Death March kara Hajimaru Isekai Kyousoukyoku

Arifureta Shokugyou de Sekai Saikyou

Hachi-nan tte, Sore wa Nai deshou!

Isekai Cheat Magician

Isekai Maou to Shoukan Shoujo no Dorei Majutsu

Isekai wa Smartphone to Tomo ni

Itai no wa Iya nano de Bougyoryoku ni Kyokufuri Shitai to Omoimasu

Kenja no Mago

Mahoutsukai no Yome

Rokudenashi Majutsu Koushi to Akashic Records

Watashi, Nouryoku wa Heikinchi de tte Itta yo ne!

...zur Antwort

Fett ist der Geschmacksträger, ansonsten kann in geeignetem Kochgeschirr oder Waffeleisen darauf verzichtet werden. Nach dem Braten buttern klappt auch ;)

...zur Antwort

Butterschmalz ist nichts anderes als geklärte Butter und eignet sich sehr gut. Olivenöl sollte nicht verwendet werden weil es einen Eigengeschmack aufweist der nicht unbedingt zu den Pfannkuchen passt. 

Sofern keine Allergien vorliegen eignet sich Erdnußöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Palmfett. auch "Frittieröl" ist geeignet. man sollte das in aller Ruhe selbst ausprobieren womit man am besten zurechtkommt. 

Ansonsten guten Appetit bei den selbstgemachten Mehlpfannkuchen, Eierpfannkuchen oder Kartoffelpuffer.

Nicht zu heiß, ab 160°C bilden sich ungesunde Verbindungen (Acrylamid)

...zur Antwort

Discounterware beginnt bei 1,39€ / Packung, einige nehmen sogar 1,59€ für die "Hausmarke". Reguläre Markenware kostet leicht auch das Doppelte, ist aber nicht zwingend besser oder nachhaltiger als die günstigen Produkte. Bei Penny und Aldi Nord verbirgt sich der lüneburger Hersteller Pickenpack hinter den Hausmarken.

...zur Antwort

Um Gebrauchsgeschirr herzustellen empfiehlt sich hier entsprechende Materialien zu verwenden. Die "Rohmassen" (zur Herstellung von Ton-, Steingut- oder Porzellangegenständen) sind im Bastelbedarf erhältlich. 

Ein Brennofen wäre unbedingt nötig. auch beispielsweise Glasuren müssen nach dem Brand der Rohlinge noch eingebrannt werden, dies geschieht bei etwa 1000°C. 

Lacke auf Lösemittelbasis sind für Lebensmittel ungeeignet, daher ist die Verwendung von "Künstlermasse" nicht für die Herstellung von Lebensmitteltauglichen Gegenständen geeignet, denn Künstlermasse kann nicht gebrannt werden, somit steht auch glasieren außer Frage.

Künstlermasse eignet sich zur Ausbildung und Entwicklung eigener Fähigkeiten, nicht aber als Ersatz für Ton, Steingut oder Porzellan, wer bräuchte ansonsten noch die traditionellen Hersteller?

...zur Antwort

Im Laufe der Jahre wurden die beschriebenen Becher von verschiedenen Herstellern gefertigt. Zur Zeit gibt es nur noch einige wenige solche Becher mit Bayern - Dekor (Amazon). Wären Exemplare in Uni-weiß erhältlich, dann hätte ich selbst gern welche.

Becher 1044 0,32 l Compact Bayern 27110 von Seltmann Weiden

So stehen Sie bei Amazon, allerdings ziemlich teuer und eben nicht nur weiß.

...zur Antwort

Wie bereits erwähnt wurde ist Feuerwerk in Deutschland außerhalb der Silvesterzeit grundsätzlich verboten. In Küstennähe kommt wegen der Verwechselungsgefahr mit maritimen Notsignalen (z. B. Leuchtstern rot mit Fallschirm) auch eine Ausnahmegenehmigung kaum in Frage. Im Umkreis befindliche besonders feuergefährdete Objekte (Reetgedeckte Häuser, Lagerstätten gefährdeter Güter wie Stroh, Heu, Mist oder Ähnliches) führen selbst während der Silvesterfeiern zu absolutem Feuerwerksverbot innerhalb einer festgelegten Sicherheitszone. Im Zweifelsfall einfach bleiben lassen.

...zur Antwort