Also auf deutsch konnt ich sie auch nicht finden. Auf englisch sind sie auf youtube, aber deutsch hat sie wohl einfach keiner hochgeladen....
Zu einer Erörterung muss häufig kein Text, sondern nur eine These, also eine Behauptung vorlegen. Zu dieser Behauptung muss man zuerst Pro- und contra Argumente finden. Die Einleitung sollte Fremdwörter erklären und begründen, warum dass üüberhaupt wichtig ist. Im Hauptteil kann man nach zwei Verschiedenen Modellen vorgehen - dem Sanduhrmodell und dem Ping-Pong Modell. Im Sanduhrmodell muss man mit dem stärksten Argument der GEGENÜBERLIEGENDEN seite anfangen (wenn du Pro bist, ist dass erste argument contra. bist du Contra, ist das erste argument pro), dann das zweit stärkste der gegenüberliegenden seite bringen und so weiter, bis man das schwächste argument der Gegenüberliegenden Seite geschrieben hat. Dann beginnt man mit dem schwächsten Argument der eigenen Seite bis man zum stärksten kommt. Beim Ping-Pong Modell kommt immer ein argument pro, dann contra, dann pro, dann wieder contra und so weiter. Dabei müssen die Argumente aber auf einander bezogen sein und sich wiederlegen. Natürlich sollte man mit einem Argument der eigenen Seite aufhören. Die Argument müssen vollständig ausgebaut sein, dass heißt du musst eine Begründung geben, warum zum Beispiel etwas abgeschafft werden soll (z.B. es schadet der Gesundheit) und dazu dann noch ein Beispiel oder eine Expertenmeinung (die hast du wahrscheinlich nicht, also egal). Im Schluss solltest du zu einem Fazit kommen, also deine Meinung schreiben (NIE DIE ICH-FORM BENUTZEN!! chreib besser so was wie "wenn man dies nun alles betrachtet, könnte man zu dem Schlus kommen, dass..." außerdem kannst du im Schluss auch noch Vorschläge abgeben, wie es sich in Zukunft verändern soll, und ob so eine Veränderung wahrscheinlich ist.
Es ist eine verniedlichte Version von "Onisan" oder "Oniichan". Es heißt also so viel wie großer Bruder. Es ist praktisch Baby-sprache für Kinder die Onichan eben noch nicht aussprechen können.
Okay, dann fang ich mal an:
Deine Familie treibt dich in den Wahnsinn? Wie genau? Bist du dir sicher, dass du nicht zu deinen Eltern gehen kannst? Denn wegen deiner Essstörung musst du zum Arzt. Das kriegst du allein nicht wieder weg. Und deine Familie kann dich da bestimmt am besten unterstützen.
Du hast doch bestimmt Freunde, oder? Wieso denkst du, dass dich niemand verstehen will? Hast du jemals versucht, dich für sie verständlich zu machen? Geh zu ihnen hin und red mit ihnen. Sie können dir bestimmt helfen.
Und was ist mit deinem freund? Hast du jemals wirklich mit ihm darüber geredet, wie sehr er dich verletzt? Wahrscheinlich ja, aber dass muss ich trotzdem fragen. Und was genau baut er denn für Scheiße? Betrügt er dich? Oder was ist es?
Das Gefühl, dass mein Leben ein Alptraum ist, kenn ich nur zu gut und ich weiß auch, wie es sich anfühlt einfach nur raus zu wolen. Weg von der ganzen scheiße. Aber das geht nun einmal nicht. Du musst dein Leben selbst in den Griff bekommen - am besten, indem du zulässt, dass andere dir helfen.
Und (ich sag dass jetzt nicht gerne und du willst es bestimmt nicht hören) am Besten rufst du eine Selbsthilfe-hotline an. Die können dir auch gute Ratschläge geben.
Hoffentlich geht es dir bald besser - und denk daran: Ganz egal, wie schlimm etwas it, irgendwann muss es vorbei sein. Vielleicht erst wenn du ausziehst, vielleicht auch erst später, aber alles hat ein Ende.
wieso heißt das a nicht o? warum nennen wir eine Tür Tür, wieso sagen wir wieso und nicht dieso? Woher kommen diese ganzen seltsamen Laute? Woher kommt sprache überhaupt? Fragen über Fragen. Ob es dafür ne Antwort gibt, wage ich anzuzweifeln.
Du solltest, wenn du tatsächlich selbst Bücher schreiben willst, icht den Schreibstil anderer kopieren. Eigentlich ist dieses kopieren aber ziemlich einfach, zumindest bei mir. wenn ich mir den Text eines Autor konzentriert durchlese, und danach etwas schreibe, verfalle ich automatisch in den schreibstil des Autors. außerdem kann man auch auf besonderheiten achten, wie zum beispiel eine verdrehte Satzstellung, oder auch ein sehr häufig auftretendes Wort.
Also die richitge Aussprache wirst du dadruch nicht lernen, aber wen du oft englische Bücher liest, wirst du bald ganz einfach und automatisch englische Sätze bilden können, ohne vorher groß über die Grammatik nachdenken zu müssen. Und wenn du das kannst solltest du dich an englische filme/Serien heranwagen.
When you go me on my Nerven i'll put you into a Gully do the deckel druff and you never come back to the Tageslicht!
Troll dich du nerviger Troll
Es stimmt natürlich, dass Frauen die Gefühle von Frauen und Männer die Gefühle von Männer besser verstehen und deswegen schreiben die meisten auch über ihr eigenes Geschlecht. Allerdings heißt das nicht, dass es nicht auch andersrum sein kann(berühmtes Beispiel: Harry Potter). und man denke an Bücher, die mehr als einen Protagonisten (die auch verschiedener geschlechter sind) haben aus deren Sicht die geschichte beschrieben wird.
Natürlich kannst du ihn rausschmeißen, wenn du ihn einfnach zum Jugendamt bringst. Kein Mensch ist gesetzlich dazu verpflichtet sich um seine Kinder zu kümmern. Aber vielleicht will er ja einfach kein Fleischer werden, sondern hat ein anderes Ziel?
habt ihr denn mit dem Nachbar darüber gesprochen? Das wäre der erste Schritt. Und den Nachbarn wird dafür bestimmt niemand verklagen - viel eher würde noch einmal der Waffenschein deines Vater kontrolliert werden.
Bedeutet es denn, dass dir diese Person egal ist, wenn du schon so verschwindest?
Du scheinst zu begreifen, dass du dich in einer schlechten Lage befindest und dass du etwas tun musst. Der nächste Schritt, ist mit jemandem darüber zu reden. Ob nun bei einer Beratungsstelle oder zumindest mit deinen Eltern. Und ein Besuch beim Psychologen würde dir wahrscheinlich sehr weiterhelfen.
Ich fürchte, da führt kein Weg am Tierarzt vorbei. 6 Tage sind ne lange Zeit - seid ihr denn hunderprozentig sicher, dass sie wirklich gar nichts essen?
zugekkniffene Augen. wird meistens spaßeshalber im sinne eines nörgelnden kindes verwendet (beispiel: "Ich kann nicht mehr warten, beeil dich >.<") Ok, meine Beschreibung hört sich etwas dumm an....
Du bist natürlich vorbelastet - wenn man von jemandem gemobbt wurde, wird man dieser Person gegenüber nicht so schnell Vertrauen fassen können. Tatsache ist, dass auch dein Zittern ziemlich normal ist. vielleicht ist es dir nicht wirklich bewusst aber du scheinst immer noch Angst vor dieser Person zu haben - vielleicht vergeht das mit der Zeit, vielleicht nicht. und als psychisches Problem würde ich das auf keinen fall bezeichnen.
Naja, ein Mädchen in meiner Klasse hat sich die nase piercen lassen und sie ist auch 14. Sie schien damit kein Problem zu haben und ich finde auch nicht, dass es zu früh ist. Du musst halt wissen, was du machst.
Wie alle anderen schon gesagt haben: gar nicht. Ran hat es zwar schon oft genug vermutet, allerdings noch nicht rausgefunden - weder im Anime noch im Manga. Aber keins von beiden ist zu ende, dass heißt es kann passieren (aber bestimmt nicht bald -.-)
Es scheint so, als würden dich die meisten hier falsch verstehen - also nur um das noch einmal klar zu stellen: Du willst japanisch lernen, um Animes auf auf japanisch zu schauen und nicht durch das Anschauen von Animes japanisch lernen, richtig? Wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre ein Sprachkurs oder so etwas wohl die schlauste idee, schätze ich :D