Die Antwort lautet ganz klar ja. Tipps dafür sind folgende:
Geh mit dem Hund spazieren, mehr als die anderen
Kuschel mit dem Hund, Körperkontakt ist ganz wichtig
Die Antwort lautet ganz klar ja. Tipps dafür sind folgende:
Geh mit dem Hund spazieren, mehr als die anderen
Kuschel mit dem Hund, Körperkontakt ist ganz wichtig
Ich denke das ist je nach Erfahrung, welches Haustier man hatte. Bei mir gewinnen ganz klar die Hunde
Meiner Meinung nach nicht, ich hatte selber einen schwarzen Hund bzw. eine Hündin, und sie war nicht aggressiv wenn Besuch kam oder ähnliches.
Fliegen vor allem wenn sie einen morgens wecken, wenn sie sich auf einen setzen
Es handelt sich vermutlich um Träume. Unser Hund quiekt im Schlaf auch nach ner Zeit und der ist noch keine zwei Jahre alt. Dazu zickt er sogar manchmal noch, ich finde die Idee mit dem Tierarzt aber gut, wenn du dir nicht sicher bist.
Ich kann den anderen nur zustimmen, er freut sich, da Haustiere, ich kenne es jetzt auch nur von Hunden total traurig sind, wenn die Besitzer gehen und wenn die Familie wiederkommt und das Rudel wieder vollständig oder vollständiger wird freuen sie sich, da sie wieder eine Einheit sind. Das Anspringen je nachdem wie groß dein Hund ist würde ich ihm eventuell abgewöhnen, indem du ihn wenn ein Gast kommst ins Körbchen schickst und er da bleiben muss, bis er sich an den Besuch gewöhnt hat bzw ruhig in seinem Körbchen liegt.
Es bedeutet in der Traumdeutung, das bald eine gefährliche Situation auftreten wird bzw. wahrscheinlich auftritt und du deine ganze Kraft brauchst um dieser Gefahr zu entgehen. Die roten Augen spiegeln die Gefahr wieder und der Hund, wenn du vor ihm Angst hast im Traum das Bedrohliche also die Gefahr. Wenn der Hund groß ist das ist die Bedrohung möchte ich es mal nennen auch groß, wenn der Hund klein ist, ist die Bedrohung auch klein und die Folgen die daraus resultieren.
Vielleicht gefällt dir sowas wie Pluto....
oder Fiete
Ich würde mich den anderen anschließen und den Hund behalten und mich um ihn kümmern. Er ist auf deine Hilfe angewiesen und du bzw ihr seid die Chance für ihn zu leben. Das mit den Kosten ist eine andere Frage, wenn ihr das nicht stemmen könnt vom finanziellen Aspekt, ist es vielleicht besser ihn abzugeben aber nicht wegen einem anderen Hund. Frag dich auch mal ob vielleicht mehr dahinter steckt und warum dir der andere Hund so günstig angeboten wird. Es kann sein das da was hintersteckt. Das ist kein Vorwurf aber mach dich über den Hund erst mal schlau. Der Hund ist nicht Mittel zum Zweck. Es erfordert auch mit einem gesunden Hund viel Arbeit und Aufwand, gerade mit einem Welpen. Hunde sind was tolles, aber sei dir der Konsequenzen bewusst, die du eingehst, sowohl für dich als auch für den kranken Hund...
Ich hoffe ich konnte helfen.
Lg