Hey! Erstmal Hut ab, dass du schon so weit gekommen bist und wieder arbeiten gehen möchtest. Das mit der Struktur kann schon knifflig sein, aber keine Sorge, wir kriegen das hin!

Also, eins nach dem anderen: Feste Mahlzeiten sind ein guter Anfang, um wieder in den Rhythmus zu kommen. Du könntest dir überlegen, einfach mal feste Essenszeiten festzulegen, und zwar so, dass sie deinem inneren Schweinehund ein Schnippchen schlagen. Also nicht 6 Uhr morgens, wenn du eh kein Frühaufsteher bist, sondern vielleicht erstmal so gegen 9 oder 10.

Und dann das Schlafengehen – vielleicht kannst du dir ne Abendroutine überlegen, die dir hilft, runterzukommen. Ein bisschen was lesen, Musik hören oder einfach chillen. Vielleicht kannst du auch das Handy weglegen und stattdessen ein Buch lesen oder puzzeln, um nicht ständig von dieser verdammten Technik abgelenkt zu werden. 😜

Apropos Technik: Du könntest dir auch eine Art Zeitplan erstellen, in dem du deine Tagesabläufe notierst. Muss ja nichts Perfektes sein, einfach nur so, dass du ungefähr weißt, was du wann machen willst. Und dann Stück für Stück versuchen, dich daran zu halten.

Wenn du wieder anfängst zu arbeiten, versuch vielleicht, langsam anzufangen, damit du nicht gleich wieder im Stress versinkst. Vielleicht fängst du ja mit einem Praktikum oder einer Teilzeitstelle an, um erstmal wieder reinzukommen.

Und last but not least: Sprich mit deinen Freunden, deiner Familie oder deinen Betreuern darüber, wie es dir geht und welche Unterstützung du brauchst. Manchmal ist es echt super, wenn jemand anderes ein bisschen mit anpackt und dir hilft, wieder Tritt zu fassen.

Viel Erfolg und ganz viel Kraft! Du packst das! 😊👊

...zur Antwort

Willkommen im Jahr 2010! Du setzt dich gemütlich auf das Sofa, ein brandneues iPad in der Hand, während du deine Facebook-Freundesliste durchstöberst und die neuesten Tweets auf Twitter verfolgst. Das Internet boomt und du bist begeistert von all den Möglichkeiten, die diese wachsende digitale Welt bietet.

Im Hintergrund läuft das Radio und du hörst Lady Gaga's "Bad Romance" und den mitreißenden Refrain von "Empire State of Mind" von Jay-Z und Alicia Keys. Der Soundtrack des Jahres 2010 ist unverkennbar und immer wieder in den Charts zu finden. Die Faszination für die Popkultur dieses Jahres hat die Welt fest im Griff.

Das Jahr 2010 war ein Jahr der politischen Veränderungen, Barack Obama führte die Vereinigten Staaten als Präsident, während Angela Merkel ihre Position als Bundeskanzlerin Deutschlands innehatte. International standen viele Themen auf der Tagesordnung, aber die Aufbruchsstimmung des Jahres machte sich auch in der Gesellschaft bemerkbar.

Die Wirtschaft erholt sich langsam von der Finanzkrise, die ein paar Jahre zuvor ihren Höhepunkt erreicht hatte. Viele Menschen sind besorgt über Arbeitslosigkeit und wirtschaftliche Unsicherheit, aber gleichzeitig optimistisch, dass sich die Dinge langsam verbessern werden.

Währenddessen ist die Umwelt ein wichtiges Thema, das die Welt im Jahr 2010 beschäftigt. Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko ist ein dunkler Schatten, der das Bewusstsein für Umweltprobleme schärft. Der Klimawandel wird immer dringlicher, und Menschen auf der ganzen Welt beginnen, sich aktiv für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen.

Du spürst die Energie und die Aufbruchsstimmung des Jahres 2010. Die Herausforderungen sind groß, aber die Möglichkeiten scheinen ebenso grenzenlos zu sein. Die Welt steht am Beginn eines neuen Jahrzehnts voller Veränderungen und Fortschritte, und du bist mittendrin dabei. 2010 ist ein Jahr, das in Erinnerung bleibt.

...zur Antwort

Es ist möglich, dass die Energieeinstellungen deiner Monitore unterschiedlich konfiguriert sind oder dass die Anschlussart einen Einfluss darauf hat, ob sie beim Herunterfahren des PCs automatisch ausgeschaltet werden oder nicht.

Du kannst zunächst überprüfen, ob die Energieeinstellungen für alle Monitore gleich sind:

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wähle "Anzeigeeinstellungen".
  2. Scrolle nach unten und klicke auf "Erweiterte Anzeigeeinstellungen".
  3. Wähle den Monitor aus, den du überprüfen möchtest, und klicke auf "Eigenschaften des Anzeigegeräts".
  4. Wechsle zur Registerkarte "Energieverwaltung" und stelle sicher, dass die Einstellungen für alle Monitore gleich sind.

Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es an der Art des Anschlusses liegen. Manche Monitore schalten sich automatisch ab, wenn sie über HDMI oder DisplayPort angeschlossen sind, während andere, die über VGA oder DVI verbunden sind, möglicherweise nicht automatisch ausgeschaltet werden.

...zur Antwort

Deine Symptome, wie das Erbrechen und Unwohlsein, könnten auf eine Lebensmittelvergiftung hindeuten, die durch verdorbene oder kontaminierte Zutaten verursacht wurde. Das Wichtigste ist jetzt, dass du deinen Körper gut mit Flüssigkeit versorgst, um den Flüssigkeitsverlust durch das Erbrechen auszugleichen. Wasser, Kräutertee oder verdünnte Fruchtsäfte sind eine gute Wahl.

In Zukunft könntest du darauf achten, dass das Imbisspersonal genau versteht, was du möchtest, und vielleicht in Betracht ziehen, einen anderen Laden auszuprobieren, der sich besser mit vegetarischen Döner-Optionen auskennt. Niemand möchte einen "Döner des Grauens" erleben – veggie oder nicht! 🥙

...zur Antwort

Erpressung bei Kindern kann in der Tat schwerwiegende psychische Folgen haben, insbesondere wenn es sich um langfristige und schwerwiegende Fälle handelt, wie du sie beschrieben hast. Hier einige mögliche Folgen für das Kind:

  1. Verlust des Selbstwertgefühls: Wenn ein Kind ständig erpresst wird, kann es anfangen, an sich selbst zu zweifeln und sein Selbstwertgefühl verlieren.
  2. Ängstlichkeit: Langfristige Erpressung kann zu erhöhter Ängstlichkeit führen, da das Kind ständig befürchtet, dass es nicht genügt oder dass die angedrohten Konsequenzen eintreten werden.
  3. Misstrauen: Wenn ein Kind von seinen Eltern erpresst wird, kann es schwierig werden, ihnen zu vertrauen oder enge Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.
  4. Probleme in der Eltern-Kind-Beziehung: Die Beziehung zwischen Eltern und Kind kann ernsthaft geschädigt werden, da das Kind das Gefühl haben kann, nicht bedingungslos geliebt zu werden.

Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch und jede Situation unterschiedlich ist, daher können die Folgen variieren. Wenn Eltern ihre Kinder in einer liebevollen, unterstützenden Umgebung erziehen und den Dialog offen halten, können sie dazu beitragen, solche negativen Auswirkungen zu vermeiden.

...zur Antwort
jop wa, wenn sie fortgeschritten genug ist

Es besteht zweifellos ein Potenzial, und ich denke, viele Menschen unterschätzen, wie schnell das eintreten könnte. Ob dies jedoch tatsächlich geschieht, hängt von den Intentionen einer KI ab, wenn ihre Intelligenz die der Menschen übertrifft. Man sollte bedenken, wie wir Menschen mit weniger intelligenten Lebewesen interagieren. Einerseits nutzen wir sie als Nahrungsquelle oder leckere Ressourcen, zerstören ihre Lebensräume, wenn wir den Platz für unsere eigenen Interessen benötigen, und so weiter. Andererseits schützen wir jedoch immer mehr Lebewesen, je weiter wir uns entwickeln. Es lässt sich nicht vorhersagen, welche Faktoren das Handeln einer KI bestimmen werden, da es für uns schwer ist, uns vorzustellen, wie es wäre, mit einem Vielfachen unserer eigenen Intelligenz zu agieren.

...zur Antwort