Fragst du nach dem Sinn der Chronologie?
Also Prinzipiell gehören die 3 großen Religionen Judentum, Christentum und Islam zu der Abrahamischen Religion. Demnach haben alle 3 Religionen Gemeinsamkeiten, wobei das Christentum bei der Wichtigsten Gemeinsamkeit eine Sonderstellung einnimmt.
Das wichtigste ist: Gott ist eins. Es gibt nur einen Gott, somit gilt hier der Monotheismus. Im Christentum wird je nach Strömung Jesus entweder als Gott oder als Sohn Gottes angesehen und von den Zeugen Jehowas (glaube ich) wie beim Islam auch als Prophet. Also gilt im Chirstentum die Trinity.
Außerdem spielen wir alle in der selben „Welt“. Wir glauben an Gott, an die Engel, an das Paradies und die Hölle, an den Teufel und an die ersten Menschen, Adam und Eva. Auch ist in allen Religionen die wichtigen Propheten beschrieben, Salomon, Noah, etc. Die Geschichte ist also dieselbe, nur dass Im Islam Moses und jesus als Propheten bezeichnet werden, laut Christentum Moses als Prophet, und laut dem Judentum lediglich Moses als Prophet beschrieben wird.
Im Judentum zum Beispiel wird prophezeit, dass ein Prophet wie Moses erscheinen wird, dass wie er sein wird. Muslime interpretieren dies als ihren Propheten, während die Juden denken, er sei noch nicht da.
Die Frage weshalb der Islam nach dem Christentum kam, kann man im Islam finden: Der Islam gilt quasi als Siegel. Der Prophet als letzter Prophet, der die endgültige Nachricht Gottes überbringt.
Die Frage weshalb überhaupt der Islam oder das Christentum kam, weshalb zum Beispiel das Judentum nicht gereicht hat, wenn sie ja die selbe Nachricht überbringen, kann ich dir nicht sagen. Zum einen ist es so, dass im Islam behauptet wird, die Nachricht Gottes sei im Christentum und Judentum verfälscht worden, weshalb mit dem Quran eine unveränderte rezitierte Auffassung überliefert wurde. Meiner Meinung nach steckt jedoch mehr dahinter, weil die unterschiedlichen Religionen unterschiedliche Sitten haben, die in allen 3 Religionen sich unterscheiden und die Unterschiede sogar hervorgehoben werden. Zum Beispiel wurde Alkohol (Jesus macht aus Wasser Wein) bis zum Islam erlaubt, aber während der Vollendung des Islams zum Verbot erklärt. Somit sehe ich bei den Religionen eine Art Entwicklung und nicht 3 Mal dieselbe Religion an unterschiedliche Überlieferer offenbart. Zum anderen sind die Gebetsarten unterschiedlich. Juden wippen zum Beispiel beim beten, dass wird aber im Islam nicht gemacht, um sich von den Juden zu unterscheiden. Auch tragen Muslime und Christen keine lockigen Haare wie die Juden und die Bartpflege von Muslimen unterscheidet sich. Christen beschneiden sich nicht, Juden und Muslime schon. Meiner Meinung nach wollte Gott also absichtlich diese 3 unterschiedlichen Strömungen mit 3 unterschiedlichen Sitten, Bräuchen und charakteristischem Aussehen mit Gemeinsamkeiten, Überschneidungen in die Welt bringen.
Mein letzter Grund wäre, dass Gott jedem Volk einen eigenen Propheten gesandt hat. Somit war wohl nach dem Christentum noch nicht jedes Volk dran und daher kam noch der letzte Prophet in den arabischen Regionen.
Aber je nach religiösem Background wirst du verschiedenes hören. Die Christen werden sagen, dass Gott gar nicht den Koran überliefert hat, sondern dass der Prophet der Muslime ein falscher Prophet war. Dasselbe wirst du über Jesus hören, wenn du einen Juden fragst.
Dasselbe wirst du über alle Propheten hören, wenn du eine Atheisten fragst.