Also, ich habe ein Tinkerchen, ihn habe ich ereits mit voller Mähne und absolut üppigem Schweif gekauft.

Dann habe ich angefangen die Mähne einzuflechten, ich habe die auch regelmäßig neu geflochten, dabei aber einiges falsch gemacht...

Zum einen waren die Zöpfe zu stramm, das hat das Haar belastet, es sind viele Mähnenhaare abgebrochen.

Und die Variante Bauernzopf muß ich wohl zu lange drin gelassen haben, wieder Haarbruch...

Heute flechte ich nur noch den weißen Teil des Schweifes, weil der sonst so bekackt aussieht, die haare dort deutlich robuster sind und er da außerdem soviel Haare hat, daß es einfach egal ist, wenn erdavon ein par verliert!

Der Tip, mit dem Öl in die Mähne ist echt super und ich kann die Produkte von Zebra Naturglanz empfehlen, vielleicht etwas teurer aber dafür ohne Chemie... Die haben auch tolles Schampoo!

Meine Freundin hat mehrere Friesen, sie flechtet nur ganz locker, schneidet, wie ich auch, regelmäßig die Spitzen, damit die Mähne einfach voller wird und sie nimmt Leoved Mähnenspray mit Walnuß Extrakt, das ist extra für schwarze Pferde und sorgt dafür, daß es nicht in der Sonne ausbleicht!

Tja und waschen..., halt so, wie ich es nötig finde, eher seltener um die Haut nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.

...zur Antwort

Kauf dir das Buch Kreative Chaoten...

Cordula Nussbaum!

Sie hat auch eine Webseite www.kreative-chaoten.de...

...zur Antwort

http://www.tierheilkundezentrum.de/shop/index.php?ref=79&affiliate_banner_id=5

Schau mal auf dieser Webseite, diese Tierheilpraktikerin geht von einer ganz anderen Seite an das Problem!

Denn es kann auch am Futter liegen, ich füttere heute keine synthetischen Mineralfutter mehr und habe auch auf das Ponyfutter von dieser Seite umgestellt.

Haflinger gehören schließlich auch zu den Robustrassen und haben oft Probleme mit den gängigen Wieseneinsaaten!

Werden sie dann noch zu reichhaltig gefüttert, ist der Stoffwechsel einfach überlastet, er entgiftet über die Haut, die Insekten werden von diesem Duft besonders angezogen...

...zur Antwort

Schau mal, das ist ein Video von Gerda Förster, ihre Art zu trainieren gefällt mir aktuell am besten!

http://www.facebook.com/ajax/flash/expand_inline.php?v=3281142436611&target_div=ut6rqc_11&playertype=permalink&max_width=403&max_height=403&context=timelineSingle

Dieses Pferd galt als unreitbar, hat eine tiefe Kerbe in der Zunge und es haben sich im Vorfeld diverse Profis an ihm versucht!

Sie kommt aus NRW, wenn du möchtest kann ich einen Kontakt zu ihr herstellen!?

...zur Antwort

Du mußt gar nichts unterdrücken, diese Idee bringt dich nicht weiter...

http://nh003.erfolgscoachingnewsletter.de/

Wachse über dich hinaus und das ohne Konkurrenz zu deinem Bruder, dann könnt ihr gemeinsam wachsen und er braucht nicht kriminell sein um Annerkennung zu bekommen!

...zur Antwort

Also, erstmal, denk nicht an den roten Elefanten!

Und hast du das geschafft, der rote Elefant stand nicht plötzlich vor deinem geistigen Auge...?!

...ich meine, gib den Leuten hier doch diese Stichworte...

Aber nun zu dem Teil deiner Frage, für den ich auch eine Antwort habe, grins!

Kannst du richtig gut zuhören, mit voller Aufmerksamkeit, absolut gegenwärtig?!

Und kannst du ihre Emotionen spiegeln, so daß sie sich in dir wiederfindet, sich über dich in ihrer tiefe erkennt...?!

Kannst die richtigen Fragen finden, mit denen sie Dinge über sich herausfindet, die sie selbst noch nicht wußte und Wünsche wiederfindet, die sie längst begraben hatte...?!

Und ändere deinen Blick auf dich selbst, finde dich großartig, einzigartig...

Das färbt dann auf sie ab, bringt ihre Augen zum leuchten, weckt ihre innere Schönheit...

So kannst du ihr helfen, großartiger, schöner zu sein, als sie es jemals war!

Stärkt euch gegenseitig in euren Fähigkeiten, erwartet großartiges von euch, dann findet ihr auch die Dinge, die ihr in eurer Jugend machen wollt und die unvergessen sein werden!

...zur Antwort

http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=index&ref=98&inventory=8&type=t

Hier gibts auch ein Mittelchen gegen Strahfäule...

...zur Antwort

Du hast sehr schön beschrieben, was in deutschen Reitschulen leider immer noch gelehrt wird!

Es ist gut, daß du hier eine andere Lösung suchst!

Du suchst die Lösung aber am falschen Ende...

...wirklich!

Denn die Lösung ist noch viel komplizierter und hat mit einer aktiven, tief untertretenden Hinterhand zu tun!

Weißt du schon, was Vorwärts-Abwärts ist und wie man das reitet?

Das ist der Schlüssel zur Lösung eures Problems, wobei es wirklich schwierig werden könnte das mit einem mal reiten in der Woche zu lösen...

Informiere dich weiter über pferdefreundliche Ausbildungsmethoden und schaue dich nach einem "GUTEN" Reitlehrer um, der ein Pferd auch ohne Hilfzügel ausbilden kann!

Wenn du dann mal einen tieferen Einblick in echtes und pferdegerechtes Reiten bekommen hast, wirst du vieleicht auch nicht mehr dort reiten mögen, wo die Pferde mit einem "Stoßzügel" in eine Form gedrückt werden sollen....

...zur Antwort

Ist das Fell auch stumpf, eventuell schuppig oder riecht der Hund unangenehm?!

Denn dann könnte das ein Anzeichen für angesammelte Giftstoffe im Körper des Tieres sein!

Ich habe selber einen sehr empfindlichen Hund und die Tierärzte konnten mir auch nicht helfen, als meine Hündin Fellprobleme hatte....

Dann habe ich mich selber schlau gemacht und das Problem als Herausforderung betrachtet!

Ich habe dabei eine sehr gute Erklärung gefunden und auch sehr gute Lösungen.

Also, erstmal ist das was du hier üblicherweise als Hundefutter kaufen kannst teilweise sogar mit Abfällen wie geschredderte Autoreifen versetzt..., das Gesetzt läßt da sehr seltsame Sachen zu!

Ich habe das Futter also umgestellt! Der Darm war bei meinem Hund auch eine Baustellen, also eine Darmsanierung...

Ist der Darm wieder in Ordnung, muß der Hund nämlich seine Haut nicht mehr als Entgiftungsorgan nutzen! Dann kann sich das Fell wieder von seiner besten Seite zeigen und die inneren Organe regenieren sich auch wieder!

http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=index&ref=98&inventory=8&type=t

Hier wurde mir übrigens geholfen, die haben auch eine kostenlose Hotline, mit Tierheilpraktikern einer Tierärztin....

...zur Antwort

Ja! Du hast dir eine Krankheit eingefangen..., wenn du dir deine Frage selber nochmal genauer durchliest, weißt du die Antwort, genauso wie ich!

...zur Antwort

Das sind alles "Glaubenssätze" und du wirst von den Überzeugungen dahinter gesteuert!

Ich zum Beispiel lebe auch sehr gut...aber einer meiner "Glaubensätze" besteht auf Vollkornbrot und zwar von einem sehr guten Bäcker, also kein Pseudo-wir-haben-ganz-viel-Vogelfutter-mit-unter-gemischt-billig-Brot...

Sondern Qualität, die meinem Körper wirklich guttut!

Redbull habe ich mal probiert und ich finde es furchtbar, ich könnte es nicht in meine Überzeugungen integrieren...

Aber diese Überzeugungen sind veränderbar, wenn ich zwischen deinen Zeilen lese, dann ist ein erlebter Mangel die Ursache für deine Markenfixiertheit, die dir deinen geldbeutel plündert!

Wenn du also an deinem Selbstwert und deinem Selbstbewußtsein arbeitest, kannst du den erlebten Mangel und die Verletzung dahinter überwinden...

das bedeutet du kannst deine Entscheidungen wieder freier treffen!

Schau mal hier:

http://nh003.erfolgscoachingnewsletter.de/

das ist ein ganz toller Coach, der dir helfen kann, deine "Glaubenssätze" zu verändern und dich wirklich frei zu entscheiden!

...zur Antwort

Jaa, lohnt sich!

Kärcher ist nahezu unverwüstlich und du mußt die Teile nur von einer Seite bügeln!

Meiner heißt Fuchur...

...zur Antwort

Schau mal hier:

http://nh003.erfolgscoachingnewsletter.de/

Das ist ein Coach, der dir ganz viel über deine Denkmuster erklärt, darüber könnt ihr beide herausfinden, welche Alternativen, ihr zum streiten habt!

Wenn du deine Art zu denken nur ganz leicht veränderst, kannst du nämlich erkennen, wie unnötig ein Streit manchmal ist...

...zur Antwort

Der Tee wird dem Pferd nicht helfen!

Wenn du keinen Tierarzt rufen kannst, um die Ursache zu klären, dann ruf doch mal die Hotline aus dem Link hier an:

http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=index&ref=98&inventory=8&type=t

Dieser Shop hat nämlich drei Tierheilpraktikerinnen und eine Tierärztin, die du kostenlos anrufen kannst!

Ich werde gar nicht müde, das hier zu empfehlen, denn ich habe da selber ganz tolle Lösungen für mein Pferdchen gefunden!

...zur Antwort

Alles was vor dem Pferd wegläuft, macht dem Pferd keine Angst!

Also geh nicht mit dem Eimer auf das Pferd zu, sondern laufe mit dem Eimer vor dem Pferd weg...

Und du füllst den Eimer natürlich mit einer unwiderstehlichen Leckerei!

Davon nascht du natürlich, während du vor dem Pferd mit dem Eimer wegläufst, zwischendurch läßt du das Tier mal in die Nähe des Eimers kommen...aber es darf nicht sofort da dran! Der Eimer ist nämlich total schüchtern und ängstlich und wandert dem Pferd immer wieder vor der Nase weg...

Ein anderer Weg ist, das Pferd zu arbeiten und auf dem Reitplatz stehen ganz zufällig ein par Eimer..., weicht das Pferd denen aus, arbeitet es weiter, will es eine Pause, darf es die in der Nähe der Eimer bekommen..., verstehst du?!

Mein Tinker hatte Angst vor Kühen, speziell, wenn die auf der Weide auf uns zugerannt kamen...

In der Anweide Zeit bin ich dann mit ihm spazierengegangen und er wollte natürlich immer am Wegesrand grasen..., also durfte er es dann, allerdings an der Kuhweide!!!

Ich hatte ein ganz langes Arbeitsseil und ein Knotenhalfter dabei und er durfte ganz alleine entscheiden, ob er lieber vor den Kühen wegspringen wollte oder doch lieber fressen!

Was meinst du wohl, wie schnell er sich mit den Kühen arrangieren konnte, vor allem als er herausfand, daß die vor ihm noch viel mehr Angst hatten und alle panisch wegliefen, als er dann mal ganz laut geschnaubt hat!

Ich habe gar nicht so lange mit ihm an dieser Kuhweide gestanden, er ist am Anfang ein par mal weggesprungen, durfte aber nirgendwo anders grasen und konnte zum Schluß Nase an Nase mit den Kühen fressen!

Er durfte sich mit aller Zeit der Welt ganz einfach selbst überwinden und dann erfolgreich sein!

Also, laß dein Pferd erfolgreich sein, unter diesem Aspekt, wirst du einen Weg finden und auch feststellen, daß es im Nachhinein gar nicht so schwierig war und auch gar nicht soo lange gedauert hat!

...zur Antwort

Deine RL ist echt klasse!

Sie will auch deine Einstellung fördern, du sollst ihren Unterricht nicht einfach konsumieren, sondern selber zum Wohle deines Pferdes aktiv werden...

Such mal nach Legerte oder die alten Reitmeister...

Und die Suche ist hier wichtiger als die Antwort, denn sie formt deinen Geist, dann wirst du kein eingefahrener 08/15 Reiter mit einem hartmäuligen Pferd und einem gelangweilten Blick!!!

...zur Antwort

Ich beantworte dir diese Frage mal unter dem Aspekt, wie kann ich fernab der gängigen Chemikalienmixturen meinem Pferd etwas gutes tun!

Denn aus blanker Sparsamkeit solltest du diese Frage besser nicht stellen, der Schuß kann sehr schnell mal hinten losgehen...

Als erstes kannst du dir aber das Hufefetten komplett sparen!!!

Es versiegelt dir die Poren und führt dazu, daß der Huf seinen Feuchtigkeitshaushalt nicht mehr selbst regulieren kann, über das wässern streiten sich die Geister..., es gibt aber nichts besseres für den Huf, als den Morgentau auf der Wiese!

Sollte dein Pferd die Nacht in der Box verbringen, kannst du ihm, diesen Luxus durch frühes Aufstehen gönnen, wenn du das Gefühl hast, der Huf ist zu trocken! Kostet dich also bloß ein bisschen inneren Schweinehund!!!

Wenn du die Box sauber mistest und auf Matratzeneinstreu verzichtest, hast du für die Hufgesundheit auch schon dein Bestes gegeben...!

Ansonsten habe ich einen tiefergehenden Ansatz in der Pferde- haltung, -pflege und -ausbildung!

Hätte ich immer auf den Rat der Tierärtze oder der Miteinstaller gehört, ginge es meinem Pferd heute bei weitem nicht so gut!

Aus Prinzip verzichte ich auf Kortinson Sälbchen und künstliche Mineralfutter, einfach, weil ich lieber natürliche Mittel verwende, die mein Pferd wirklich versorgen und in der Ursache heilen... Ich habe da lange nach Lösungen gesucht und wenn du dich nicht aus Geiz, sondern dem Wohle des Tieres zuliebe, für "Hausmittelchen interressierst, kann ich dir den cd Vet Internet Shop empfehlen! Die haben erprobte Kräutermischungen und natürliche Öle in hochwertiger Qualität, meine Tiere glänzen seither wie die Speckschwarten und diverse Zipperlein, konnten wir auch hinter uns lassen! Wenn du in dem Shop stöberst, konzentriere dich mal auf Darmreinigung und den Zusammenhang von Innen und Außen...

Und nur mal so am Rande, die Produkte funktionieren auch beim Menschen!

Ach, wenn du ein spezielles Problem hast, kannst du da auch anrufen, die haben ein total nettes Team aus drei Tierheilpraktikern und einer Tierärztin, hab ich so noch nirgens erlebt!!

Also, hier ist der Link, ich hoffe, ich konnte dir helfen...

http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=index&ref=98&inventory=8&type=t

...zur Antwort

Es kann sein, das du eine erlernte Hilflosigkeit von ihnen verpasst bekommen hast!

Dann ist dein Unterbewußtsein darauf ausgerichtet, ihrem Wunsch nach deinem Scheitern zu gefallen...

Es klingt sehr paradox aber wenn es so ist, dann das dein wahres Problem, nicht dein Gewicht!

Hier ist ein Link, von einem Erfolgscoach, der kann dir Strategien dafür zeigen...

http://nh003.erfolgscoachingnewsletter.de/

...zur Antwort

Also, ich habe jetzt die Vermutungen der anderen gelesen, da sind sehr gute Ideen bei..., die Information über die fehlende Ausbildung erklärt das Problem aber komplett!

Sie meint es nicht böse und aus ihrer Sicht gehst du ihr an ihren Hinterbeinen einfach auf den Keks...

Halte eine Hand auf ihrem Hinterhandmuskel, am besten auf den, der für den Tritt verantwortlich ist, grins!

Dann quengelst du vorsichtig an einem Bein, macht sie erste Anstalten, das Bein zu heben, hälst du dich zurück, du gehst weg und läßt dem Pferd eine kleine Pause...

Damit belohnst du es, ohne es füttern zu müssen!

Dann gehst du wieder auf das Pferd zu und zwar auf den Widerrist, da kraulst du das Pferd und zwar so lange, bis es den Kopf nur ein klein wenig senkt, das ist ein Zeichen von Muskelentspannung, denn entspannte Pferde lernen besser!!!

Wandere ganz zwanglos mit deiner Hand zur Hinterhand und quengel ein wenig, bis sie den Huf leicht hebt...

Und es geht von vorne los!

Kannst du diese Strategie in den ganzen Umgang mit dem Tier einbinden, bekommst du ein lernwilliges und umgängliches Pferd!

Achte auf dein Timing, reflektiere dein Verhalten und fordere dem Pferd entsprechend immer ein bisschen mehr...

Das ist die Basis für faires Pferdetraining!

...zur Antwort