Also ich habe nächste Woche meine Abi-Prüfung in Bio. Ich hatte Bio jetzt 3 Jahre als Leistungskurs. Ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass Bio ein Fach ist, für das du richtig was tun musst. DIe Noten kriegst du aufjedenfall nicht geschenkt. Wenn du generell Interesse daran hast, dann sollte die Investition in das ganze Gelerne ein Vorteil sein. Wenn du aber nicht so gut im Fakten lernen bist und Schwierigkeiten hast, Gelerntes anzuwenden, dann solltest du es sein lassen. Immerhin sind Bio-Klausuren keine Frage-Antwort-Spielchen oder reine Wissensabfragen. Es ist ein großer Aufwand, aber ich persönlich bin froh, dass ich diese Entscheidung getroffen habe ;)
es kam zum Massenartensterben anaerober Bakterien und die aeroben Arten konnten sich durchsetzen
Ich hab von Sport zwar keine Ahnung, aber ein paar Ernährungstipps kann ich dir geben:
1. um Fett zu verbrennen, musst du Fett zu dir nehen. Ich weiss, klingt paradox. Ist aber so. Wichtig ist die Aufnahme von ungesättigten Fettsäuren. Die braucht dein Körper einfach. Verzichte möglichst auf gesättigte Fettsäuren. Die sind nicht nur ungesund, sondern gehen auch auf die Hüften. Die Angabe von gesättigten Fettsäuren findest du bei Lebensmittel fast immer in der Nährwerttabelle.
2. Kohlenhydrate braucht dein Körper ebenfalls für einen gesunden Stoffwechsel. Kohlenhydrate sind nicht gleich "Zucker" mit Zucker ist immer raffinierter Zucker gemeint, und der ist nicht für gut den Körper. Auf Lebensmitteln findest immer die Angabe: Kohlenhydrate, und darunter steht immer "davon Zucker" . Damit gemeint, dass die restlichen Kohlenhydrate z.B. Traubenzucker, Fruchtzucker, oder Stärke sind. Und die gehen nicht so enorm auf die Hüften.
3. Versuche nach Möglichkeit nichts mehr nach 18 oder 19 Uhr zu essen. Deine Verdauung setzt dann erst im Schlaf so richtig ein, und dann wird sie auch "gründlicher", d.h. , dein Darm absorbiert dann noch mehr aus der Nahrung als am Tag. Das macht auf Dauer einen riesen Unterschied.
4. Gönn dir alle 2 Tage einen Schokoriegel oder so. Und nehm dir einen Tag in der Woche. in dem du "ganz normal" isst. Also ohne so penibel auf die Kalorien zu achten. So beugst du dem Jojo-Effekt vor.
5. Kalorien sind nicht gleich Kalorien. Orientier dich nicht an der Kalorienangabe auf Lebensmitteln, sondern wie ich bereits geschrieben habe an den Anteil von Zucker und gesättigten Fettsäuren. Kalorien sind im Grunde genommen eine Maßeinheit für Energie. Und in diese Angabe fällt auch die Energie rein, die z.B. durch Eiweiß oder Kohlenhydrate gewonnen wird. Und die braucht dein Körper nunmal.
Einen Sporttip kann ich dir jedoch geben: Wenn du wirklich fett loswerden willst, dann ist es sinnvoller, Intervalltrainig zu machen. d.h., du versuchst (z.B. beim Rennen) deinen Puls möglichst hochzupuschen, und sobald das Maximum erreicht ist, machst du Pause. Wenn dein Puls sich wieder normalisiert hat, machst du dasselbe nochmal und das immer und immer wieder. Dein Körper verbraucht am meisten Energie, wenn er sich auf das Maximum hochpuschen muss. Sobald das Maximum erreicht, ist ist der Energiebedarf in den Zellen nicht mehr so hoch. Wenn du Seitenstechen bekommst, macht es keinen Sinn weiterzumachen. Dann solltest du ebenfalls Pause machen, denn es findet in den Zellen dann die sog. "Milchsäuregärung" statt. Das kannst du als eine Art "Blockade" des Energieverbrauchs sehen.
Also wenn du nach wie vor krank bist, dann muss er dich krankschreiben. Mal angenommen du klappst in der Schule um und musst ins Krankenhaus, dann kriegt er dafür aufs Dach. Außerdem kann es ja auch sein, dass du nach wie vor eine Ansteckungsgefahr für deine Mitschüler und Lehrer darstellst. Er soll sich mal nicht so einpieschen. Den letzten Tag der Woche kann er dir ruhig noch mitgeben. Dann kannst du den Rest in Ruhe am Wochenende auskurieren
Bei Schülern stellen Ärzte sich öfters mal ein bisschen an. Es gilt ja allgemein das Vorurteil, dass Schüler zum Arzt gehen, um auf Kosten der Krankenkasse blau zu machen. Lass dich von ihm nicht einfach abwimmeln, sondern bleibt hartnäckig. So hab ich das immer gemacht. :)
Gute Besserung ;)
So weit ich weiss, gab es nie einen offiziellen Friedensvertrag. Deutschland hatte nur die bedingungslose Kapitulation unterschrieben und wurde danach in amerikanische, britische, französisch und sowjetische Besatzungszonen aufteilt. Deutschland war damit der Militärsherrschaft der Alliierten jahrelang unterworfen. Ein Friedensvertrag war damit gar nicht notwendig, zumal die Militärgouverneurs die in Deutschland das Sagen hatten an der Planung der dt. Verfassung Mitspracherecht hatten. Es musste alles erst von ihnen genehmigt werden, selbst neu gegründete Parteien.
(Garantie kann ich dafür nicht übernehmen, aber wir hatten das Thema letztes Semster in Geschichte und ich meine, es gab nie einen)
In der Regel ist das kein Problem, sofern ihr in derselben Stadt wohnt.
Das einzige Problem, was dabei bestehen sollte ist, dass ihr der Arge verklickern müsst dass ihr KEIN Paar seid (also falls ihr tatsächlich keins seid ^^). Denn ansonsten geltet ihr als Lebensgemeinschaft und das Gehalt deine BF wird an deinen Regelsatz angerechnet. Wenn ihr jeodch nicht als Paar anerkannt werdet (und das könnte evtl. schwierig werden), dann geltet ihr als Bedarfsgemeinschaft und du erhälst unabhängig von deinem BF deinen Regelsatz. Ich weiss wovon ich rede, ich habe das Theater selber schon durch. >:(