Lass dir die php fehler anzeigen

ini_set('display_errors', 1);
ini_set('display_startup_errors', 1);
error_reporting(E_ALL);

Ganz oben ins PHP einfügen.

Wenn du was senden willst musst du es auch verbinden.

//neue classe mit login daten

$mysqli = new mysqli("localhost","my_user","my_password","my_db");

//verbinden

if ($mysqli -> connect_errno) {

  echo "Failed to connect to MySQL: " . $mysqli -> connect_error;

  exit();

}

// query den befehl

$mysqli -> query("SELECT * FROM Persons");

while ($row = mysqli_fetch_assoc($mysqli ))

   {

    //ausgeben ins frontend

    echo json_encode( $row );

   }

$mysqli -> close();

alles weitere findest du unter folgendem link

https://www.w3schools.com/php/php_ref_mysqli.asp

...zur Antwort

Erstmal musst du unterscheiden welche Werbung.

  1. Es gibt peronalisierte Werbung
  2. und nicht Personalisierte Werbung.

Und es gibt unterschiedliche Cookies

  1. Werbecookies
  2. Analysecookies
  3. Cookies für Sociale netzwerke
  4. funktionale Cookies

Wenn du cookies an hast kann google und co dich identifizieren und dir personalisierte Werbung aufspielen.

Wenn diese deaktiviert sind ist es schwieriger und du erhälst allgemeine Werbung meist welche nicht zu deinen interessen zählen.

Neben Cookies kann Facebook und Google dich auch zuordnen wenn du mit deinem Google Konto angemeldet bist und auf webseiten unterwegs bist.

Desweiteren werden Cookies auch für remarketing benutzt. Wenn du z.B. auf einer Seite für Handys warst kann man die Seite dann dir die Handys als werbung anzeigen lassen.

...zur Antwort

Mit nem Crawler kannst du die ganzen Seite durch scannen müsstest aber die alte Seite in ner Datenbank abgelegt haben und diese dann abgleichen ob es bereits vorhanden ist oder nicht . Kannst mal googeln ob du bei github schon was fertiges findest

...zur Antwort

wenn du sagst was du genau klicken willst kann man ein programm dafür schreiben.

ansonsten klingt es nach irgendein makros

...zur Antwort

Wenn mann gut Programmieren kann oder welche zur verfügung hat bietet es sich an nicht auf cms systeme zurückzugreifen.

Wenn man es selbst macht ist man flexibler und die Ladezeiten sind in der regel nicht so lang wie bei wordpress. Desshalb nutzen die Internet riesen in der regel kein CMS

...zur Antwort

Du kannst wordpress über php komplett anpassen aber wenn du fit bist in der programmierung würde ich es selbst machen.Ist zwar mehr aufwand aber ich habe bei wordpress noch nie gesehen dass die seite wirklich schnell lädt.

...zur Antwort

Wenns ein Shop werden soll, geht es ohne php nicht da du auch ne datenbank benötigst. Dafür gibt es auch cms systeme

...zur Antwort

Beispiel in ecma Script

variable definieren

let value = 0;

die Funktion definieren

let f = () => { value++};

Funktion ausf[hren

f();

Wenn du sp'ter auch andere schritte hochzählen willst sieht die funktion wie folgt aus:

let f = (val) => {value = value+val;}
Aufgerufen und um 5 erh;t sieht es wie folgt aus:

f(5);

...zur Antwort

würde es mit css probieren. Ist aber halt viel arbeit

...zur Antwort

Günstig und sicher ist one.com

https://www.one.com/de/#PlansAndPrices

kannst dich da mal informieren bin ganz zufrieden mit denen

...zur Antwort

Mit javascript und html

du musstt zuerst eingabe und ausgabe felder mit html erstellen danach kannst du mit javascript die berechnung und ausgabe erstellen. Wenn du genau beschreibst was du berechnen willst kann man dir besser hefen

...zur Antwort

Ja könntest du wenn du wirklich schaffst eine so gute kampagne zu erstellen. Geht nur über praktika in ner agentur oder im unternehmen. Es gibt bei facebook und Google kein testkonto mit echt geld

...zur Antwort

in dem du per klick eine Funktion mit dem button aufrufst welches den wert des Buttons übergibt

<button onclick='myFunction("Stein")'>Stein</button>

<script>

function myFunction(Element){

var meineWahl = Element

}

</script>

Beim Button klick wird in diesem Beispiel die Funktion "myFunction" aufgerufen und übergibt den Wert Stein.

Die Funktion wird ausgefüht und setzt die Variable meineWahl zu Stein

...zur Antwort
Wie kann ich mit jquerry die paragraphen ausblenden lassen?

Ich habe die Paragraphen mit Javascript die Paragraphen ausblenden lassen können, allerdings, wie mache ich das mit Jquerry? Ich habe bisher folgendes:

<!DOCTYPE html>
<html>
 <head>
   <meta charset="utf-8" />
   <title>Praktikum Webanwendungen</title>
   <script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.4.1/jquery.min.js"></script>
   <script>
    window.addEventListener("load", function hideParagraphsJS() {
       // Hier den Java Script Code einfügen
      hideButton.addEventListener("click", function() {
      document.getElementById("paragraph").style.display="none";
      document.getElementById("paragraph1").style.display="none";
      document.getElementById("paragraph2").style.display="none";
      }, false);
     });
     $(document).ready(function() {
       // Hier den jQuery Code einfügen
      $(button).click(function() {
      $("#paragraph").hide();
      $("#paragraph1").hide();
      $("#paragraph2").hide();
      });
     });
   </script>
 </head>
 <body>
   <h1>Aufgabe 4</h1>
   <h2>Paragraph 1</h2>
   <p id = "paragraph">
     Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
     eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
     voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet
     clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
     amet.
   </p>
   <h2>Paragraph 2</h2>
   <p id = "paragraph1">
     Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
     eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
     voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea
   </p>
   <h2>Paragraph 3</h2>
   <p id = "paragraph2">
     At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd
     gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem
     ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
     tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
     voluptua. At vero eos et accusam et
   </p>
   <button id="hideButton" onclick="hideParagraphsJS()">
     Paragraphen ausblenden
   </button>
   <button id="hideButton2">
      Paragraphen ausblenden
   </button>
 </body>
</html>
...zum Beitrag

Als erstes must du bei $(button).click(function() {

den button in anführungszeichen setzten weil sonst der Selektor eine Variable ist.

$('button').click(function() {

Damit würdest du dann alle Elemente von Typ Button selektieren. Am besten vergibt man den Buttons eine Klasse oder ID

Du kannst auch Elemente mit vom typ button der einen bestimmten text enthält triggern

$('button:contains("Paragraphen ausblenden")').click(function(){

Der fertige Code würde dann wie folgt aussehen:

$(document).ready(function() {

$('button:contains("Paragraphen ausblenden")').click(function(){

  $("#paragraph").hide();

   $("#paragraph1").hide();

   $("#paragraph2").hide();

})

});

...zur Antwort

Wenn die Seite öffentlich aufrufbar ist musst du immer ans impressum und datenschutzseite verfügen selbst wenn die webseite eigentlich leer ist

...zur Antwort