Feuerwehrmann/frau🚒

Kommt ganz darauf an: wenn es in deiner freiwilligen Feuerwehr einen Hauptamtlichen Gerätewart gibt und du die Möglichkeit hast diesen Posten zu kriegen ist das bestimmt nicht schlecht. Ansonsten isses so wie ChristianLE schon sagt: FF ist kein Beruf sondern freiwillig ZUSÄTZLICH zum Beruf

...zur Antwort

Kommt auch ganz darauf an welche Stile du beherrschst und wie intensiv und lange du schwimmst. Wenn du „nur“ ein gemütlicher im Sommer ab und zu mal im See-Schwimmer bist und nur die einfachste Brusttechnik beherrschst wirst du auch schnell die Lust verlieren wenn du nichts dazulernst. Wenn du mehrere Techniken (Kraul, Rücken, Delphin) beherrschst kannst du auch mal von der Intensität der Einheiten unterscheiden da alle Stilarten für einen meist unterschiedlich anstrengend sind. Für einen guten Trainingsplan o.ä. Geh doch einfach mal zu einem Schwimmverein in deiner Nähe und frag da mal, was die so treiben und ob du da ggf. noch mehr Infos Hilfe bekommst

...zur Antwort

Schwimmen ist in der Oberstufe oft dabei, auch ohne Leistungskurs. Feststellen kannst du es ganz gut daran, ob du auf derselben Schule vorher bereits schonmal im Unterricht schwimmen hattest oder nicht, denn daran lässt sich i.d.R. Festmachen ob die Schule Zugangsmöglichkeit zu einem Schwimmbad hat oder eben nicht. Am besten fragst du einfach deinen Sportlehrer der weiß sowas

...zur Antwort

Nicht jede Tachoeinheit hat einen Bildschirm... es gibt beim 9N und beim 9N3 nur genau eine Tachoeinheit mit MFA und die passt nicht zu jedem Steuergerät und und und. aber wie meine Vorredner schon sagtren, solange du die Schalter nicht hast, hast du auch keine tolle MFA mit Verbrauch und etc...

...zur Antwort

Die Pager haben verschiedene Bandbreiten auf denen Alarme empfangen werden können. Wenn deiner nicht auf den richtigen Kanal eingestellt ist kann er logischerweise nicht deine Alarme empfangen... selbst tauschen würde ich nicht empfehlen da man schnell einiges kaputt machen kann. Frag bei deiner Organisation nach, ob sie den Pager für dich nicht herrichten können mit bequarzen und Schleifen programmieren. Denn wenn sie das nicht machen brauchst du den genauen Kanal, alle Schleifen die du haben möchtest/darfst und die Programmierung der Profile die du haben willst. ABer damit solltest du definitiv zum Funktechniker gehen...

...zur Antwort

Wenn du bei der Feuerwehr bist sollte es einen Alarmierungskanal geben, der aber nicht diese Frequenz haben kann...

Frag einfach mal in deiner Feuerwehr nach. Am besten wäre es einen Melder gestellt zu bekommen da die sehr teuer sind! AB 200€

...zur Antwort

Bei uns in der Arbeit verwenden wir auch Quattro Mi und die haben meines Wissens nicht die Möglichkeit einer Mithörfunktion!

Erkundige dich aber z.B. bei http://www.emmerl.de/bos/ ob du nicht einen anderen Melder und nur das Gehäuse vom Mi, denn bei unseren wird das Mithörsymbol nie angezeigt. Es werden grundsätzlich beim Neutart nur die Anzeigeteile angezeigt die auch aktiv sind (2 von 4 Pfeilen, etc).

Die Firma Emmerl könnte auch das Gerät umprogrammieren wenn es möglich ist.

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Schau mal auf eBay oder eBay Kleinanzeigen, da musst du allerdings dich genau mit den Verkäufern auseinandersetzen ob ein Quartz im Gerät enthalten ist oder nicht.
Erdkundige dich auch bei deiner Feuerwehr ob es dort möglich ist einen Piepser zu Programmieren (gibt 3 Modellreihen und auch 3 Programme meines Wissens sind diese nicht kombinierbar). Auch solltest du die Alarmfrequenz bzw den Funkkanal wo alarmiert wird wissen, damit der Händler bzw. Verkäufer das Gerät bequartzen oder bei den neuen Programmieren könnte!

Auch solltest du wissen welche Schleifen die Wehr hat und wie viele Scheifen dein Piepser können muss. Der Quattro 96(S) hat 4, der 98(S) hat 8, und bei den anderen müsst ich googlen.

NEU kannst du dir unter 300€ in die Haare schmieren, der Quattro Mi der neusten Generation kostet um die 360€ OHNE Programmierung.

Wenn du noch genauere Fragen hast einfach hier ;)
LG

Besitzer eines gebrauchten Quattro 96

...zur Antwort
Rechtsfrage: Feuerwehr kassiert für ungerechtfertigte Einsätze. Neue Masche um abzuzocken?

Hallo liebe Gute Frage Community,

und zwar wende ich mich heute an euch um mir Informationen oder Meinung über einen etwas verzwickten Sachverhalt zuholen.

Zur Situation: Ich war gestern kurz duschen und ca 1 Std im Badezimmer, in der Zeit ist meine Katze (2 Monate) aus dem Fenster raus. Neben meiner Wohnung ist ein Dönerladen wo die Türen dauerhaft offen stehen hineingegangen. In dem meine Katze (man bedenke 2 Monate alt also sehr klein und harmlos) gegangen ist. Da zufällig gerade die Feuerwehr da war um sich essen zuholen, sagte der Besitzer das die Feuerwehr die Katze mitnehmen soll. Nach mir dann aufgefallen war das die Katze nicht in der Wohnung war ging ich hinnaus um Sie zusuchen da sagte mir der Nachbar die hat die Feuerwehr mitgenommen. Ich natürlich direkt zum Tierheim leider keiner da, habe sie dann direkt morgens da befreit.

Nun rief ich die Feuerwehr an weil Sie mir sagten das Kosten entstanden sind von 78 Euro, weil die Katze angeblich den Laden gefähred hat. Dazu entstehen mir 3. Fragen.

  1. Wie ist die rechtslage muss ich dafür sorgen das die Katze nicht in den laden geht, ich meine es ist eine Katze kein gesetz verbietet es diesem Tier seinen Weg zugehen. Wie soll man einer Katze auf freigang im griff haben?

  2. Fragte ich den guten Herren der Feuerwehr, ob ich einspruch gegen diese Kosten einlegen darf, da es in meinen Augen kein gerechtfertigter Einsatz war. Er sagte der Besitzer konnte die Katze nicht bändigen. Nun mal ehrlich die Katze ist 2 Monate man nimmt sie und stellt sie vor die Tür und macht die Türen zu fertig aus. Das ist doch ein schlechter Scherz in meinen Augen kein gerechtfertigter Einsatz der Feuerwehr.

3.Der gute Mann von der Feuerwehr sagte ebenfalls das ich gegen den kostenbescheid keine einspruch einlegen darf, sondern direkt vor das nächste Verwaltungsgericht gehen musste. Finde das für einen Rechtsstaat ganz schön heftig das man nicht gegen unnütze Kosten wehren kann außer gerichtlich, das sind ja feinste Mafia Methoden. Da die Gerichtskosten wahrscheinlich den Streitwert übersteigen würden wäre es sinnlos. Wieder hat der Staat ne Lücke gefunden um uns zusatzlich auszubeuten.

Zudem war niemand bei mir und hat geklingelt oder versucht meine Katze vorher zurück zubringen und sie war ca 1 Std unterwegs. Und ich konnte mich nicht mal gegen den Einsatz wehren, denn bei allem guten Menschenverstand das sieht doch jeder das es ungerechtfertigt ist.

Würde mich tierisch freuen wenn mir da jemand Informationen geben könnte.

...zum Beitrag

Mit 78€ kommst du noch ganz gut davon!
Aber ganz davon mal abgesehen: Warum siehst du es nicht einfach als wohltätige Spende an die hart arbeitenden Jungs bei der Feuerwehr?

...zur Antwort
Hallo zusammen, ich möchte einen Massivholzschreibtisch um die Eckein einer Niesche bauen, Wie befestige ich diesen am Besten?

Mit welcher Methode kann ich den Schreibtisch (bzw. die beiden Holzplatten) am besten auf einer Höhe von ca 80cm befestigen, sodass sie belastbar genug sind für normale Bürodinge wie: Aktenordner, Laptop, kleine Soundanlage, Tower PC, ein paar Bücher, etc.?

Am besten sollte es so aussehen als würde der Schreibtisch "schweben". Meint ihr dass das Statisch möglich wäre bei der Fläche und dem Gewicht?
Wenn ja mit welcher Konstruktion?

Meine Idee war: rundrum Leisten von ca 5 cm Breite an der Wand zu befestigen mit Schrauben und entsprechenden Dübeln. Dazu 2 Stützen: eine am Eck innen und eine am Ende der Kurzen Seite innen.

Wäre es sinnvoll den gesamten Tisch auf Tischbeine (Danke an Badkey für die Idee) zu stellen? Wenn ja wie viele sollten es mindestens sein, das auch mal einfach die Fenster geputzt werden können? (Das 6 das absolute Minimum ist, ist bei 6 Ecken logisch, damit es stabil ist, müssen es aber mehr sein)

Mit welcher Befestigungsvariante lässt sich das Holz der Schreibtischplatte bei einem Umzug am Besten wiederverwenden? (möglichst wenig Bohrungen von oben in die Tischplatte)

Genaueres zum Schreibtisch: Tiefe 80 cm, Breite lange Seite Wandteil 230 cm, Beite lange Seite vorne 155 cm, Breite kurze Seite Wandteil 135 cm, Breite Kurze Seite vorne 60 cm, Dicke ca 2,7 cm, Gewicht bei Buchenholz: ca 64,638 kg (nur die Tischplatte)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Hier noch eine kleine maßstabsgetreue skizze

...zur Antwort