Schonmal die Pins durchgemessen und mit dem Datenblatt d. ICs verglichen?

...zur Antwort

Hi,

was hast du für einen Rechner(Modell/Marke) Bzw. wer ist der Hersteller des UEFIs?

Mfg

...zur Antwort

Hier nochmal die richtige Fehlermeldung:

java.io.IOException: Cannot run program "___REMOVE___/bin/avrdude": CreateProcess error=2, Das System kann die angegebene Datei nicht finden
at java.lang.ProcessBuilder.start(ProcessBuilder.java:1048)
at processing.app.helpers.ProcessUtils.exec(ProcessUtils.java:26)
at cc.arduino.packages.Uploader.executeUploadCommand(Uploader.java:129)
at cc.arduino.packages.uploaders.SerialUploader.uploadUsingPreferences(SerialUploader.java:207)
at cc.arduino.UploaderUtils.upload(UploaderUtils.java:78)
at processing.app.SketchController.upload(SketchController.java:709)
at processing.app.SketchController.exportApplet(SketchController.java:682)
at processing.app.Editor$DefaultExportHandler.run(Editor.java:2189)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:745)
Caused by: java.io.IOException: CreateProcess error=2, Das System kann die angegebene Datei nicht finden
at java.lang.ProcessImpl.create(Native Method)
at java.lang.ProcessImpl.(ProcessImpl.java:386)
at java.lang.ProcessImpl.start(ProcessImpl.java:137)
at java.lang.ProcessBuilder.start(ProcessBuilder.java:1029)
... 8 more
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
...zur Antwort

Ich denke mal das die USB-Spannung für so eine Anwendung schon rein genug ist

...zur Antwort

Hi AtomNudel007! Du musst entweder entf oder F2 spammen;-)
MfG Schrotti

...zur Antwort

Du musst bedenken das Linux nur ein "Kernel", also nur die Basis eines Betriebssystems, ist. An deiner Stelle würde ich einfach mal Ubuntu googlen und dir die neueste Version Downloaden. Allerdings musst du wissen ob dein Rechner ein 32bit / ein 64Bit    System hat. Wenn er älter als 5 Jahre ist würde ich immer die 32bit version versuche

MfG Schrotti 

...zur Antwort

Das Problem liegt hier, dass der Nintendo64 ein NTSC Signal ausgibt(Standart in den USA) was dein PAL-Fernseher(Standart in Europa) nicht versteht

...zur Antwort

Erstmal prüfen ob alle Stecker eingesteckt sind, und du den richtigen Eingang(Wie z.B. HDMI1, HDMI2 usw...) ausgewählt hast. Wenn da alles stimmt ist das Kabel tatsächlich kaputt. In diesem Fall darfst du dir ein neues kaufen weil ich davon ausgehe das man einen Kabelbruch am HDMI-Kabel selbst mit einem Lötkolben nicht mehr reparieren kann, da man erstmal die kaputte Stelle finden muss!

Empfohlen: Neues Kabel muss her!

...zur Antwort

Ja, gibt es!

Hier einmal ein Beispielscript dazu!

@echo off

copy programmname.cmd programmname2.cmd
programmname2.cmd

Aber wenn du beispielsweise einen CMD-Virus programmieren willst (ich gehe mal davon aus) wäre dieser script ungeeignet, da er den Virus selber immer wieder in der selben CMD-instanz ausführen würde! Ein sinnvoller CMD-Virus würde in diesem Fall so aussehen:

@echo off
:loop
taskmgr.exe
goto loop

Hier musst du nix kopieren, und der Arbeitsspeicher überlädt schneller, als du "Windows" sagen kannst.

MfG Schrotti

...zur Antwort

Es gibt ein tool( Eine einfache .exe-Datei) mit der man die letzten veränderten Daten veranschaulichen kann. Das Tool heißt "Last changed files" und man kann es kostenlos im Internet finden. Einfach mal googeln. =)

MfG schr0tti

...zur Antwort

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Adonis

...zur Antwort

Ich persönlich habe keine Erfahrung mit BIOS. Aber wenn das BIOS-Flashen ähnlich ist wie EEPROM-Flashen würde ich dir raten, ein neues Mainboard zu kaufen!

...zur Antwort

Die Grüne LED auf der Rückseite, ist die LED vom Netzteil. Ich denke mal, als du die Wärmeleitpaste aufgetragen hast, hast du versehentlich einen Kurzschluss verursacht. Wenn meine vermutung stimmt, dann hast du EXTREM schlechte Karten, aber ich würde mich an deiner Stelle an den Computerfachmann deines Vertrauens wenden!

MfG Schrotti

...zur Antwort

Das Problem ist, dass der Raspberry Pi nur über SD-Karte gestartet wird, und sie also auch als Festplatte genutzt wird! Bei virtuellen Maschinen kann es auch sein, dass das VMDK VHDD etc. noch nicht "komplett gelöscht" wurde

...zur Antwort

Es kommt auf Typ und Modell des BIOS an! Hier ein Link mit einer Tabelle aller BIOS-Piepcodes!
http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm

...zur Antwort

Soweit ich das weiß, kann man es nicht entfernen ohne möglicherweise eine Systemdatei zu verändern (und das würde ich dir nicht raten, denn wenn was Schief geht, geht deine Garantie flöten!)

...zur Antwort