Hallo, Du brauchst einige Zugangsvoraussetzungen. Musst in dem Beruf meist 3 Jahre gearbeitet haben. Frage bei der "Zuständigen Stelle" das heißt wirklich so! Die Weiterbildung musst du aber wohl selber finanzieren, aber es gibt dafür auch Meisterbafög. Viel Glück!

...zur Antwort

Das ist sehr traurig und ich kann deinen Kummer sehr gut verstehen. Mache etwas aus dieser traurigen Erfahrung. Richte alles so her dass das nicht wieder passieren kann. Am besten lasse Sie bis zu einem bestimmten Alter nicht so laufen dass sie nass werden können, nur wenn du auch zu Hause bist. Kopf hoch und wirklich etwas ändern :-)

...zur Antwort

Schau mal hier nach:

http://www.ogh.gv.at/de/entscheidungen/weitere/huehnerhaltung-in-laendlichem-gebiet-bei

Ich lasse meine Hühner immer erst um 8 Uhr raus. Das reicht und stört nicht. Am Tage ist mein Hahn recht ruhig, aber hören wird man ihn und die Hühner immer. Wenn die Nachbarn dann noch was zu meckern haben, dann müssen sie eben tätig werden. Ich kann mir nicht vorstellen dass es für Euch ein ernstes Problem wird.

Wie will dein Nachbar es dir denn "beibringen" ?

...zur Antwort

Nimm wenigstens 4 Hühner. Die müssen eine Gemeinschaft bilden, haben auch verschiedene Funktionen in der Herde. Du musst ja die Herde auch wieder verjüngen. D.h. im nächsten Jahr 2 junge Hühner dazu. Dann bist Du schon bei 6! im Jahr darauf wieder 2 neue und die Alten sollten eigentlich in den Suppentopf.

schau mal bei http://www.huehner-info.de/forum/forum.php

das ist ein richtig gutes Forum :-)

...zur Antwort

Genau, das ist das Anschreiben. Dort gehören Dinge hinein wie: Interessen, gerufliche Zukunftswünsche, eigene Vorzüge wie ....bin zuverlässig und pünktlich.....

...zur Antwort

Als Nachtisch einen halben Apfel Bratapfel herrichten Die Apfelhälfte nur etwas aus aushöhlen, mit Butter bestreichen, 1/2 Tel. Marzipan hinein und obendrauf etwas Preiselbeeren, etwas Wasser in eine Form geben, backen und mit Vanillesoße servieren, einfach, preiswert, saisonal und lecker

...zur Antwort

Es gab mal die Trennung städtische Hauswirtschaft und ländliche Hauswirtschaft. Dies gibt es nun nicht mehr. Was heute gelehrt wird ist die städtische HW.

Schau mal hier ist es ganz gut beschrieben. http://www.dhb-netzwerk-haushalt.de/news-archiv/detail/artikel/traumberuf-hauswirtschafterin.html?no_cache=1&cHash=206b92580a

LG,

...zur Antwort

Bitte schau mal in dieses Forum: http://www.huehner-info.de/forum/forum.php

Dort findest Du sicher kompetente Unterstützung. Zu den fertigen Ställen kann ich nur sagen- Finger weg: das habe ich zwar auch, aber nur für eine Klucke mit Küken, dann nur für wenige Wochen in der warmen Jahreszeit. Hühner wollen einen hellen trockenen Stall, brauche Platz zum scharren, es ist ja nicht immer nur schön draußen. Viel Freude mit den Hühnis :-)

...zur Antwort

in welcher Gegend möchtest Du denn ein solches Seminar machen? Ja, das mit den Landesgruppen ist richtig, dort fragen, meistens klappt es, oder bei mir noch mal anfragen, könnte dann auch für dich fragen!!

...zur Antwort

Wenn es sich im Bereich der Hauswirtschaft bewegt natürlich -ja! Also in der Betreuung, Reinigung durchaus möglich. Wäschepflege wird es dort wohl nicht geben, ist auch für einen Praktikanten nicht zulässig- weil es wäre alles unter "Infektionswäsche" zu sehen. Hier hilft wirklich nur FRAGEN !! beim Ausbilder, Meister, Fachlehrer - also dem der für die Praktika zuständig ist.

...zur Antwort

Fachabi geht sicher und ist auch der beste Weg um dann studieren zu können. Dasmit dem Meister ist manchmal nicht möglich. Dort musst Du Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Welche das sind hängt auch davon ab welcher Meister es werden soll und wie die jetzige Ausbildung dazu passt. Du musst sicher auch erst noch 2 - 3 Jahre Berufserfahrung ( nach dem Berufsaschluss) nachweisen. Es ist auch finaziell nicht so einfach, oft mit hohen Kosten verbunden. Es gibt zwar Meisterbafög aber das ist eben nicht alles. Wenn das Arbeitsamt Dir einen Job vermitteln kann wird es Dir den Meiser nicht bezahlen. Ich pers. würde das Fachabi machen und mich dann in Ruhe orientieren. Alles Gute !

...zur Antwort

Das ist so extrem unterschiedlich wie auch die Aufgaben und die Qualifikation. Hat der Hausmeister eine gute Ausbildung und kann Zusatzausbildungen nachweisen, diese auch anwenden, so kann das richtig gut sein. Das kann ein Zusatzausbildung für die Legionellenprophylaxe sein, eine solide Handwerksausbildung als Tischler, Elektriker..... Ich rede immer über brutto, also von 1600- 3500 € sind möglich. Natürlich kann auch nur ein großes Heim eine Supergehalt zahlen. Hier sind auch Leute gefragt die die Arbeit sehen, finden, machen. LG, der Serviceengel

...zur Antwort

Darüber müsste es doch eine Belehrung geben und im Reinigungsplan/ Konzept oder wie es auch immer bei Euch heißen mag muss es eine klare Anweisung geben. Halte Dich bitte daran. Auch das sehr häufige Abwerfen und neu benutzen der Reinigungstextilien sollte dort geregelt sein. Das hat scho alles gute Gründe, nicht zuletzt auch für Deine Gesundheit. Dies ist meist wichtiger als Chemie. Es verhindert die Verschleppung von Keimen von Fläche zu Fläche, es unterbricht die Infektionskette. WEnn Du Dich damit etwas beschäftigst wird es Dir auch klar werden,

LG, der Serviceengel

...zur Antwort

Der Geruch kommt von dem was Bakterien so übrig lassen. "Die müssen ja auch leben" Hier ist eine möglichst hohe Waschtemperatur zum Abtöten angesagt. Also heiß waschen und gut trocknen. Auf Duft kann man eigentlich verzichten. Das sind prima Putzlappen zum Nachpolieren, z. B. Fenster putzen. oder eine andere gute Verwendung die hier schon empfohlen wurde. Zum Wegwerfen einfach zu schade.

...zur Antwort

Die Sache ist schon etwas komplexer. Zuerst ist es wichtig zu wissen welche Art von Aufträgen Du dort genau erledigst. Irgendetwas Allgemeines brauchst Du nicht einreichen. Das muß Hand und Fuß haben und einer Meisterarbeit auch würdig sein. Denkbar ist vieles, also was machst Du bei einzelnen Kunden? 25 h sind auch nicht viel. Deshalb die Frage was nach der Meisterausbildung werden soll?? Vielleicht kann man das schon gebrauchen?! ES muss viel mit Struktur, Ökonomie, Planung, Fachlichkeit in der HW...........zu tun haben. Eine klare Veränderung einer "Sache" muß durchgeführt und "beschrieben" werden. Der Privathaushalt birgt auch immer die Gefahr dass Du mit der Privatsphäre oder anderen Dingen wie Datenschutz Probleme haben könntest. Hat der Ausschuß keine Infos zur Art und Weise der Einreichung gegeben?

...zur Antwort

Ja, ich danke Euch.... ich habe einen grundlegenden Fehler gemacht. Und zwar muss man den Bildern nur einen Namen geben ,irgendeine Bezeichnung. Dann geht es ohne Probleme. Ich bin nicht die PC Generation, manchmal stolpert man eben über so simple Dinge

...zur Antwort