Hallo SosmyBestellung,

wo hast du denn diese Information entnommen?

Ich könnte mir allerhöchstens Vorstellen, dass bestimmte Fischarten gefangen werden um den Bestand zu dezimieren. Aber warum sie dann getötet werden sollten, ohne sie zu verwerten, macht für mich keinen Sinn.

Also wenn du eine Quelle hast dazu, wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Hallo Check19,

für den Preis wird es sehr schwer werden, gutes und auch brauchbares Zubehör zu finden.

Mach dich auf jeden Fall mal auf Ebay-Kleinanzeigen und in Facebook-Gruppen auf die Suche. Dort bekommst du sicher das meiste für dein Geld. Vllt findest du dort auch jemanden, der sich freut sein Angelzubehör günstiger an einen motivierten Angel weiterzugeben.

Viel Erfolg bei der Suche.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Hallo, Wendy33863,

wie groß ist denn dein Freund?

Die eine Liege ist 10cm kleiner als die andere, kann eventuell je nach dem wie groß er ist, viel ausmachen.

Ebenso haben sie einen kleinen Gewichtsunterschied, kommt drauf an ob er alles zum Angelplatz tragen muss oder direkt dort parken kann.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Hallo Fitzliputzi,

der Barsch hat momentan keine Schonzeit und kein Mindestmaß.

Viel Erfolg beim angeln,

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Guten Tag Nilswot,

ich könnte mir vorstellen, dass Naturköder in einem Forellensee besser laufen könnte, da wie mein Vorredner schon geschrieben hat, die Duftwolke die Fische besser anlocken könnte.

Aber natürlich ist das auch stark vom Gewässer abhängig und so pauschal schwer zu sagen.

Ich nehme mal an du warst schon am Gewässer, was hast du probiert und wie sahen deine Erfolgschancen aus?

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Hallo Scorpion360,

Tigernüsse sind ein guter und altbewährter Köder, ich glaube damit solltest du Erfolg haben, wenn gängige Boilies nicht angenommen werden.

Statt Hartmais kannst du dir auch Riesenmais besorgen, damit kannst du ein wenig die kleineren Friedfische fernhalten und fängst hoffentlich einen großen kapitalen Karpfen.

Viel Erfolg am See, Petri.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Guten Tag Fischer34,

solltest du auf jeden Fall schaffen. Könnte aber schon ein anstrengender Drill werden, aber wenn du den Wels gut auspowerst bekommst du das hin.

Alles eine Frage der Technik :)

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Guten Tag Scorpion360,

das ist von Außen sehr schwer zu sagen, ist es momentan in den Händen des Vereins/Privatperson oder befindet sie das Equipment bereits bei der Polizei?

Je nach dem kann man eine andere Vorgehensweise wählen.

Bei Angelverein kann sicher mal versucht werden, ob man es nicht "freikaufen" kann.

Ist es allerdings an die Polizei gegangen ist das ein ganz anderer Sachverhalt und es wird auch nicht so leicht werden sein Equipment, vor allem schnell, wieder zu bekommen. Wenn überhaupt möglich, dann erst am Ende des Verfahrens.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Guten Tag Ecke0,

dafür würden mir mehrere Möglichkeiten einfallen:

  1. Die klassische Aalglocke, dadurch haben Sie direkt ein Signal und müssen nicht immer auf die Rute achten.
  2. Die Schwingspitze
  3. Diverse andere Einhängebissanzeiger
  4. Elektrische Bissanzeiger, welche natürlich bei stärker fliesendem Gewässer auf Dauer sehr nervig werden könnte

Wie haben Sie es denn bisher gehandhabt?

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Guten Tag Scorpion360,

ich denke, dass es durchaus möglich ist, das durch die elektronischen Bissanzeiger der Fisch verscheucht werden kann. Viele Fische reagieren sehr sensible auf kleine Veränderungen am Köder.

Ich konnte leider keine Studie oder ähnliches dazu finden.

Es kommt auch darauf an wie nah der Ködern zum eigentlichen Angelplatz entfernt liegt.

Wäre mal sehr interessant dies ausgiebig zu testen.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Hallo Angler12347,

ich würde dir Stelle Nummer eins (Insel) und den Baum empfehlen, das ist der genannte Baum vom letzten Post oder?

Um deine Chancen zu erhöhen, könntest du ein wenig anfüttern. Ist nicht unbedingt nötig, kann jedoch auch sehr erfolgreich sein, wenn du ein gutes Lockmittel benutzt.

Poste das nächste mal wenn du was fängst doch ein Bild hier, würde mich interessieren was dort für Karpfen rumschwimmen.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Guten Tag Hayri12345,

das Stockangelrecht ist für Personen über dem 18. Lebensjahr gedacht oder diese benötigen einen Angelschein. Ich hänge dir hier einen Link der Stadt Bremen an. Da können Sie nochmal nachlesen, was alles benötigt wird.

https://www.service.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen128.c.48658.de

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Guten Tag Nilswot,

da hat jeder Angler seine eigene Philosophie. Die einen tragen grundsätzlich nur Tarnkleidung sobald sie angeln gehen. Die anderen sagen es ist vollkommen egal.

Ich denke es macht nicht sehr viel aus bei deinem Angelerfolg, viel Erfolg beim Angeln weiterhin und auf viele dicke Fische.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Guten Tag Peter968,

Fragen Sie doch Ihren Kollegen, ob er den Angelschein an einer offiziellen Stelle geholt hat. Hat er dies getan, denke ich nicht das er gefälscht sein wird.

Es ist auch sehr gut möglich, dass die Behörde ihren Stempel/Siegel gewechselt hat um Fälschungen zeitweise zu unterbinden. Sowie bei Geldscheinen immer wieder neue auf den Markt kommen.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Guten Tag Lucsyder95,

auf Grund der frischen Eier würde ich es nicht so lange aufbewahren.

2 Tage wären für mich das maximum wenn es ständig kühl gehalten wird.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Guten Tag Angler12347,

schön das du so oft angeln gehst. Ich kann da meinem Vorredner nur zustimmen. Versuch es mit einer Posenmontage knapp über dem Grund. Damit solltest du erfolg erzielen. Wenn du das nächste mal einen Karpfen fängst, poste doch gerne mal ein Bild hier.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Hallo Bestfragen,

ich hab dir hier mal einen Link rausgesucht, dort ist sehr gut aufgelistet wo was erlaubt ist. Angeln ist als Sport anerkannt und darf damit immer noch ausgeübt werden, genau wie jagen gehen.

https://angelmagazin.de/angeln-coronavirus-was-muessen-angler-beachten/

Angelkarten zu erhalten könnte hierbei das größte Problem werden, wie mein Vorredner schon gemeint hat, einfach mal bei dem örtlichen Angelladen anrufen und sein Glück probieren, vllt sind sie ja schon soweit und können es dir postalisch zustellen. Oder natürlich noch besser einfach elektronisch zum ausdrucken.

Grüße

Sebastian

...zur Antwort