Ich denke, dass das lustig wird und viel kostet das ja eigentlich auch nicht. Vielleicht kannst du deshalb ja auch noch zusätzlich irgendwas machen von den Sachen die du aufgelistet hast. Z.B. geht ihr dann erst ins Kino und dann kommen alle zu dir und übernachten da. Was du sonst vielleicht auch noch machen könntest, wäre Schlittschuh laufen, was ja wo es jetzt kalt wird auch passen würde. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß auf deiner Feier.
Vielleicht Kürbisse ausholen und dann Gesichter reinschnitzen. Und aus dem Inneren könnt ihr euch dann eine Kürbissuppe machen. Vielleicht könnt ihr mit euren Kürbislaternen auch eine Nachtwanderung machen. Oder du könntest irgendeinen Raum oder den Keller oder so ganz dunkel machen und dann da so einen Pacour reinbauen, der halt ganz gruselig ist. Vielleicht auch einen gruseligen Film schauen oder so. Und ansonsten könnt ihr irgendwas leckeres Essen oder irgendwelche klassischen Spiele spielen oder so. Viel Spaß bei deiner Party.
Also du könntest vielleicht so ein wenig Essen mitbringen. Vielleicht Trauben auf einem edel aussehenden Teller oder so, damit es so aussieht, als hättest du eben ein Festessen. Dann auf jedenfall einen schönen, prächtigen Becher mit Traubensaft oder so. Vielleicht kannst du auch noch eine weiße Leinwand oder ein Tuch oder sowas mitbringen, muss ja nicht allzu groß sein, nur, dass das dann eben die weiße Wand darstellt. Und ansonsten solltest du vielleicht als Musik irgendwas Klassisches nehmen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Viel Glück jedenfalls beim Vortragen.
Da würde ich sehr, sehr gerne mal hin, schade nur, dass das so teuer ist.
Oh ja, das gleiche Problem habe ich auch. Ich traue mich einfach nicht mich zu melden und selbst wenn mich die Lehrer dann mal so dran nehmen, dann kann ich nur ganz leise antworten, weil das einfach nicht anders geht. Und dann ziehen mich die Lehrer damit oft mals noch auf. Das macht die Sache dann wirklich nicht besser. Deswegen ürde es mich auch mal interessieren, was es hier so für Antworten bei rauskommen.
Solange du keine Interessen und sowas angibst, ist das relativ schwer zu beantworten. Überleg am besten, was so deine Hobbys sind, welche Schulfächer dir besonders Spaß machen oder was dich sonst so interessiert. Im nächsten Schritt, kannst du dann vielleicht überlegen, was für Berufsfelder es dazu so gibt. Wenn du das dann hast musst du eben schauen, wo in der Nähe es hier Firmen oder so etwas gibt, wo solche Berufe angeboten werden. Da fragst du dann nach einem Schülerpraktikum nach. Aber vielleicht kannst du hier ja auch ein paar Interessen von dir aufschreiben, dann können wir dir vielleicht noch weiter helfen. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück bei der Suche.
Ich würde einfach antworten und dann kannst du ihm das ja auch erklären, so wie du das hier auch geschrieben hast. Aber einfach nicht schreiben hilft ja auch nicht. Wenn würde ich ihm das wenigstens schon erklären. Vielleicht hat er ja auch logische Gründe und so, aber wenn man nicht schreibt, erfährt man es nicht. Deswegen würde ich es auf jeden Fall einfach versuchen und vielleicht ändert sich dann ja auch was, andererseit denkt er, dass du auch keine Lust mehr darauf hast mit ihm zu schreiben und ihn nicht mehr magst oder so. Ich wünsche dir viel Glück.
Ich glaube man darf eigentlich überall Essen, wenn sich nirgendwo ein Schild oder sowas befindet, was darauf hinweist, dass man an diesem Ort nicht essen soll. Aber ansonsten reicht es denke ich mal auch aus, wenn die Besitzer eines Gebäudes oder so sagen, dass man es unterlassen soll, auch wenn es dafür keine aufgeschriebene Regel gibt. Deswegen müsst ihr euch wahrscheinlich auch in der Schule dran halten zurück zugehen, wenn die Lehrer es sagen. Sie sind zwar nicht unbedingt die Besitzer der Schule, aber in irgendeiner Art und Weise ja doch sowas ähnliches. Ich meine du könntest natürlich mit selbst mitgebrachtem Essen in ein Restaurant gehen, auch wenn das ziemlich unhöflich ist, aber wenn die Leute vom Restaurant dann sagen, dass du mit deinem Essen rausgehen sollst, dann muss man das ja auch machen, auch wenn das da nirgendwo steht.
Am besten überlegst du ersteinmal, was es in deiner Nähe so für Sachen gibt, die etwas mit Film und Fernsehen zu tun haben. Und dann fragst du da eben nach, ob du da dein Schülerpraktikum machen könntest. Entweder du gehst hin oder rufst an. Vielleicht gibt es ja auch irgendwie eine Praktikumsberatung oder so an deiner Schule, weil vielleicht kann dir dann da jemand weiterhelfen. Viel Glück jedenfalls bei der Suche.
Wie lang soll die Inhaltsangabe denn so werden? Ich würde vielleicht, wenn du Absätze gemacht hast, immer jeden Absatz zu nur einem Satz zusammenfassen, vielleicht auch mal zwei. Wenn du keine Absätze hast, vielleicht immer so zwei-drei Sätze zusammenfassen, soweit das geht. Ansonsten vielleicht schauen, was nicht allzu wichtig ist und das sonst streichen. Manchmal kann man auch bei den Sätzen selber kürzen, weil man manchmal viel zu umständlich oder so schreibt und wenn man sich die Sätze danach noch mal anschaut, kann man sie oftmals zu etwas kürzerem zusammenfassen. Müsst ihr denn den Inhalt des gesamten Buches angeben? Wir mussten das nämlich immer nur bis zu einer ausgewählten, spannenden Stelle machen. Falls das bei dir genau so ist, kannst du dir ja vielleicht eine frühere Stelle suchen und alles, was du über Dinge nach dieser Buchstelle erzählst, kannst du dann ja einfach ganz wegstreichen. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Kürzen und viel Glück für die Buchvorstellung.
Also ich finde durchaus, dass man das mit 12 noch machen kann. Theoretisch kann man das ja eigentlich mit fast jedem Alter, solange es einem Spaß macht. Meine Freundin und ich sind vor zwei Jahren auch noch losgezogen, da waren wir 12 und 13. Vielleich wollen wir das auch dieses Jahr nochmal machen. Also ich finde, dass man mit 11 definitiv noch nicht zu alt ist. Und wenn du sagst, dass er sich fast nicht traut, dann würde er es ja auch scheinbar gerne machen, also solltest du ihm unbedingt dazu raten, finde ich, aber zwingen kann und soll man ja niemanden, denn es soll schließlich Spaß machen.
Ich denke, dass dazu auf jeden Fall eine Menge Kerzen gehören. Ich würde vielleicht alles abdunkeln und dann das einzige Licht von Kerzen kommen lassen. Außerdem würde ich vielleicht eine CD mit ruhiger Musik einlegen. Entweder irgendwelche schönen, ruhigen Lieder oder vielleicht auch Naturgeräusche wie z.B. Meeresrauschen. Dann könntest du ein heißes Bad nehmen, dabei kannst du dich dann ja schon mal ziemlich entspannen. Und ansonsten würde ich mir schöne dicke Socken und ganz gemütliche Kleidung, vielleicht auch den Schlafanzug oder so, anziehen. Und dann könntest du dir noch ganz viele Kissen und Decken holen und es dich da schön reinkuscheln. Vielleicht schaust du auch eine schöne DVD und isst dazu irgendwie Schokolade, Popcorn oder gebrannte Mandeln oder so und trinkst einen schönen heißen Kakao. Also so würde ich es mir gemütlich machen.
Den Namen Sunny finde ich schön für einen Hund. Weil Lolli klingt zwar lustig, aber ich finde, da wird nicht so klar, ob das ein Weibchen oder Männchen ist. Bei Sunny vielleicht auch nicht direkt, aber ich finde, dass das schon mehr nach Mädchen, als nach Junge klingt. Ansonsten fände ich auch die Namen Lilly, Layla, Leslie oder Mandy schön. Was ist das denn für eine Rasse und wie sieht der Hund denn aus? Weil ich finde oftmals hängt das auch ein wenig davon ab, ob der Name nun passt oder nicht.
Also ich finde das Gedicht cool. Ich bin auch erst Mittwoch 15 geworden und wenn ich sowas auf einer Einladung lesen würde fände ich das total lustig. Wenn du dazu dann noch ein schönes Bild und so machst, dann wird die Einladung bestimmt richtig toll. Allerdings möchtest du die Party doch am Samstag machen, aber Halloween ist doch am Sonntag erst. Wenn du dann in die Einladung "Wann: Halloween" schreibst, müssten doch eigentlich alle einen Tag zu spät kommen. Das wollte ich dir nur auch noch als Hinweis schreiben. Aber ansonsten finde ich den Einladungstext klasse.
Du musst schauen in welcher Hauptgruppe die Stoffe stehen, daran kannst du erkennen, wie sie geladen sind. 1. Hauptgruppe = 1+; 2. Hauptgruppe = 2+; 3. Hauptgruppe = 3+; 4. Hauptgruppe = 4+ oder 4-; 5. Hauptgruppe = 3-; 6. Hauptgruppe = 2-; 7. Hauptgruppe = 1-; Dann musst du schauen, dass die beiden Stoffe sich sozusagen aufheben und zusammen quasi wieder neutral sind. Aluminium z.B. steht in der 3. Hauptgruppe und ist also 3+ geladen. Schwefel ist in der 6. Hauptgruppe und ist somit 2- geladen. Wenn du dann 2 mal Aluminium nimmst, ist das 6+ geladen. Und 3 mal Schwefel ist 6-. Also ist die Verhältnisformel von Aluminiumsulfid: 2Al + 3 S --> Al2S3 Und die Ladung kannst du dann ja wie gesagt am Periodensystem ablesen, indem du einfach schaust, in welcher Spalte sie stehen. Ich hoffe du verstehst es jetzt besser.
Ich denke, dass 2,5 min schon eine gute Zeit ist. Aber ich denke, dass du das mit der Zeit nicht allzu genau nehmen kannst, weil es kommt ja auch auf das Tempo an indem du liest. Auf jedenfall solltest du nicht zu schnell lesen, nur damit du in deinem Zeitlimit bleibst, weil dann die Zuhörer gar nicht mehr wüssten, worum es geht. Ansonsten denke ich auch, dass es eher wichtig ist, was du für eine Stelle auswählst, als wie lange sie geht. Doch du solltest auf keinen Fall zu viel vorlesen, weil wenn du da eine viertel Stunde vorliest, dann hört eh niemand mehr wirklich zu und es wird zu langweilig. Wenn man allerdings nur 30 Sekunden oder so liest, dann denke ich, ist das zu kurz, weil der Leser sich dann gar nicht richtig in die Geschichte einfinden konnte. Deswegen denke ich, dass irgendwas zwischen 2 und 10 Minuten wahrscheinlich ein ganz guter Richtwert sein könnte, aber das hängt eben auch immer ein wenig von der ausgewählten Stelle ab. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück bei der Buchvorstellung.