Ich denke schon, dass es Sinn macht, denn schließlich gab es doch mal eine Basis zwischen Euch. Wenn Ihr nicht direkt eine Therapie machen möchtet, dann besucht doch mal einen Workshop ( http://www.therapiehoch2.de/leistungen/workshop-fur-paare/ ) oder - vielleicht die beste Art herauszufinden, ob Ihr eine Therapie sinnvoll findet - Ihr fahrt ein paar Tage richtig weg, um ein Seminar oder Workshop zu besuchen und nehmt die Kinder nicht mit, sondern konzentriert Euch nur auf das, was Ihr dort lernt.
Die Paartherapie ist immer so gut, wie sich das Paar darauf einlässt und mitarbeitet. Wenn der Therapeut Euch "Hausaufgaben" mit gibt und Ihr macht diese nicht, dann kann der beste Therapeut der Welt Euch nicht weiter helfen. Eine Garantie, dass die Beziehung danach gerettet ist, gibt es nicht.
Hole Dir professionelle Hilfe, denn Deine Verlustängste haben eine Ursache. Selbt wenn Dein Freund sich entschließt, es weiter mit Dir zu versuchen, wird dadurch die Ursache für Deine Ängste nicht beseitigt. Jeder von uns kennt das, Angst zu haben einen besonderen Menschen zu verlieren. Das ist normal und auch gut so. Aber wenn es so stark ist wie bei Dir, gibt es etwas, das Dich sehr belastet. Vielleicht ist es Dir noch nicht bewusst, aber versuche bitte, Dir helfen zu lassen. Alles Gute
Wir haben gute Erfahrungen mit einem Therapeutenpaar gemacht. Man fühlt sich nicht so allein gelassen, wenn man jetzt z.B. zwei Männern - dem eigenen und dem Therapeuten - gegenüber sitzt. http://www.therapiehoch2.de/
Niemand kann Dir sagen, dass Therapeut XY Deine Ehe retten kann. Das liegt doch überwiegend an Euch, in wie weit Ihr Euch auf die Therapie einlasst und mit arbeitet. Der Therapeut kann Euch nur unterstützen und den Weg zeigen. Aber selbt wenn er schon 100 Paare dazu gebracht hat, zusammen zu bleiben, heißt es noch lange nicht, dass es beim 101. Paar auch klappt.
Es gibt keine Garantie, dass Ihr nach einer Therapie noch immer zusammen seid. Aber Ihr könnt lernen, eine Trennung gut zu verarbeiten bzw. fair miteinander umzugehen, ohne den anderen all zu stark zu verletzen. Vielleicht siehst Du sogar nach der Therapie Deinen Partner ganz anders und möchtest von Dir aus gehen.
Möglich ist dies schon, gerade bei fehelnder Kommunikation lernt man ja, wieder miteinander zu reden, und dadurch viele Probleme aus der Welt zu schaffen. Aber es gibt keine Garantie.
Gerade die Kommikation ist doch in einer Beziehung so wichtig.
http://www.therapiehoch2.de/paartherapie/grunde-fur-eine-paarberatung/
Wenn nicht beide ein Kind wollen oder nicht beide ein Kind nicht wollen, wird dies immer ein Streitpunkt in der Beziehung bleiben. Wenn doch ein Kind kommt und es gibt Probleme, wird immer demjenigen die Schuld an allem gegeben, der das Kind unbedingt wollte. Genauso kann es andersrum kommen, dass die Beziehung kinderlos bleibt, weil er es nicht will und sie macht ihm hinterher Vorwürfe, wenn es nicht mehr funktioniert, dass sie aufgrund des unerfüllten Kinderwunsches so unglücklich ist und er somit die Schuld bekommt.
Hallo, ich kenne in der Nähe von Düsseldorf eine gute Eheberatung:
http://www.therapiehoch2.de/kontakt/
Für mich hat es sich gelohnt.
Schokohase59
Eine Eheberatung musst Du selber bezahlen. Das übernimmt keine Krankenkasse.
Schokohase59