Verkehrsunfall mit LKW, wer ist schuld?

Hallo Community, ich brauche eure Hilfe. Ich hatte am Montag einen Verkehrsunfall und würde gerne mal die Meinung von euch hören:

Folgendermaßen lief alles ab:

Ich war in einer Großstadt unterwegs, an einer Kreuzung mit Ampel gibt es zwei Spuren, eine Linksabbieger- und eine Geradeausspur. Die Linksabbiegerspur besitzt außerdem eine Schiene für die Straßenbahn.

Ich war auf der Geradeausspur und musste feststellen, dass ich links abbiegen musste. Die späte Entscheidung kam daher, weil das Schild, welches den HBF ausschildert, relativ spät erst zu sehen war. Nun stand links eine Straßenbahn an erster Stelle vor der Ampel, dahinter ein LKW. Zwischen Bahn und LKW war eine etwas größere Lücke (ca. 4m) sodass ich mich dort mit Blinker einordnete. Ich stand nun schräg zwischen beiden Spuren. Dies hat der Straßenbahnfahrer vermutlich in seinem Rückspiegel gesehen und ist nur deshalb noch ca. einen Meter nach vorne gefahren, sodass ich auch nochmal ein Stück nach vorne konnte. Ich habe dann nach hinten geschaut um mich zu vergewissern, dass der LKW-Fahrer mich auch sehen konnte. Ich konnte ihn zwar nicht sehen, aber auch nur weil die Schreibe gespiegelt hat.

Nun kommt es natürlich wie es kommen muss: Noch bevor die Straßenbahn losfährt (daher weiß ich auch nicht, ob die Ampel schon Grün wurde oder nicht) rollt der LKW nach vorne. Ich habe dann min. 3 ganze Sekunden gehupt, aber es hat nichts gebracht. Er traf meinen Wagen am hinteren Kotflügel und dies zog sich bis zur Fahrertür (ist ein Coupé). Dann endlich hat er etwas gemerkt. Die Polizei stand glücklicherweise (oder auch unglücklicherweise, wie man später feststellen wird) ein paar Autos weiter hinten, sodass es nur ein paar Sekunden gedauert hat, bis sie loslegen konnte.

Polizei stieg aus, die Polizisten erklärte mich sofort für schuldig, ohne sich etwas anzuhören. Dann gab es einen Zeugen, der eine Aussage machen wollte. Noch bevor er etwas gesagt hat (d.h. es wusste noch keiner für welche Seite er aussagt), schickte uns (mich und meinen Vater, Beifahrer) die Polizistin weg. Der LKW-Fahrer durfte aber dabei sein. Meiner Meinung nach ein unverschämtes Verhalten der Polizistin.

Im weiteren Verlauf kündigte sich eine weitere Bahn an, sodass wir die Straße räumen mussten. Der LKW musste zuerst weg, da mein Auto schon schräg stand durch die Kraft des LKW. Nun fährt er aber nicht rückwärts aus meinem Auto heraus, sondern vorwärts und macht mir das Auto noch weiter kaputt!! Der Polizist hat das gesehen, hat aber nichts gesagt. Ich wollte das zwar erwähnen, habe aber gesehen dass die zwei Polizisten sowieso nichts von mir hören wollten, daher habe ich es gelassen und der Anwalt soll sich darum kümmern. Es gibt Fotos die das vor und nach der Räumungsaktion belegen.

Nun meine Frage: Wie seht ihr die Sache? Bin ich tatsächlich voll schuldig an dem Unfall? Ich meine, okay ich habe die Spur gewechselt, aber ich war zum Zeitpunkt des Unfalls am stehen, ich konnte mich nicht bewegen...

...zum Beitrag

Hier sind 2 Fotos, diese Szene haben wir nach dem Unfall nachgestellt.

...zur Antwort

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/gescheiterte-vw-uebernahme-porsche-muss-sich-kartell-vorwuerfen-stellen/8659976.html

Unten findest du so etwas wie eine Zeitleiste. Praktisch, nicht wahr? ;-)

...zur Antwort

Ich würde dennoch auf die Batterie tippen. Es ist nicht selten der Fall, dass die Uhr noch läuft, aber der Chronograph nicht mehr genügend Strom bekommt. Hast du die Batterie denn trotzdem mal wechseln lassen?

Es kann auch sein, dass sich die Zahnräder etwas festgesetzt haben. Aber auch das bekommt ein Uhrmacher eigentlich schnell wieder hin.

Frag also einfach mal den Nächsten Uhrmacher, er wird dir bestimmt weiterhelfen können.

...zur Antwort

Wasserdichte Uhren setzen einen verschraubten Gehäuseboden voraus. Du brauchst ein spezielles Werkzeug dafür. Dieses wird entweder in 2 oder in 3 Kerben eingesetzt (je nach Ausführung). So sieht eines der Profi-Modelle dafür aus:

http://www.uhrenarmband-versand.de/shop_cfg/Uhrenbandversand/BergeonJaxaXXL2819-8Gehaeuseoeffner.jpg

Werkzeug zum Öffnen bekommst du schon für wenige Euros bei ebay. Dort kannst du mal nach "Gehäuseöffner" suchen. Aber ob sich das lohnt? Alternativ kannst du es auch mit einer Spitzzange probieren, aber die Gehäuseböden sitzen meist ziemlich fest. Wenn du also abrutschen solltest, gibt es unschöne Kratzer auf dem Deckel.

Beste Lösung: Gehe zum Uhrmacher in deiner Nähe. Er hat das Werkzeug, die Erfahrung und die passende Batterie. Und er kann dir auch sagen, ob die Uhr danach noch Wasserdicht ist oder nicht (sofern er ein Wasserdichtigkeitsgerät hat).

...zur Antwort

Wenn es ein rundes Glas ohne Besonderheiten ist, ist das schnell ausgetauscht, da man diese in der Regel auf Lager hat oder schnell bestellen kann. Bei eckigen Gläsern sieht das etwas anders aus. Da ist es ratsam, ein Originalglas beim Hersteller zu bestellen. Dazu muss die Uhr natürlich eine Markenuhr sein. Bestellen kannst du das Glas dann bei allen Händlern, die diese Marke auch verkaufen.

Kleiner Tipp: Ziehe doch jetzt schonmal die Krone heraus, damit das Uhrwerk stehen bleibt. So kann man Folgeschäden durch Glassplitter im Uhrwerk vermeiden.

...zur Antwort

Ohne die Uhr zu öffnen, wird es schwer den richtigen Batterietyp zu erraten. Bei normalen 3-Zeiger-Uhren ist es meistens die Batterie 377 oder auch 626 (Ist dieselbe Batterie). Auch oft verwendet wird die 364/621.

Bei Chronographen (6-Zeiger) ist es meist entweder die 371/920 oder die 395/927**. Bei einigen Chrono-Uhrwerken ist nach dem Batteriewechsel ein Kurzschluss nötig. Falls dies der Fall sein sollte, wird ein entsprechender Aufkleber in der Innenseite des Gehäusebodens eingeklebt sein.

...zur Antwort

Als Originalersatzteil bekommt man nur das Gehäuse als Ganzes. Also komplett mit Lünette, Glas und Gehäuseboden. Das liegt bei etwa 30€. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob sich das lohnt nur wegen dem Leuchtpunkt..

...zur Antwort

Man kann leider nichts als Ersatz für die Krone benutzen, es sei denn, die Welle (der Stift, der in das Uhrwerk reingeht) guckt noch aus dem Gehäuse raus. Dann kannst du versuchen, diese mit einer feinen Zange oder Pinzette herauszuziehen und so die Uhr einzustellen. Aber einfach ist das nicht.

Wenn man die Krone verloren hat, gibt es meist 3 Reparaturmöglichkeiten:

  • Du hast nur die Krone (das Rädchen) verloren und die Welle guckt aus dem Gehäuse raus: Dann brauchst du nur eine neue Krone (= günstigste Möglichkeit, etwa 10€)

  • Die Krone ist samt Welle verloren gegangen oder die Welle ist gebrochen. Dann brauchst du eine neue Krone + Welle (wahrscheinlichste Möglichkeit, etwa 15€)

  • Spezialfall zu Punkt 2: Die Welle ist so gebrochen, dass sie nicht mehr aus dem Uhrwerk herauskommt. Im schlimmsten Fall brauchst du ein neues Uhrwerk, das ist aber nur sehr sehr selten der Fall. (ca. 30€-40€)

...zur Antwort

Ja das Glas vorne scheint kaputt zu sein. Ich denke nicht, dass die Uhr weitere Schäden davon getragen hat, sie läuft ja noch. Aber ein Ersatzglas für diese Uhr zu finden wird wohl nicht so einfach sein, da es ja kein gewöhnliches Uhrenglas ist.

Das Band lässt sich aufpolieren, wenn es aus Edelstahl ist. Bei minderwertigen, beschichteten Armbändern könnte die Beschichtung durch das Polieren verschwinden. Dann kommt das darunterliegende Metall zum Vorschein. Bei Edelstahl wäre dies kein Problem, das kann man ohne Weiteres aufpolieren.

...zur Antwort

Ein guter Goldschmied macht das ohne Probleme.

...zur Antwort

Swatch-Uhren sind generell lauter als andere Uhren. Das könnte entweder am Uhrwerk oder an dem Kunststoffgehäuse liegen. Ich tippe aber eher auf das Uhrwerk. Man kann das ticken schon deutlich hören, aber in der Schule sollte das eigentlich nicht nerven. Ich könnte mir vorstellen, dass man es mitten in einer Klausur hören kann...

...zur Antwort

Hast du die Batterie selber gewechselt? Wenn ja, gehe mal folgendes durch:

  • Ist die eingelegte Batterie vielleicht leer oder schon sehr alt?
  • Ist die Krone gezogen?
  • Wurde die Batterie ordnungsgemäß eingesetzt? (auf die Kontakte achten!)
  • Wurde vielleicht beim Einsetzen der Batterie etwas im Uhrwerk beschädigt? Die Spule ist beispielsweise eines der empfindlichsten Bauteile und nimmt schon bei leichten Berührungen mit einer Pinzette Schaden.

Falls sich der Fehler nicht finden lässt, würde ich die 2 Wochen warten und die Uhr vom Uhrmacher überprüfen lassen.

...zur Antwort

Die Uhr in dem Video ist diese Uhr hier und keine andere:

http://www.christ.de/product/85578766/michael-kors-damenuhr-mk5491/index.html

Die Uhr im ebay-Link ist eine andere und hat deshalb auch einen anderen Preis. Wenn du die Uhr haben willst, kaufe sie dir am besten bei einem seriösen Händler wie Christ zum Beispiel. Nur als kleiner Tipp.

Es ist die Michael Kors MK5491. Man achte auf das Band und auf das Ziffernblatt.

...zur Antwort

Macht sich denn irgendwas bemerkbar? Normalerweise sollte das Getriebe so etwas aushalten, es muss ja auch die Kraft aushalten, die der Motor im Höchstfall (Vollgas) aufbringen kann. Wenn überhaupt, dann hast du mit der Aktion nur der Handbremse geschadet, aber auch die sollte noch funktionieren, solange du nicht Kilometerweit so gefahren bist.

...zur Antwort

Nein, ganz sicher nicht. Ich würde mich solchen Uhren nicht einmal die Hände waschen.

...zur Antwort

Ich würde dir da die Uhren von Fossil, Michael Mors oder Guess empfehlen. Die haben viele solcher Modelle im Programm.

Ich habe dir hier mal eine Suche vorbereitet, vielleicht ist ja die richtige Uhr für dich dabei.

http://www.christ.de/category/damenuhr/index.html?filter=Marke_Guess%7E%7E%7EMichael+Kors&brand=Fossil#content

Was mir gerade bei der Uhr auf deinem Bild auffällt: Die Krone + Drücker sind auf der "falschen" Seite. Nicht wie üblich auf der 3-Uhr-Seite, sondern gegenüber, auf der 9-Uhr-Seite.

...zur Antwort

Mach doch mal ein (gutes) Foto und stell es hier rein. Meist kann man auch anhand von Fotos erkennen, ob es eine Fälschung ist oder nicht.

...zur Antwort