ABS gehört zur Familie der Styrolkunststoffe. Ein kleines aber noch Weltweit bekanntes Produkt aus ABS sind die Lego-Steine.
bei manchen kunststoffen bekommt man eine glatte oberfläche wenn man diese (die oberfläche) ganz kurz mit feuer erhizt, braucht aber viel erfahrung um es richtig hinzubekommen. bei POM musst du mit der wärme aufpassen, wenn sich POM zersetzt wird formaldehyd frei, dieses gas hat die gleiche wirkung wie tränengas.
WOW, vielen dank an alle, so hab ich mir das vorgestellt. Besser geht es nicht. Nochmals danke
es gibt einen Kometen der mit viel pech auf der erde einschlägt. der Komet Apophis wird am 13. April 2029 die erde mit einer entfernung von 30'000 km die erde passieren. 2036 könnte er auf der erde einschlagen. bin mir aber nicht ganz sicher ob das mit 2036 stimmt. habe gelesen dass er einschlagen wird, aber auch dass er wieder nahe der erde vorbei fliegt. wenn ich falsch liege korrigiert mich bitte.
ok danke, habe das 2010er modell, schon klar geht es nicht. nochmals danke
ich mache das auch gerade in der schule. hier mal ein paar themen die bisher drin habe:galaxie (definition),
quasar,
doppelsternsystem und mehrfachsternsystem,
unser sonnensystem mit allen planeten (auch zwergplaneten),
vy canis majoris,
gliese 581g,
beteigeuze,
verschiedene nebel z.B. pferdekopfnebel, adlernebel usw.
diese seite hat mir sehr geholfen: http://www.astronomie.de/
ich hoffe ich konnte helfen
manche kometen haben zwei schweife. eine gegen die flugrichtung und eine auf der sonnen abgewanten seite.
noch zu frage 5: man kann die AKW's nicht einfach von heute auf morgen abschalten, die brenstäbe arbeiten dann immernoch weiter, das dauert dann noch ein paar jahre bis ein AKW vollständig abgeschaltet werden kann. Aber ich bin dafür dass die AKW's abgeschaltet werden.
Die Erde ist der einzige Planet in unserem Sonnensystem auf dem leben möglich ist, auf den anderen Planeten ist es entweder zu heiss oder zu kalt, die Atmosphäte darf auch nicht fehlen, sonst ist man den Sonnenstrahlen ungeschützt ausgesetzt. Das könnte dich vielleicht interesieren... http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~E0AA9AEED5CA24BE2A59A45B0E54C2E43~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Bei der ersten Mondlandung haben sie auch einen hammer und eine Feder gleichzeitig fallen lasse und es sind beide gleichzeitig am Boden angekommen.
Es wird ein Stern explodieren, er heist beteigeuze (er gehört zum sternbild Orion) er wird wie eine 2. Sonne am Himmel sein aber "nur" ein paar Wochen lang, das kann in dieser Sekunde passieren oder erst in 10'000 Jahren.
Das Universum ist nicht unendlich, es breitet sich immer noch aus und es wird wahrscheinlich nie damit aufhören. Das Ende ist eifach zu weit weg um es zu sehen (13,7 Mia Lichtjahre).
Ich denke ja, weil das Universum so groß ist, sonst wären wir die einzigen Herrscher.
Ich habe gehört, dass der Kalender der Maya einfach von vorne anfängt. habe für "nein..." gestimmt
Die Sonne erhitzt immer die hälfte der Erde während die andere Hälfte im Schatten steht. Die Schattenseite kühlt schon ab aber zu wenig, damit es so kalt wie im Universum wird. Dafür braucht es mehr Zeit.
Man kann flüssigen Stickstoff schon an der Luft haben, wenn genug fl. Stickstoff da ist. Aber nich lange, weil es gasförmig wird, wie schon geschrieben. Und man kann/soll die Hand max. 0.5 Sekunden im fl. Stickstoff haben ohne Verbrennungen zu bekommen, weil der Stickstoff in der Zeit die Hand nicht berührt. Aber ich würde es trotzdem nie versuchen.