Ja, das geht und ist auch legal, solange du das Programm nicht gleichzeitig auf 2 PCs benutzen willst. Das ist ja hier der Fall, da dein alter PC kaputt ist.

Eins vorweg: es geht nur mit installierten Programmen - nicht mit Windows selbst.

1.alte Platte in den neuen PC bauen (Boot-Reihenfolge evtl. ändern, damit der dann nicht versucht von der alten Platte zu starten.

2. Mit PCTrans http://www.german-sales.com/programme-kopieren.htm ein Image der alten Bootpartition erstellen.

3. Mit PCTrans die gewünschten Programme in das neue Windows auf der neuen Platte übertragen

...zur Antwort

vielleicht geht es ja mit Enigma: http://www.german-sales.com/iphone-daten-wiederherstellen.htm

Versuch macht kluch :-)

...zur Antwort

Hier gibts eine Übersicht zum Thema: http://www.bilderwiederherstellen.de Normalerweise erhält man nach einem Rettungsvorgang, auch wenn schon neue Fotos gemacht wurden, immer noch die Differenz zurück.

...zur Antwort

Es gibt Datenrettungsprogramme, die ohne den Windows-Umweg auf die Festplatte zugreigen können (physikalischer, statt logischer Zugriff). Dann kann man die Platte abscannen und die Daten anschließend woanders hin sichern. http://www.german-sales.com/geloeschte_daten_retten.htm Probier mal zuerst die Demo.

...zur Antwort

Toolstar hat einen Schnelltest, Intensivtest und Lagzeittest unter Windows oder vom Bootmedium (CD oder USB Stick): www.hardwareanalyse.com

...zur Antwort

Better late than never: ToolStar kann selbst booten und alle Hardware-Komponenten checken: www.hardwarediagnose.com

...zur Antwort

Ja, geht. Du musst die Karte über einen Adapter in einen Kartenleser für den PC/Mac stecken und anschließen. Die gibts bei Media/Saturn und Co. für ca. 10,00 EUR. Auch wenn die Karte jetzt vom Computer nicht erkannt wird, kann das Propgramm PhotoRescue (siehe http://www.bilderwiederherstellen.de ) Bilder und Soundfiles direkt auf physikalischer Ebene auslesen, damit man sie anschließend auf der Festplatte abspeichert.

...zur Antwort

Mit einem Hilfsprogramm namens PC Mover geht das sogar seht gut. http://www.german-sales.com/programme-kopieren.htm Ist aber leider keine Freeware. Einfach die installierte Programme auswählen, dann schreibt das Tool die gesammelten Programminformationen samt Keys und Registry-Einträgen in eine Zwischenspeicher-Datei. Die kann auf einem USB-Stick oder auf einer externen USB Platte liegen. Denkbar wäre auch eine ausreichend große Speicherkarte (z.B. SD Card). Dann entpackt man das ganze auf dem frisch installieren Rechner.

...zur Antwort

Ja das geht. Aber grundsätzlich nur mit einem Hilfsprogramm, nämlich PC Mover. http://www.german-sales.com/programm-kopieren.htm Ist aber kostenpflichtig. Man kopiert damit vom Quell-Computer mittels Zwischenmedium (USB-Platte oder USB Stick) die gesamte Programminstallation samt allen Komponenten und Keys auf ein den Ziel-Computer. Man kann sich das wie einen Umzugskarton vorstellen, den man in der alten Wohnung mit Sachen befüllt und dann in der neuen Wohnung wieder leert.

...zur Antwort

Ja, solche Fragen kommen öfter vor. Deshalb hier nochmal der Hinweis: solange nichts überschrieben wurde, bleiben so gelöschte Daten leicht wiedrherstellbar. Mit einem Datenrettungsprogramm wie ToolStar File Recovery http://www.german-sales.com/geloeschte_daten_retten.htm lassen sich gelöschte Daten retten und wiederherstellen - uns zwar an anderer Stelle. Man muss also ein anderes Ziellaufwerk angeben als das, von dem man rettet.

...zur Antwort

Das klingt nach einem typischen Fehler in der Logik der Festplattengeometrie, d. h. bein NTFS Festplatten der MFT (Master File Table), also dem Inhaltsverzeichnis. Hier kannst Du einfach mal ein klassisches Datenrettungsprogramm drüber scannen lassen. Das zeigt dann die Daten an, die tatsächlich noch lesbar sind. Dabei wird auch der jetzige ist-Zustand nicht verschlechtert, da hierbei nur lesend zugegriffen wird. Zwei bekannte Datenrettungsprogramm sind der kostenlose PC Inspector (nicht ganz so stark), R-Studio oder ToolStar File Recovery http://www.german-sales.com/geloeschte_daten_retten.htm

...zur Antwort

das datenrettungsprogramm für SD Karten/Bilder schlechthin ist PhotoRescue www.bilderwiederherstellen.de Es gibt da auch eine Karten-Testfunktion, die alle Sektoren auf Lesen und Schreiben überprüft. Vorher unbedingt die Datenrettung durchführen. Bei einem Test werden alle Sektoren überschrieben und gelöscht.

...zur Antwort

Nur falls jemand auch noch dieses Problem hat. Es gibt was neues von Stellar Phoenix, nämlich das JPG Repair: http://www.german-sales.com/beschaedigte-jpg-reparieren.htm

...zur Antwort

Alle, die auch dieses oder ein ähnliches Problem mit Mac Festplatten haben, möchte ich an das bekannteste Tool zur Mac Datenrettung erinnern. http://www.german-sales.com/mac_datenrettung.htm Stellar Phoenix Mac Data Recovery

...zur Antwort

Es gibt ein Tool namens iPod Recovery. Vielleicht kann das helfen. Auf jeden Fall kannst Du mal die Demo ausprobieren. http://www.german-sales.com/ipod-daten-wiederherstellen.htm

...zur Antwort

Meistens handelt es sich bei bei den internen Festplatten solcher Geräte um handelsübliche HDD's mit FAT Dateisystem. Manche Hersteller verwenden aber auch Linux Derivate, die von Windows nicht erkannt werden. Mann könnte die Platte allerdings mit einer guten Datenrettungssoftware auslesen, die verschiedene Dateisysteme beherrscht. R-Studio z.B. kann dies ganz hervorragend. http://www.german-sales.com/datenrettungstool.htm Einfach mal die Platte abscannen und schauen was gefunden wird.

...zur Antwort