Habe ich auch, und nein es wird nicht wieder besser, du bist nicht alleine....ich kämpfe jeden Tag mit den psychischen Begleiterscheinungen, gehe zum Arzt und bestehe auf eine Schwellkörper-Untersuchung....

...zur Antwort

Einfach hingehen, keine Hemmungen haben.....Ärzte haben schon alles gesehen und betrachten dich als Patient und beurteilen dich nicht.

...zur Antwort
Depressionen - Weiterbildung abbrechen?

Hallo ihr Lieben,

Ich muss da etwas ausholen. Im Juli 2023 habe ich die Zussge zu einer Weiterbildung durch die ARGE bekommen, damals lief alles super.

Ich hatte die private Situation, dass meine Mutter (76) zu Hause war und auf meine Hündin (9, Epilepsie) und meine Tante (66, geistig behindert) aufgepasst und beide versorgt hatte. Dadurch war es mir möglich, die Weiterbildung zu machen. Ich war sehr gut gewesen in Schule und Praxis.

Doch seit Ende Januar 2024 liegt meine Mutter im Krankenhaus, es sollte eine harmlose Gallenblasen-OP sein aber es kamen mehr und mehr Operationen hinzu. In der Zwischenzeit ist Mutter in eine Klinik verlegt worden, die sehr weit von uns entfernt ist, mein eigenes Auto ist kaputt gegangen und es fand sich niemand der die Hündin während der Schul- und Praxiszeit übernehmen kann. Meine Tante ist in einer Tagespflegeeinrichtung untergebracht, dafür habe ich noch gesorgt. Aber ich mache mir nur Gedanken um meine Mutter, und es wird auch so aussehen dass sie nach dem Krankenhaus in eine REHA muss.

Ich bin seit 4 Wochen aufgrund der akuten Situation krank geschrieben da mir selbst alles zu viel wird, ich bin jetzt an dem Punkt wo ich merke dass ich in einer Depression drin stecke und da so schnell nicht mehr rauskommen werde. Ich will auch darüber mit dem Hausarzt sprechen.

Nur habe ich das Problem, dass ich in der Zwischenzeit 4 Prüfungen anstehen habe die ich zwar nachschreiben kann ich mich aber dazu nicht in der Lage sehe die mit gut abzuschließen, auch die praktischen Prüfungen werde ich so nicht schaffen. Ich will mir eigentlich den Abschluss nicht so damit versauen wenn ich jetzt nur schlechte Noten schreibe. Und das ewige Krankschreiben macht ja auch kein gutes Bild für das, was ich machen möchte (Heilerziehungspflege).

Jetzt zur Frage: Was soll ich machen? ARGE, Schule und Praxisstätte über meine Situation informieren und um einen "Neustart" bitten? Oder den Weg "Krankschreibung" weitergehen? Wie wird es dann weitergehen? Ich bin momentan echt ratlos.

Ich danke euch für eure Hilfe.

...zum Beitrag

Lass dich besser weiterhin krankschreiben, so hast du Zeit zum Durchatmen.

Ich bin in einer ähnlichen Situation wo mir vieles über den Kopf wächst und ich schwer an Depression erkrankt bin.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Bleiben autofreie Innenstädte weiterhin eine Utopie in Deutschland?

In Hannover hat die SPD die Koalition im Stadtrat mit den Grünen platzen lassen: https://www.tagesschau.de/inland/koalitionsbruch-hannover-100.html Die Grünen gewannen die letzte Wahl und stellen den Oberbürgermeister. Oberbürgermeister Onay trieb sein Wahlversprechen (die Innenstadt Hannovers bis 2030 nahezu autofrei umzugestalten) sehr temporeich voran. Zu schnell für die SPD: Sie zog aus Ihrer Sicht die Notbremse.

Was beinhaltete das Konzept?: Wegfall nahezu aller Parkplätze an Straßen und Plätzen. Dafür Verteilung der Autos auf mehrere Großparkhäuser. In den Straßen Vorrang für Fahrräder, Fußgänger, Skater und co. Dafür mehr Parkplätze für eingeschränke Menschen ("Behindertenparkplätze") und Anlieferzonen für Geschäfte. Mehr Platz für Begegnungen - mehr Parkbänke und mehr Grünflächen.

Während die Zeitung die Welt vom Scheitern der "klimafreundlichen Modell-City" schreibt https://www.welt.de/politik/deutschland/plus248751048/Hannover-Plan-fuer-autofreie-Innenstadt-katapultiert-die-Gruenen-aus-der-Koalition.html, kommentiert der NDR, dass die SPD merkte, dass allein die Grünen von den aktuellen Konzepten politisch profitierten und die SPD nicht wahrgenommen wurde. Das Kündigen der Koalition sei also rein parteitaktischer Natur gewesen: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Kommentar-zum-Aus-der-rot-gruenen-Koalition-in-Hannover,hannover18056.html

Was denkt ihr? Hat Hannover eine Chance vertan Deutsche Vorzeigestadt zu werden? Oder sind solche Konzept ein utopisches Gedankenspiel und die Zukunft gehört Städten, die auf das Auto setzen?

...zum Beitrag

Schienennetz vergrößern, Bimmelbahn fahren lassen, so das man von seiner Wohnung aus keine 5 Minuten braucht um zu einer Haltestelle zu gelangen, Einstiegsmöglichkeit alle 20 Minuten von 6 bis 20 Uhr - Hält direkt vor Supermärkten, Arztpraxen usw.

Die Bimmelbahn mit viel Stauraum für Einkäufe, EScooter usw......

Gesteuert durch eine KI, also ohne Fahrer.....Solarpanels auf dem Dach usw.

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, ich wäre auch dafür das es weniger Autos auf den Straßen gibt.....

...zur Antwort

innerlich getrieben, laufen ein Rennen gegen sich selbst ohne ein bestimmtes Ziel. Das erzeugt Unruhe und Zukunftsängste, ich kenne das ebenfalls, der Berg ist so hoch das man schon vorher weiß das man den Aufstieg nicht schaffen wird, man versucht es trotzdem und scheitert, das zieht einen ganz nach unten, weil man sich nicht mit weniger begnügt, sondern alles haben will !

...zur Antwort