichzeitig gespielt.
Es hört sich zwar jetzt etwas kompliziert an, aber wenn du da mal ein Paar Töne gespielt hast kommst du eigentlich sofort dahinter. Such dir vielleicht einmal Lieder die du schon kannst auf dieser Seite heraus (wzb. Smoke on the Water oder sowas) und kuck mal, wie da die Tabs geschrieben sind und verfolge die mal, da kommst du bestimmt schnell dahinter.
Bin zwar kein Punk, kenn die Seite aber von den Punks aus unserer Schule
http://www.nixgut-onlineshop.de/advanced_search_result.php?keywords=Gitarristen+gegen+Rassisten&x=0&y=0
PS: Da müsste es auch Gitarristen(und Bassissten)-gegen-Rassisten-Plektren geben glaub ich;)
also ich denke aus rechtlicher sicht ist das nicht so einfach, weil das schon alleine bei der aufsichtspflicht ist. Während ihr unterricht habt ist die schule für eure aufsicht verantwortlich, das geht von frühs mit den bus zur schule bis nachmittags wieder nach hause, also meiner meinung nach ist dadurch das sie euch einfach nach hause geschickt hat sie strafbar geworden, da die schule keine aufsicht über die schüler hatte die nach hause gegangen sind. jetzt mal ganz im ernst, euch würde es ja nicht interessieren wenn nicht gerade prüfungen wären, aber redet einfach mit der schulleitung, weil ne ist ja bekanntermaßen nicht so schön (; hoffe ich konnte helfen (:
Also an deiner stelle würde ich noch ein stück weiter vor gehen, weil bei Societies viel von den ursprünglichen charme verloren gegangen ist, empfehlenswerter ist da Sim city 4000, ist zwar uralt macht aber immernoch spaß, und einfach ist es auch (;
Naja du könntest mal was von Red Hot Chili Peppers versuchen, die lieder Fetzen eigentlich immer und sind leicht zu spielen, wenn nicht "Zombie" von the Cranberries (:
Sehr hilfreich ist www.ultimate-guitar.com , haben eigentlich recht viel zeug und stimmen tuts auch meistens (:
und zu den problem mit den in videos wird anders gespielt, es kann ja sein das da die Gitarre anders gestimmt ist. (;
Bei E-Gitarren, für klassische Modelle: Squire, Epiphone, Vintage (sind halt alles ''Nachbaufirmen'' von bekannten Herstellern, aber trotzdem sehr gut. ich spiel ne Epiphone, ein Freund ne Vintage und sid beide sehr zufrieden;) auch direkt von Fender gibt es mittlerweile recht günstige Modelle. Für modernere Modelle: Ibanez (lassen sich saugeil spielen und sind auch klanglich recht gut, einige Modelle werden gerade im Metal von ziemlich bekannten Gitarristen gespielt z.B. Steve Vai, Herman Lee), ESP u. LTD. Sry, bei Akustikgitarren hab ich mich ehr weniger mit den einzelnen MArken beschäftigt.
Für den Anfang solltest du so etwa 250-350 euro ausgeben und da bekommst du schon ziemlich gute für.
Kuck dich mal hier um: http://www.thomann.de/de/gitarren_baesse.html
Naja also am besten sind lieder die du mit 3 griffen bewältigen kannst, das sind zum einen klassiker wie "Ring of fire - Jonny Cash", wenn du Mädchen beeindrucken willst sind so lieder wie "green day - Wake me up when September ends", und wenn auf lange lieder stehst würde ich "Rush-2112" empfehlen (;
Eindeutig der Mustang! Ich hab mir einen Fender Musstang 4 gekauft und ein Freund den Mustang 1, ich habe auch schon auf beiden gespielt und finde den Sound klasse. Das tolle an denen ist, dass du sehr viele Effekte erstellen kannst, von sehr schönen Clean-Effekten, über Blues- und Rockabilly-Effekten, bis hin zum Metal-Effekten (die auch mit sehr wenigen, fast ohne Störgeräusche) kannst du wirklich alles erstellen. Zudem ist der Mustang 1 für die geringe Größe sehr laut und du kannst Massen an Effekten speichern und die auch mit "Fuse" erstellen, was sehr gut, vor allem weil du in dem Programm alles so siehst, als hättest du den Verstärker und die Effektgeräte vor dir stehen. Auch dieses Fenderforum oder Fuseforum, wie auch immer ist super, da du (zumindest ging es mir so;) dort Effekte, von denen du nicht weißt, wie du sie erstellen kannst einfach kostenlos downloaden kannst. Ich würde dir also auf jeden Fall zu dem Mustang raten. Harley Benton hat zwar zum Teil ganz brauchbare Sachen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du eine von denen kriegst ist leider eher gering.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen ;)
Sag mal, was soll denn so geil daran sein Emo zu sein? Geht die anfänglich angestrebte Gesellschaftskritik dadurch nicht verloren?
Mann, such dir eigene Einstellung/ einen eigenen Stil und versuch nicht so zu werden wie die anderen!!!
Ich bin zwar selbst kein Emo, aber so wie ich das mitbekommen habe, ist man Emo, wenn man die Einstellung hat und nicht weil man vom Aussehen her in ein in ein bestimmtes Muster passt.
Ich würde mir aber folgendes überlegen: Hast du wirklich diese Einstellung oder willst du es nur werden, weil die anderen so sind? (Will dir nicht unterstellen, dass du Mainstream bist, aber an unserer Schule ziehen sich viele so an und tun so als wärn sies, haben aber keine Ahnung von der Einstellung) Denn wenn ja, wäre es einfach lächerlich!
Es hat beides gewisse Schwierigkeiten. Beim Keyboard musst du lernen beide Hände unabhängig voneinander zu bewegen, bei der, Gitarre musst du mit der linken Hand einen Ton greifen und mit der rechten anschlagen und das in einer recht kurzen Zeit usw.
Aber das kriegst du beides nach recht kurzer Zeit raus. Ich habe beides gespielt und muss sagen, dass mir Gitarre mehr Spaß macht, da sie in der Musik die ich höre (Alternative Rock, Indie Rock) häufiger genutzt wird und ich so viele Lieder nach-/mitspielen kann. Wenn du eher Musik hörst, die mit Keyboards gemacht wird, lernst du halt Keyboard, wobei ich dir eher empfehlen würde wenn du ein Tasteninstrument lernen willst Klavier zu lernen, da hierbei von Anfang an das Spielen mit beiden Händen (ohne Begleitautomatik) lernst. Zudem kannst du wenn du Klavier gut spielen kannst locker auch Keyboard spielen (sind dann nur andere Klänge).
Allgemein würde ich sagen, dass es beides gleich schwer ist. Lern das, was in der Musik, die du hörst am meisten verwendet wird aber statt Keyboard Klavier (ich habe mich geärgert, dass ich nicht gleich Klavier gelernt habe;)