Uns ist das schon zwei oder drei mal passiert, dass wir ein Loch in unserem Schlauchboot hatten. Mit Familie ist es nicht so schön auf dem See festzustellen, dass aus dem Boot langsam die Luft entweicht.
Bei fließenden Gewässern sollte man immer eine Leash benutzen. Am besten eignen sich coild-Leashes, da diese nicht lose in der Gegend herum hängen.
Auch gibt es für einige Leashes Beckengurte.
Eine Schwimmweste sollte das mindeste sein, besser eine Rettungsweste. Es gibt verschiedene Modelle: z.B. Feststoffwesten (meist trage oder gelb) aber auch aufblasbare Rettungswesten (nur Automatische). Die Feststoffwesten sind nicht die schönsten und auch nicht die bequemsten aber preislich günstiger und die Automatikwesten sind von Tragekomfort besser aber auch um einiges teurer.
Wir haben für unsere Kinder Luftmatratzen, Schwimmreifen, einen aufblasbaren Wal, ein Krokodil, eine Einhorn.
Für die ganze Familie haben wir noch eine große Badeinsel für 6 Personen und ein Schlauchboot.
Nach dem Sommer werden die Sachen eingelagert und in nächsten Jahr wieder benutzt.
Ich habe in meinem Ferienhaus eine Elektrisch Luftpumpe und einen Kompressor stehen um die aufblasbaren Sachen meiner Kinder aufzublasen.
Schwimmreifen, LuMa, Schwimmtiere etc. blase ich normalerweise mit dem Kompressor auf und die Elektrische Luftpumpe habe ich für unser Schlauchboot und die Luftbetten (im Zelt).
In der Regel blasen wir alle Sachen einmal auf und lassen sie dann aufgeblasen. Von Zeit zu Zeit müssen die Luftmatratzen mal etwas nachgepumpt werden aber der Rest wird einmal im Jahr aufgeblasen bzw. unser Schlauchboot ist seit 4 Jahren aufgeblasen und wird immer nur in den Keller gestellt wenn wir es nicht brauchen.
Ich habe für mein Kids ein ähnliches Boot und das verliert auch immer etwas Luft. Ich pumpe einfach von Zeit zu Zeit mit dem Kompressor etwas Luft nach.
Alleine dürfen unsere Kids das sowieso nicht benutzen.
Ich habe in meinem Ferienhaus einen Kompressor stehen, um die Luftmatratze, Schwimmreifen etc. für meine Kids aufzublasen und da ist auch schon das ein oder andere mal eine Luma oder ein Schwimmreifen geplatzt.
Die meisten aufblasbaren Sachen, Schwimmreifen, LuMa etc., für unsere Kinder haben wir neu gekauft. Unser Schlauchboot (INTEX Excursion 5) haben wir gebraucht gekauft.
Passiert ist mir alles davon schon, allerdings nie absichtlich. Ich habe in meinem Ferienhaus einen Kompressor stehen, um die Luftmatratze, Schwimmreifen etc. für meine Kids aufzublasen und da ist auch schon das ein oder andere mal eine Luma oder ein Schwimmreifen geplatzt.
Auf einem Geburtstag unser Kinder ist einen Schwimmreifen geplatzt nachdem sich 7 Kinder versucht haben raufzusetzten.
Bei unseren Kinder wurde an der Schule schon öfter die Luft aus den Reifen gelassen und auch schon mal ein Reifen zerstochen.
Wir fahren mit unseren Kinder im Sommer immer mit einem Schlauchboot auf den See. Wir haben ein Schlauchboot mit kleinem E-Motor und es mach allen viel Spaß damit über den See zu fahren.
Bei SHOSU Amsterdam kann man große Wasserbälle, bis 120cm Durchmesser, bestellen
https://shosu.amsterdam/de-de/products/shosu-beach-balls?pr_prod_strat=jac&pr_rec_id=5b5d10a7d&pr_rec_pid=8084237353253&pr_ref_pid=9626121503043&pr_seq=uniform
Wenn das Schlauchboot konstant Luft verliert dann wird es ein Loch haben oder das Ventil ist undicht.
Sollte der Luftverlust sich ausgleichen, wenn das Schlauchboot nicht mehr im Wasser ist, so liegt es am Temperaturunterschied. In diesem Fall würde ich das Boot einfach etwas mehr aufblasen.