Hey Pferdefan2000

Ich rate dir dringenst davon ab dir ein eigenes Pferd zu kaufen. Obschon ich die möglichkeit dass du an 5000 Euro kommst als sehr gering einschätze, möchte ich nicht ausschliessen dass deine Eltern deinem Bitten vielleicht leider einmal nachgeben. Ich bin selber erst dreizehn und besitze zusammen mit meiner Mutter einen fünfjährigen Tinkerwallach, meinen Erfahrungen nach zu urteilen ist es sehr schwer Schule und ein Pferd unter einen Hut zu bekommen, selbst wenn man zu zweit ist. Ausserdem hat man sehr wenig Zeit für Freunde oder andere Hobbys. Die laufenden Kosten summieren sich zu einer Gesamtsumme von etwa 11'000 Franken im Jahr (in Euro kann ich es dir leider nicht angeben). Ein Pferd muss zwingend mindestens fünf Mal in der Woche geritten werden und auch das muss man sehr gut beherrschen. Ich kenne viel zu viele Mädchen die irgendwann einfach keine Lust mehr hatten ihr Pferd zu reiten und es dann in der Metzgerei gelandet ist! Dem Pferde zuliebe, trage deine Fantasien nicht auf dem Rücken eines unschuldigen Tieres aus!

...zur Antwort

also, ich hatte selber ein paar! das wären "Tic & Tac", "Lille & Blom", "Pft-pft & Chipsie" Das wären meine gewesen!

...zur Antwort

Also Leute, konkret habe ich diese Frage gestellt weil ich es schon seit geraumer Zeit mit meinem eigenen Pferd mache! Und es klappt SUPER! Ich sage nicht dass es als Wundermittel zu verstehen ist, Pferdeerziehung fordet auch in allen anderen Belangen unglaublich viel Konsequenz und Arbeit doch ein Join-up unterstützt diese Arbeit definitiv! Auch ich sage dass es nicht bei allen Pferden hilft aber bei meinem hats geholfen und darum finde ich: Unter Anleitung einer Expertin/eines Experten durchaus vertretbar! Ich arbeite mit meinem Tinker ansonsten nach Pat Parelli und mache nur gelegentlich, sprich einmal im Monat oder alle zwei Wochen mal ein Join-Up mit ihm. Natürlich ist es kurzzeitig grosser Psychischer Druck aber meint ihr ernsthaft für ein Pferd ist es leichter eine hohe Dressurprüfung mitzugehen? Mein Pferd lernt so, wenn er sich mir anschliesst und auch UNTERORDNET dann ist alles gut, dann kann er ein ruhiges und schönes Leben haben, wenn nicht ist er eben selber schuld! Ausserdem ist ein Pferd welches sich dir nicht unterordnet gefährlich für mich und ich will lieber ein gutmütiges und ausgeglichenes Pferd als eines das immer wieder die Rangordnung herausfordet! So ich mach mal ein Schluss und ich hoffe ihr Kritiker betrachtet auch mal die andere Seite!

...zur Antwort

Also ich bin im gleichen Alter wie du und habe mir einen sechsjährigen Tinker gekauft. Ich muss ganz ehrlich sein, es ist unglaublich viel arbeit und ohne die Hilfe meiner Mutter würde ich mit dem sechsjährigen nicht klarkommen! Ich empfehle dir ein etwas älteres Pferd, da du ja auch sagst dass du noch nicht so lange reitest! Der Platz wäre ja in Ordnung aber du bräuchtest ein älteres Pferd! Ausserdem, wie viele schon gesagt haben ist Dressur für die Ausbildung eines Jungpferdes sehr wichtig und sollte nicht zu kurz kommen! Ich hoffe ich konnte helfen! Liebe Grüsse ♥

...zur Antwort

Eigentlich braucht ein Tinker keine, meiner Mal nicht, aber wenn er krank oder geschoren ist würde ich ihn eindecken! Auch in Offenställen bei Temperaturen unter -15° würde ich einen Tinker leicht eindecken! Liebe Grüsse ♥

...zur Antwort

Also, ich würde dir viel Bodenarbeit empfehlen, z.B nach Pat Parelli oder halt Longenarbeit auch an der Doppellonge. Oder Parcours aufbauen aus Fässern, Stangen, Pylonen und Flatterbändern! Sonst halt Zirkuslektionen ausprobieren und die anfangen zu lernen oder ein paar "Intelligenztests" für Pferde machen (Das musst du einfach so im i-net eingeben)! Viel Spass mit dem Oldie! Liebe Grüsse

...zur Antwort

Ich verstehe nicht warum alle auf den Join-Up's rumhacken? Ich mache mit meinem fünfjährigen Tinker immer wieder Join-Up's unter der Anleitung einer professionellen Bodenarbeitsspezialistin und Pferdefachfrau! Ich habe gelernt dass es etwas bringt denn mein Süsser arbeitet gut mit, kaut und respektiert mich sehr viel mehr! Gleichzeitig muss man aber auch sonst immer auf respektvollen Umgang mit und von dem Pferd achten! Join-Up's helfen, sind aber auch keine Wundermittel. Also, zu deinem Problem: Ich würde sagen dass du das nochmals mit einer Spezialistin machen sollst, die kann dir dann auch sagen was du falsch machst! Liebe Grüsse

...zur Antwort

Also ich reite beides regelmässig und kann sagen dass Vollblüter unglaublich tolle Pferde sind aber auch schwerer zu händeln als ein Warmblut! Im Gelände sind sie oftmals etwas spritziger da sie ja auf Tempo hingezüchtet werden! Warmblüter sind oftmals ruhigere Pferde welche aber auch mal Gas geben können! Darum finde ich beide eigentlich gleich gut! Wobei Warmblut ja nicht gleich Warmblut ist! Mein Tinker ist ja auch ein Warmblut und eher Knutschkugel als Rennfreak x'D

...zur Antwort

Hey ;) Also ich würde bei beiden erst ruhig rangehen und mit der Besitzerin sprechen über eventuelle Eigenarten. Sonst mit dem ehemaligen Renner, ich reite auch regelmässig Pferde die auf der Rennbahn waren, mit denen muss man sehr sanft umgehen weil sie oft relativ hart angeritten wurden. Im Grunde gilt bei allen Pferden die du neu kennenlernst : erstmal beschnuppern lassen, spazieren gehen und dich mit ihnen vertraut machen! Liebe Grüsse

...zur Antwort

Hey Marie :) Natürlich kannst du mit 13 wieder anfangen zu reiten! Turniere kannst du auch reiten aber da musst du dich wirklich reinhängen und ganz, ganz oft trainieren wenn du mit 16 Turniere reiten willst. Ich kann dir die Preise für ein eigenes Pferd gerne nennen aber leider nur in Schweizer Franken! In der Schweiz kostet ein Pferd etwa 5000-15000 Franken, wenn du ein gutes Warmblut willst musst du bis zu 10000 Franken ausgeben, das wären etwa 8200 Euro! Stallmiete musst du halt bei den Ställen in deiner Umgebung schauen. Aber ich denke ein eigenes Pferd wirst du dir erst in vielen Jahren finanzieren können. Denke zuerst an deine Reitkünste und verbessere die sowie deine Pferdekentnisse! Liebe Grüsse

...zur Antwort

Das ist in dem Alter normal! Mit der Zeit geht es entweder weg oder verstärkt sich! Bei mir war es zweiteres! Ich reite jetzt seit sieben Jahren und habe ein eigenes Pferd! Ich hoffe für dich dass du den Pferden treu bleibst und nicht wegen deiner Freundin mit reiten aufhörst. Sprich am besten einfach mit ihr darüber und frage sie was du besser machen kannst ;) Liebe Grüsse

...zur Antwort