Hatte ich in meiner Kindheit immer. Hat sich mit der Zeit gelegt. Scheint wohl auch chronisch vorzukommen.
schau mal bei http://www.kratomratgeber.de/kratom-legal-deutschland/ vorbei.
Da findest Du Informationen zum rechtlichen Status, des Weiteren wird auch erklärt wie es zum Verbot in Thailand kam, und warum dieses wieder aufgehoben wird.
Das mit dem AMG ist für Dich nur relevant, wenn Du gewerblich mit Kratom zutun hast.
Das mit den Kopfschmerzen kriegst Du mit einem Arzt sicherlich in Griff.
Das mit dem "nichts Checken" ist für die 11. völlig normal, kann mich gut an meine Noten damals erinnern. Was hab ich gemacht? Gut, klingt jetzt einfach daher gesagt: Aber schlicht nicht aufgegeben.
Wenn die 11. in die Hose geht, machst Du sie einfach noch einmal. Kommt öfters vor, als Du Dir vorstellen kannst. Macht aber natürlich nur Sinn, wenn Du wirklich das Abi haben willst!
Es gibt da so wie es aussieht einen biologischen Zusammenhang.
Früher, z.B. Steinzeit, wurden Jugendliche als Nachtwache eingesetzt, da sie fitter und vitaler sind.
Hat aber auch alles viel mit Gewöhnung zu tun. Langfristig wirst Du damit nicht unbedingt glücklich. Außerdem ist das Tageslicht ein Katalysator für deine Psyche.
Der Chemiecocktail im Kopf verlangt eben nach Sonnenlicht, sonst reagiert er mit Depression.
Denke wenn Du die Möglichkeit hast, solange zu schlafen, tu das, wobei Du Dich Glücklich fühlst. Im Studium, in der Schule oder in der Ausbildung ist ein vernünftiger Rhythmus eine enorme Erleichterung!
Habe mal gehört, dass Fitnesstraining das Wachstum einschränkt.
Das solltest Du je nach aktueller Körpergröße auch bedenken!
Aber da gibt's hier sicherlich noch belesenere Fachmänner.
Mir ist da keine Beschränkung bekannt.
Beschränkungen generell gibt es ja eigentlich nur bei Alkohol und Artikeln, die explizit auf ein Mindestalter hinweisen.
Da es keine Berichte zum Konsum von Kratom bei Kindern gibt, rate ich Dir bei Minderjährigkeit davon ab.
Die Nebenwirkungen und Folgeschäden sind bei Kindern unberechenbar. Selbst bei Erwachsenen kann es zu starken Nebenwirkungen kommen. Beispielsweise tagelange Kopfschmerzen (kein Scherz, kommt vor), Übelkeit inkl. Übergeben etc.
Und gerade als Kind/Jugendlicher musst Du im Zweifel deinen Eltern erklären, was Du da genommen hast. Überlege Dir genau, ob es das Dir Wert ist!
Also eine stimulierende Wirkung bei niedrigen Dosierungen ist definitiv vorhanden. Kratom wirkt bei niedrigen Dosierungen nämlich bevorzugt am Delta-Opioid-Rezeptor und erst bei höheren Dosierungen am µ-Opioid-Rezeptor.
Die meisten hier angegeben Dosierungen finde ich etwas hoch angesetzt. Gerade, wenn man die stimulierende Wirkung kennen lernen möchte.
Viel entscheidender ist die Sorte!
So wirken "White Vein" Sorten eher stimulierend und "Red Vein" eher sedierend. "Green Vein" ist eher ausgeglichen.
Dann gibt es noch weitere Kennzeichnungen wie Beispielsweise "Thai" oder "Maeng Da". Letzteres steht für "aufgemotzt".
Die Sorte Kratom Maeng Da Thai Pimps kann ich definitiv empfehlen, ist zwar etwas teurer, aber dafür sehr potent!
Zur Dosierung:
Also die Dosierung ist eher unabhängig von Körperbau und Körpergewicht. Zum Anfangen würde ich Dir zu 2-3g raten (Sorte Maeng Da). Dann je nach Wirkung die Dosis anpassen.
Nach einem Konsum immer mindestens 2-3 Tage warten. Sonst baut sich eine Toleranz auf und die Wirkung lässt nach.
Wenn Du Dir das Einnehmen etwas angenehmer und schneller gestalten möchtest, probier mal Kratom-Honig aus: http://www.kratomratgeber.de/kratom-einnahme-dosierung/kratom-honig-konsumform/ .
Kratom beeinflusst lediglich dein Wohlbefinden, die Art wie Du denkst bleibt unverändert.
Sofern Du in humanen Dosierungen bleibst, kann Dir nichts passieren.
Die unangenehmsten Nebenwirkungen sind:
- Unwohlsein in der Magenregion
- leichte katerähnliche Kopfschmerzen
Von der Intensität her sind sie um einiges milder als ein Alkoholkater.
"Drauf klarkommen" sollte kein Problem darstellen.
Unter Naturdrogen versteht man biogene psychotrope Pflanzen und Substanzen.
Was vielen nicht bewusst ist: Kakao, Muskatnuss, Koffein und weitere sind klassische Naturdrogen.
Schokolade macht somit nicht glücklich weil es gut schmeckt, sondern weil es psychotrope Substanzen enthält, die stimmungsaufhellend wirken!
Hi,
habe dasselbe Schmerzmittel bei meiner Mandelentzündung bekommen (die war so schlimm, dass mein Arzt mich als Notfall ins Krankenhaus einwies).
Bei mir hat es schlicht nicht gewirkt. Die Nebenwirkungen sind außerdem auch nicht ohne, auf der Verpackung stand was von irreversiblen Knochenmarksschäden und so weiter.
An deiner Stelle würde ich erstmal die "Klassiker" durchprobieren: Ibuprofen (wirkte bei mir in niedrigen Dosis hervorragend), Paracetamol..
Hi Burgfrieden,
also das mit dem AMG stimmt. Das liegt aber nicht konkret am Kratom, sondern an der eher "allgemein" formulierten Bestimmungen zum AMG.
Kratom ist derzeit NICHT im BtMG. Im Jahre 2010 hat die BfArM die Beschlussfassung vertagt. Es ist und bleibt somit bis auf weiteres legal.
Wenn Du dazu mehr wissen willst schau mal unter: http://www.kratomratgeber.de/kratom-legal-deutschland/.
Da ist übrigens auch aufgeführt, weshalb Kratom überhaupt in beispielsweise Thailand verboten wurde. Das hatte nämlich keine medizinischen Gründe. Außerdem steht derzeit zur Debatte, ob es in Thailand wieder legalisiert werden soll.
Eiskalte Engel, nicht ganz typisch Teenie. Geht auch viel um hinterhältige Machenschaften und co.
Also es gibt einen Lippenstift namens Blistex der einen ganz wesentlichen Vorteil Labello gegenüber hat.
Bei Labello gewöhnen sich die Lippen an die externe Versorgung mit Feuchtigkeit. Setzt du Labello also ab, werden deine Lippen wieder rissig.
Blistex hat diesen Effekt nicht und wirkt meiner Meinung nach auch um einiges schneller!
Ist so eine Minitube, wie eine ganz kleine Zahnpastatube in weiß mit roter Schrift. Preislich lag sie glaub ich bei unter 2€ und hält bei mir jetzt schon 1,5 Jahre.
Es gibt da noch eine Pflanze aus Südostasien namens Kratom.
Wird dort seit Jahrhunderten als Volksmedizin auch gegen Schmerzen verabreicht. Die enthaltenden Alkaloide sind nachweislich wirksam.
Wie beinahe jedes natürliche Schmerzmittel hat es natürlich auch psychische Effekte in Form von Stimmungsaufhellung.
Die Pflanze kann ganz legal erworben werden und die Nebenwirkungen sind sehr überschaubar. Was man leider von Paracetamol und co nicht behaupten kann.
Ich würd mal bei http://www.kratomratgeber.de/kratom-analgetikum-schmerzmittel-schmerzlindernd/ vorbeischauen. Da findeste die nötigen Infos.
Hi,
also empfehlen kann ich Dir die Sorte "Maeng Da", sie ist noch stärker als Thai.
Zur Dosierung: Da Kratom auch in niedrigen Dosierungen wirkt, würde ich Dir auch raten mit solchen zu beginnen.
Also für die Sorte Maeng Da werfe ich mal 3g in den Raum. Bei Kratom gibt es nicht das Phänomen "viel bringt viel", also wirklich klein anfangen, sonst wirds unangenehm! Sollte Dir von den 3g unwohlsein, probiers ein andren mal mit weniger. Ist keine Wirkung zu spüren bitte nicht nachlegen, sondern ein anderes mal mehr einnehmen.
Tipps zur Einnahme findest Du auf http://www.kratomratgeber.de/kratom-einnahme-dosierung/. Da wird auch erwähnt, dass es sinnvoll ist die genommene Menge aufzuschreiben. Ist hilfreich wenn man mit mehreren Sorten hantiert. Man vergisst doch schnell mal die genaue Menge oder hat nen Zahlendreher.
Als Shop kann ich Dir kratom eu empfehlen, seriöser Shop mit hervorragender Ware.
Paypal ist bei Kratomshops eher unüblich, da sich Paypal scheinbar von solchen Produkten distanziert.
Die Übelkeit ist recht eindeutig die Folge einer Überdosierung. Maeng Da ist eine sehr potente Sorte und sollte niedrig dosiert werden.
Die Übelkeit kommt übrigens direkt vom Wirkstoff Mitragynin und ist bei einer Überdosis üblich. Weitere Anzeichen für eine Überdosis oder eine für Dich ungeeignete Sorte sind Kopfschmerzen am Tag danach. Fühlt sich an wie bei einem Alkoholkater.
TIpp zur Einnahme: Probiers mit OSaft, bei einem Tee wird nur ein Bruchteil der Wirkstoffe gelöst. Rühre einfach das Pulver mithilfe eines Milchaufschäumers in Osaft und trinke es. Dabei solltest du beachten, dass du es auf nüchternen Magen trinkst. Das geht am besten am Morgen. Bei gefülltem Magen ist die Wirkung stark abgemildert. Was Essen solltest du erst wieder, wenn die Wirkung voll im Gange ist.