Was für eine Oberfläche hat die jetzige Tapete? Wenn Sie nicht wassersaugend ist, müsstest du vermutlich vor dem neuen Tapezieren einen Haftvermittler auftragen (Ovalit).

Google doch einfach nach Tapetenberechner, da findest du allerlei Links zum einfachen kalkulieren der Rollen + des benötigten Kleisters.

Wenn du überstreichen möchtest müsstest du auf jeden Fall mehrmals streichen, bei diesem intensivem Farbton.

...zur Antwort

Und, habt ihr die Tapete schon dran? Hab gehört, dass es wichtig ist den Kleister dicker anzurühren, damit die Tapete nicht direkt wieder runter kommt. Vielleicht hilft die Seite weiter:

http://www.metylan.de/Decke-tapezieren.21280.0.html

...zur Antwort

http://www.metylan.de/Kleister-anruehren-leicht-gemacht.21158.0.html

Die sagen, dass du den Kleister 14 Tage stehen lassen kannst.

...zur Antwort

Du brauchst einen Haftvermittler (Metylan Ovalit P), dann kannst du auch auf dem Plastik tapezieren.

...zur Antwort

Das mit dem Tapezieren wird schwierig - dir fehlt die Untergrundhaftung. Sowas kannst du nur mit Haftbrücken (Ovalit P) oder mit Klebefolie / doppelseitigem Klebeband, etc. bearbeiten. Und das ist alles nicht rückgangig zu machen.

Wenn die Küche so häßlich ist, warum fragst du dann nicht den Vermieter, ob du sie verschönern kannst. Da hat er doch auch etwas von. Vielleicht zahlt er ja einen Teil mit?

...zur Antwort

Auf jeden Fall runter damit! Ansonsten ärgerst du dich hinterher schwarz... Übrigens hast du es mit einer Vliestapete einfacher, die sind in der Regel trocken abziehbar. (http://www.metylan.de/Vliestapete.20430.0.html)

...zur Antwort

Du kannst recht einfach selber testen, ob du Feuchtigkeit in der Wand hast. Habe letztens was dazu gelesen: Einfach ein Stück Plane mit Panzertape an allen 4 Seiten luftdicht auf die Wand kleben. Wenn du nach 24 Stunden Kondenswasser an der Folie hast, hast du Feuchtigkeit in der Wand.

Hier noch der Link. http://www.metylan.de/Untergrund-Schimmelbildung.21317.0.html

...zur Antwort