Ja man sollte es wechseln. Es muss nicht nach jedem wassergang sein, aber du solltest bedenken dass sie auch noch Wasser mit einsaugen können. Wenn du es nicht wechselst kann es irgendwann sein, dass du im Wasser eine rote Spur hinter dir hast. Oder wenn du nicht im Wasser bist eine rote Spur dein Bein herunter läuft.
Normal, was soll daran komisch sein? Die werden wohl kaum im Kino einen Vierer haben!
Bisschen vage... Wenns nicht die Erde sein muss, vielleicht Flusswelt...
allein oder mit 3 Mädchen? Was denn nun. Aber egal wie, was ist denn daran komisch. Lass ihn doch oder muss man bei dir einen schriftlichen Antrag in 3facher Form stellen.
Das wirst Du bestimmt mitbekommen,wenn,s in der Nacht feucht wird !!!Musst nicht den Notdienst rufen,ist normal
Geht mir auch so.
Das sind keine korrekten Angaben. Vielleicht kannst Du uns die Quelle mitteilen, wo Du diese Angaben gefunden hast, dann können wir Dir weiter helfen. Koordinaten bestehen immer aus einem Wert für die Lattitude und einem für die Longitude sowie um die Information ob die Lattitude nördlich oder südlich des Äquators ist und ob die Longitude ödtlich oder westlich des Meridians Null ist. Diese Informationen sind aus deiner Angabe nicht zu entnehmen, so dass die Information nicht verwertbar ist oder eindeutig zugeordnet werden kann.
Das sind keine korrekten Angaben. Vielleicht kannst Du uns die Quelle mitteilen, wo Du diese Angaben gefunden hast, dann können wir Dir weiter helfen. Koordinaten bestehen immer aus einem Wert für die Lattitude und einem für die Longitude sowie um die Information ob die Lattitude nördlich oder südlich des Äquators ist und ob die Longitude ödtlich oder westlich des Meridians Null ist. Diese Informationen sind aus deiner Angabe nicht zu entnehmen, so dass die Information nicht verwertbar ist oder eindeutig zugeordnet werden kann.
Aus der Uhrzeit des Sonnenhöchststandes kann man die geogr. Länge bestimmen. Eine Stunde Abweichung von der Greenwich-Zeit entspr. 15° Länge. Aus der maximalen Höhe der Sonne erhält man den Breitengrad (mit Hilfe von Tabellen, je nach Datum).
Schönes Buch zu dem Thema: Längengrad von Dava Sobel.
http://mary-johanna.com/60723.html
Da irren sich Deine Freunde. Musik hat jeder, vor allem nach 22.00 h, in Zimmerlautstärke zu hören. Man hat sich nach 22.00 h in seinen Räumen so zu verhalten, dass niemand gestört wird. Es gibt doch bestimmt eine Hausordnung für dieses Studentenwohnheim. Lies die mal genau durch und dann wende Dich mit einer schriftlichen Beschwerde an die Leute (Studentenhilfswerk?), mit denen Du Mietvertrag abgeschlossen hast. Sie sollen umgehend für Ruhe sorgen! lg Lilo
Ich würde mich schon mit dem Vermieter in Verbindung setzen und ihn über diese Situation informieren. Sinnvoll ist es, wenn Du über einen längereren Zeitruam genau dokumentierst, wann es jeweils zu diesen Ruhestörungen kommt.
Es ist Verpflichtung des Vermieters, dafür Sorge zu tragen, dass Du das Mietobjekt vertragsgemäß nutzen kannst und da gehört nun mal dazu, dass es nicht zu permanenten Ruhestörungen kommt. Wenn Du noch erwähnst, dass, wenn keine Abhilfe geschaffen wirt, Du Mietminderung vornimmst, wird der Vermeiter sicherlich aktiv. Das recht dazu hast Du nämlich, aber vorher musst Du natürlich dem Vermieter erst die Gelegenheit geben, Abhilfe zu schaffen. Folge dem Link: Folge dem Link:
Um welches Thema handelt es sich denn ?
Weil Säugling in einer fremden Welt ist.
Was sind schon 9 Wochen gegen 9 enge Monate?
Und ansonsten wäre wohl eher ein Gespräch mit der Hebamme oder dem Arzt angebracht.