Also, ich habe ein Tinkerchen, ihn habe ich ereits mit voller Mähne und absolut üppigem Schweif gekauft.
Dann habe ich angefangen die Mähne einzuflechten, ich habe die auch regelmäßig neu geflochten, dabei aber einiges falsch gemacht...
Zum einen waren die Zöpfe zu stramm, das hat das Haar belastet, es sind viele Mähnenhaare abgebrochen.
Und die Variante Bauernzopf muß ich wohl zu lange drin gelassen haben, wieder Haarbruch...
Heute flechte ich nur noch den weißen Teil des Schweifes, weil der sonst so bekackt aussieht, die haare dort deutlich robuster sind und er da außerdem soviel Haare hat, daß es einfach egal ist, wenn erdavon ein par verliert!
Der Tip, mit dem Öl in die Mähne ist echt super und ich kann die Produkte von Zebra Naturglanz empfehlen, vielleicht etwas teurer aber dafür ohne Chemie... Die haben auch tolles Schampoo!
Meine Freundin hat mehrere Friesen, sie flechtet nur ganz locker, schneidet, wie ich auch, regelmäßig die Spitzen, damit die Mähne einfach voller wird und sie nimmt Leoved Mähnenspray mit Walnuß Extrakt, das ist extra für schwarze Pferde und sorgt dafür, daß es nicht in der Sonne ausbleicht!
Tja und waschen..., halt so, wie ich es nötig finde, eher seltener um die Haut nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.