

Selbstverständlich. Es gibt z.B. den Fall, daß ein Zwilling weit vor der Geburt geholt werden mußte und der zweite Zwilling erst Wochen später geboren wurde.
Selbstverständlich. Es gibt z.B. den Fall, daß ein Zwilling weit vor der Geburt geholt werden mußte und der zweite Zwilling erst Wochen später geboren wurde.
Die wenigsten Namen sind deutsch. Mein Sohn hat auch einen englischen Namen, den ich bewußt gewählt habe. Im Zuge der Globalisierung soll er es später im Geschäftsleben leichter haben. Für viele ausländische Firmen ist es einfacher sich englischen Namen zu merken. Und diese DEUTSCHER NAME FÜR DEUTSCHE KINDER. Was zum Geier soll das. Der Name sollte Dir (Euch) gefallen und ob er nun aus Deutschland, England, Türkei, Spanien oder Estland kommt ist doch egal, oder?
Eine Hebamme ist wesentlich besser ausgebildet, als ein Arzt was das Kinderkriegen angeht. Eine Hebamme kommt zu Dir nach Hause nach der Geburt und wiegt das Kind und zeigt Dir ein paar Kleinigkeiten (wenn Du es willst), wie Baby baden, wickeln, hilft beim Stillen, pucken, Pflege des Nabels etc. Außerdem kontrolliert sie, wie sich die Gebärmutter zurück zieht und kann ggfs. mit Akkupunktur helfen.
Auf einen Arzt kann man verzichten auf die Hebamme meiner Meinung nach nicht.
Ich wollte auch erst keine, weil ich ähnlich gefühlt habe, aber bin froh, daß sie da war.
Warum sollten Eltern so schlampig mit dem Wichtigsten was sie haben auf der Welt (Das Leben des eigenen Kindes) umgehen?