Von einer Optikerin: Die Brillenfassungen sind ganz sicher nicht gefälscht bei Mister Spexx, das wäre wohl ein ziemlicher Skandal. 145€ für eine Sonnenbrille mit Stärke klingt für mich nicht ultragünstig...Mister Spexx kann es machen. Das hat zum einen damit zu tun, dass die Ausgaben ganz anders sind als bei einem Optiker mit Ladengeschäft und weil es sich bei den Gläsern in der Regel um keine Essilor, Hoya, Zeiss, Seiko etc. Gläser handelt. Zudem: Willst du spezielle Gläser (dünner, entspiegelt, gehärtet, polarisiert) zahlst du auch wieder extra...natürlich. Hast du definitiv die korrekten Werte inkl. Pupillendistanz und Einschleifhöhe, spricht nichts dagegen es einmal auszuprobieren...Ich glaube es gibt mittlererweile sogar Partneroptiker, die sich dann auch um die Anpassung danach kümmern.
Kinder können sehr stark akkommodieren, d.h. die Augenlinse kann mehr ,,+" erzeugen, deshalb wird Weitsichtigkeit oft sehr spät oder gar nicht erkannt (und darum auch die Tropfen). Die Kurzsichtigkeit, gerade eine sehr starke, ist eigentlich nicht zu überlisten. Bei -3,5 dpt dürfte deine Kleine nur bis etwa 30cm scharf sehen...
Ich würde dir raten eine Zweitmeinung einzuholen.
Das ist doch auf der Packung erklärt!??
Pro Peroxidflasche ein Behälter. D.h., wenn die Flasche leer ist, dann entsorgst du auch den Behälter.
Fast jeder Mensch hat eine geringe Hornhautverkrümmung. Die Hornhaut ist die vorderste Schicht deines Auges, welche das Auge schützt. Ist diese nicht ganz kugelig, sondern etwas verkrümmt, wird das Licht falsch gebrochen und das sollte man dann mit zusätzlichen Dioptrien ausgleichen. Weil das Auge ja rund ist und die Verkrümmung an allen möglichen Stellen sein könnte, gibt man die Richtung mit einer Gradzahl an (zwischen 0°-180°). Das ist also kein Wert, sondern nur eine Richtungsangabe und, wenn R 10° sind und L 175° ist das also gar nicht schlimm und du schielst deswegen auch nicht :)
Aus dem Kopf heraus weiss ich jetzt gar nicht wie weit die Stärken der üblichen Schwimmbrillen lieferbar sind, du kannst aber einfach zum Optiker, der schaut schnell in den Katalog und kann dir sagen ob bis -10 oder nur bis -8.
Wenn die Stärke nur geringer Lieferbar ist, dann lasst euch doch eine Schwimmbrille so zur Ansicht kommen, dann kann man das schon mal vortesten. Du hast zwar Recht, dass er mit -8 schon wesentlich besser sieht, als komplett ohne aber ob ihm das reicht ist wiederrum eine andere Sache!? Denn wenn mehr als 1dpt fehlen, ist die Sicht einfach schon ziemlich verwaschen...
Es gibt auch Schwimmbrillen, die man individuell (also genau passend) verglasen kann. Leider kenne ich bisher nur ein Modell von einer bestimmten Firma, welches sehr sehr unbequem sitzt und somit noch nie von uns verglast wurde.
Was ist denn mit Kontaktlinsen, die man dann einfach unter einer normalen Schwimmbrille trägt? Das sollte er auf jeden Fall auch mal in Erwägung ziehen und vielleicht austesten.
Sportbügel kann man auch nachträglich noch anbringen lassen. Man kürzt dazu allerdings den Bügel passend und steckt oder klebt dann die Sportbügel an.
Rückgängig zu machen ist das also nicht mehr. Bei allen Brillen ist das aber leider auch nicht möglich (bei Kunststoffbügeln wirds schwierig und bei zu dicken Metallbügeln).
Aber es gibt auch Aufstecksportbügel, die man wieder entfernen kann....also ab zum Optiker und dir mal die zwei Varanten zeigen lassen.
Irgendwas stimmt da nicht...mit -0,5 und einmal +0,5 hättest du zwei völlig unterschiedliche Seheindrücke. Ich gehe eher davon aus, dass du vielleicht was falsch verstanden hast und es um Lese- u. Fernbrille geht. Kann ich jetzt eben leider nichts genaueres zu sagen, müsste die Werte dazu genau sehen. Generell aber kann ich dir sagen, vertrau dem Optiker, er muss die Brille anfertigen und die Werte müssen stimmen, sonst darf er sie nämlich nochmal machen.. :)
Hui...das ist erst mal wieder sehr amüsant, wer hier so was für Antworten abgibt :) Deiner Beschreibung entnehme ich, dass du eigentlich so gut wie gar nichts über diese Linsen weisst, ausser, dass sie weich sind und deine Hornhautverkrümmung ausgleichen!? Es gibt so viele Kontaktlinsenmaterialien und verschiedene Austauschintervalle, dass das schon wichtig ist zu wissen was man eigentlich bekommt. Vom Preis her gehe ich von einer Packung Monatslinsen im hochwertigen Bereich aus. Hochwertig bedeutet: Neue Technologie, hoher Sauerstoffdurchlass, guter Tragekomfort durch glatte Oberflächentechnologie, Feuchtigkeitsspeicher...Du solltest auch wissen, dass es durchaus Linsen gibt, die so schon seit 10 Jahren auf dem Markt sind und das sind auch die, die natürlich wesentlich günstiger zu bekommen sind. Um mal auf den Punkt zu kommen: Ganz wichtig ist eine fachgerechte Anpassung, am besten durch einen guten Optiker durchführen zu lassen. Er bestellt zuerst Testkontaktlinsen umgerechnet von deinen aktuellen Brillenwerten, er übt mit dir das Ein- u. Aussetzen und nach einer gewissen Tragezeit überprüft man nochmal Stärke und Sitz der Kontaktlinse und da ist dann oftmals nochmal eine Korrektur und eine neue Testlinsenbestellung nötig. Danach solltest du die erste Packung beim Optiker kaufen oder für die Anpassung eine Gebühr bezahlen. Unter Umständen bekommst du deine nötigen Linsen im Netz schon günstiger...aber eben eigentlich nicht günstiger, weil der komplette Service, den der Optiker zus. bietet, fehlt. Ausserdem ist es für Laien oft sehr kompliziert sich torische Linsen selbst zu bestellen, ohne dabei Fehler zu machen!
2 Wochen ist aber sehr kurz gewählt, du solltest definitiv nochmal zum Piercer gehen und das nachkontrollieren lassen. Ausserdem würde ich den ersten Wechsel (zudem, weil er so früh ist) nur vom Piercer durchführen lassen, damit der auch den richtigen Schmuck einsetzen kann. Ist vielleicht keine befriedigende Anwort für dich, aber so ist es nunmal ;-)
Erst mal kann ich dir nur den Rat geben, dir auf jeden Fall zuerst eine Brille anfertigen zu lassen, wenn du denn eine benötigst. Trägst du nämlich dann die Kontaktlinsen und bist irgendwann dann darauf angewiesen, weil du doch merkst ohne ist es wesentlich schlechter, dann hast du keine Notbrille zur Hand.
Zu deiner Frage: Kontaktlinsen müssen erst korrekt angepasst werden, d.h. der Optiker bestellt dir Testlinsen, man übt das Ein- u. Aussetzen damit und dann solltest du nochmal mit den Linsen im Auge (Tragezeit 1std oder mehr) zur Nachkontrolle kommen. Der Augenarzt ist dazu nicht nötig.
Schreib doch mal bitte deine genauen Werte mit rein, das sollte dann z.B. so aussehen: +0,25 -0,5 80°
Kein Arzt und kein Optiker können dich doch dazu ,,zwingen" dir eine Brille machen zu lassen und diese auch aufzusetzen. Solange du je Auge mind. 70% Sehleistung hast, wovon ich mal ausgehe, brauchst du auch gesetzmäßig keine Brille zum Autofahren. Ob du dir selbst eine Brille anfertigen lassen möchtest, weil du dich wohler damit fühlst (obwohl man z.B. 70% auch erreicht hat) ist natürlich eine andere Sache.
Es wundert mich allerdings, dass du trotz der Zweifel nun eine Brille hast anfertigen lassen!?
Bitte bei seltenem Gebrauch von Kontaktlinsen einfach auf Tageslinsen umsteigen: Es kommt so günstiger, es ist das hygienischte was du tun kannst, es ist einfach und sind ausser evtl. eine Kochsalzlösung zum abspülen keine Mittelchen nötig.
Eine Linsenpackung ist zu betrachten wie z.B. eine Packung Wurst. Sobald die Packung angebrochen ist geht sozusagen der Verfall los. Es ist ganz egal, ob du die Linsen auch nur 2 mal getragen hast. Das Material wird spröde mit der Zeit und du wirst merken, dass die Linse lang nicht mehr so angenehm zu tragen ist wie direkt beim Öffnen. Kein seriöser Optiker sollte dir jemals sagen, dass man Linsen auch über der empfohlenen Zeit weiter tragen kann, es zählen die Angaben des Herstellers und der schützt sich damit: ,,So lange ist meine Linse mit Einhalten der Hygiene tragbar ohne, dass sich z.B. Infektionen bilden".
Ein Rezept ist immer Quartalsweise gültig. Mit dem Januar hat das neue Quartal begonnen und der Optiker könnte jetzt Schwierigkeiten haben das Rezept bei der KK einzureichen. Das Rezept wird immer erst dann eingereicht, wenn der Käufer die Brille abgeholt und den Empfang per Unterschrift bestätigt hat. Normalerweise macht das etwa 20€ (+/-) je nach Sehstärke aus, was du von der KK anteilig bezahlt bekommst. Jetzt kannst du dir überlegen, ob du die Kosten einfach trägst oder schnell zum Augenarzt gehst und dir das Rezept einfach mit einem neuen Datum ausschreiben lässt.
Wenn du den Sehtest nicht bestanden hast, nützt dir das rein gar nichts. Wenn er ohne Brille nicht bestanden wird, musst du ihn mit einer passenden Brille oder Kontaktlinsen wiederholen. Im Führerschein wird dann eingetragen, dass du eine Korrektion (Brille oder Kontaktlinsen) benötigst. Nebenbei: Der Augenarzt hat keine anderen/besseren Geräte als der Optiker und der übliche Führerscheinsehtest wird immer am selben Gerät ausgeführt, welches auch beim Erste Hilfe Kurs das gleiche ist, wie z.B. bei Arzt oder Optiker. Wenn du verunsichert bist, dass du den Test nicht bestanden hast, kannst du ihn ja nochmals an einem anderen Tag wiederholen, vielleicht warst du auch in schlechter Tagesform...in der Regel hast du aber mit Sicherheit eine gewisse Fehlsichtigkeit, wenn du nicht mal 70% Sehleistung erreicht hast.
Sind Kratzer auf einem Brillenglas, welche einen stören, kann man nur das komplette Glas austauschen. Poliert man die Oberfläche entfernt man zum einen die Oberflächenbeschichtung (falls vorhanden) und man ändert unter Umständen auch die Brechung des Glases.
Wie gut die Anpassung, Beratung etc ist, hängt meiner Meinung nach nicht von der Firma ab, sondern von den einzelnen Filialen und ihren Mitarbeitern. Meiner Meinung nach ist Binder Optik allerdings unter allen Ketten die Beste, weil es noch am ehesten einem Traditionsoptiker ähnelt.. Bei jedem Optiker bekommst du die gängigen Kontaktlinsenmaterialien, auch die Biofinity, aber kennst du die Linsen schon oder hat dir jemand davon erzählt? In jedem Fall muss eben erst einmal eine Anpassung gemacht werden, vielleicht landest du dadurch bei einer ganz anderen Marke....
Du bist Weitsichtig, erkennst du an dem ,,+" vor deinen sphäríschen Werten. Auch Weitsichtige benötigen Fernbrillen, sie merken es nur häufig nicht, weil die Augenlinse diese fehlenden Dpt. aufbringt, da man aber somit ständig akkommodiert kann es zu Kopfschmerzen führen. Da du aber auch noch eine starke Hornhautverkrümmung hast, bringt dir die Brille in jedem Fall eine deutliche Verbesserung in der Ferne. Ob du auch noch zum Lesen eine Brille brauchst kann man daraus nicht erkennen und das hängt auch von deinem Alter ab, ab etwa 40 fängt die sogenannte Altersweitsichtigkeit an, dann ist es so, dass du für Ferne und Nähe unterschiedliche Korrekturen brauchst. Das lässt du am besten von einem Optiker feststellen.
Auch bei geschlossenen Augen dringt UV-Licht durchs Lid ins Innere...da die Augenlinse UV-Strahlung absorbiert ist das der Hauptgrund für den grauen Star im Alter. Setzt du deine Augen noch mehr dem UV-Licht auf, kannst du womöglich früher mit dem grauen Star rechnen. Ich habe selbst noch keine Ränder entdecken können, wenn du es natürlich mit dem bräunen übertreibst, könnte es schon passieren...übrigens um die Augen ist es gut etwas heller zu sein (man sollte die Augenränder auch nur mit einem helleren Concealer bearbeiten), das wirkt frischer.
Das kann man nicht pauschalisieren, der Wert der Hornhautverkrümmung kann sich eigentlich immer ändern, egal in welchem Alter.
Bevor du irgendeine selbstgepantschte Lösung herstellst oder deine Linsen in Wasser legst, lasst du die Linsen lieber im Auge bis morgen. Sobald du Kombilösung hast, würde ich die Linsen dort einlegen zum deisinfizieren und deinen Augen Ruhe gönnen.