Obn du nun diesen oder demn anderen Müll fütterst m,acht keinen Unterschied.
Beides Getreidemüll
Getreide hat niochts im Hund zu suichen. Dazu gehören auch Brot und Co.
Macht nur fett und begünstigt Würmer und diverse erkrankungen.
Es iost muittlerweile nachweisbar dfurch statistiken das die Hunde troz besserer medizinischer Versorgung weniger alt werden. Und zwar seit einführung des Trocklen und fertigmülls.Troxckenfutter führt zu einemn fehlerhaften wasserhausjhalt im Hund und kann im Alter Nieren und Magemndarmpüroblem und Zahn probleme auzslösen. Ein Hochwertiges Trofu wäre Wolfsblut oder auch Orijen.
Etwas besser wäre Nassfutter. Hier wäre Landfleisch eine Gute und bezashlbare wahl. Aber auch real nature ist nicht schlecht.
Unser Lienchen wurde vergiftet und bekam, 5 Jahre lang spezialfutter, sie schlief 20-22sdtunden/tag, brauchte Medikamente, wear inkontinent... Nun wird sie seit 1 Jahr gebarft (wegen der Kompklexen Giftwirkung haben wir uns das vom Profi berechnen lassen). Ergebnis: schläft nur noch normal, fitter wacher, hat ideen, braucht nur noch 1/3 der Medikamente , nicht mehr inkontinent...besser geht kaum.
Für Lina haben wir uns das von nem Profi (hat u.a. bei Swaanie Siemon gelernt) ausrechnen lassen. www.barfers-liebling.de Aber es gibt bestimmt auch andere die das können. Ansonsten Bücher lesen - gibt es einiges (bitte immer komplett lesen in manchen kommt am ende noch elementar wichtiges).
Insgesammt kommt es darauf an das sagen wir mal über eionen Monat alles drin ist was wuffi braucht - die einzelne Mahluzeit ist da eher untergeordnet
Umstellung kannst du sofort tun, nur bei Knochen erst sehr wenig und den Kot beobachten, Hund muss sich da erst drauf einstellen.
Unsere Tibioma (verzogene Nörgelfresserkönigin) hat mittlerweile duch den Futterfertigmüll ne Allergie ausgebildet - Mit Barf wär es erspart geblieben un d sie hätte mit 12 jahren nicht schon 6 zähne weniger.
Barf spart im endefekt viel Geld. Das kostet nicht mehr als ein ordentliches fertigfutter und man hat weniger kosten für den TA (gwerade im alter des Hundes)