Ich hatte ein ähnliches "Problem" mit meinem Sohn. Er war schon länger tagsüber trocken, aber es gab immer mal wieder Phasen, in denen er fürs große Geschäft nicht auf die Toilette gegangen ist.

Es hing schlussendlich damit zusammen, dass er wund war und ihm der Toilettengang Schmerzen bereitet hat. Er wollte dann nicht gehen, aber irgendwann war es halt dann zu spät :-(

Was bei uns auch geholfen hat war ein Familiensitz: http://www.babys-und-schlaf.de/2011/06/alleine-auf-die-toilette-gehen/

...zur Antwort

Ich habe hier auch mal einige Links zu Anleitungen gesammelt:

http://www.babys-und-schlaf.de/2011/10/laternen-basteln/

Da sind einige dabei auch für kleinere Kinder.

Viel Spaß beim Basteln :-)

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht genau warum du das Datum entfernen möchtest, aber eigentlich gibt es keinen Grund dafür.

Schau mal hier gibt es eine Alternative http://www.perun.net/2013/03/19/wordpress-habt-keine-angst-vor-dem-artikel-datum/

...zur Antwort

versuch doch einfach mal das Theme per FTP hochzuladen

...zur Antwort

Kostenlose Themes findest du im offiziellen Verzeichnis von WordPress bzw. im Backend beim Menüpunkt Design-themes-installieren.

Kostenfplichtige oder sogenannte Premium-Themes gibt es viele von unterschiedlichen Anbietern. Eine kleine Übersicht, insbesondere auch mit deutschsprachigem Support, findest du hier:

http://www.perun.net/premium-wordpress-themes/

Premium-themes sind meist auch nicht so teuer, wie man vielleicht meint. Der große Vorteil ist der Support und meist sind sie nicht so fehleranfällig.

...zur Antwort

Eigentlich ändert man die Schriftfarbe über das CSS.

Du kannst aber auch ein Plugin installieren, das den Editor erweitert.

http://www.wpbuch.de/2011/01/den-visuellen-editor-von-wordpress-per-plugin-erweitern/

So hast du dann die Möglichkeit die Schriftfarbe beim Schreiben anzupassen.

...zur Antwort
Wie kann man mit "excerpt" in den Kategorien der Webseite Artikel-Auszüge anzeigen lassen?

Ich habe eine Webseite. Die neueste Version von Wordpress.org. Und das Affiliatetheme. Version 1.4 Meine Startseite ist eine statische Seite. Nachfolgend schreibe ich nicht über meine Startseite, sondern über meine Kategorien in der Sidebar. Ich klicke auf eine Kategorie. Und sehe dort alle Artikel-Titel dieser Kategorie. Und zwar in blauer Farbe. Anklickbar, als Link. Was ich gern haben möchte: dass unterhalb des Titels die ersten Zeilen meines Artikels er-scheinen. Und am Schluß ein Link "Read more" oder "Weiterlesen" oder so etwas. So dass ein Besucher schon einen ersten Eindruck bekommt. Um was es geht bei diesem Artikel. Ich wende mich also an Leute, die ebenfalls dieses Affiliatetheme haben. Und dieses Problem für sich lösen konnten.

Dazu möchte ich den Excerpt-Befehl benutzen. Mit dem More-Tag wird es nicht funktionie-ren. Als Anfänger in diesen Dingen komme ich aber einfach nicht weiter. Ich habe all meine php-Dateien durchgesehen. In der Loop-php finde ich das Wort "excerpt". Und zwar sieht es an dieser einen Stelle so aus: <?php if ( is_single() || is_page()) { ?> <?php the_content(''); ?> <?php } else { ?>
<?php if ( is_home()) { ?> <?php the_excerpt(''); ?> <?php } else { ?> <?php } ?> <?php } ?> Meine Frage nun: Was muss ich tun. Damit in meiner Kategorie unterhalb des Artikel-Titels die ersten Zeilen des Artikels erscheinen? Welchen Code-Schnipsel muss ich wo einfügen? Ich spreche hier noch nicht davon, wie man die Anzahl der Wörter bestimmt. Sondern einfach nur davon: dass überhaupt Text aus meinem Artikel in der Kategorie unterhalb des Artikel-Titels erscheint. Wenn, dann wird es nur mit dem excerpt-Befehl funktionieren. Nicht mit dem More-Tag. Kann mir jemand einen guten Tipp geben? Vielen Dank!

...zum Beitrag

Die Ausgabe der Kategorie-Seite wird normalerweise über die category.php und falls die nicht vorhanden ist die archive.php gesteuert. Dort musst du im Loop die Ausgabe des Excerpts eingeben.

Bei Unklarheiten kannst du dich auch hier weiter informieren bzw. dir helfen lassen: http://www.perun.net/wordpress-erste-hilfe/

...zur Antwort

Wenn du einen Blog bei WordPress.com hast wird das nicht zu machen sein. Dein Freund wird die Kommentarfunktion nur deaktiviert haben.

Wenn du einen selbst gehosteten Blog hast, musst du den entsprechenden Tag, der vorher über dem Post war nun darunter einfügen.

Ähnliches gilt für die Kommentarfunktion auf der Haupt- bzw. Übersichseite. Nur mit dem entsprechnden Template-Tag kannst du das auf der Seite einfügen.

...zur Antwort

Schau mal hier nach: http://www.wpbuch.de/2013/06/gibt-es-alternativen-zu-wordpress/

Da werden mehrere Systeme mit einander verglichen, u. a. auch WordPress und Joomla.

Was man nimmt, hängt auch immer davon ab, was man möchte ;-)

...zur Antwort

Schau mal hier nach:

http://www.wpbuch.de/2013/07/5-wordpress-plugins-um-social-buttons-einzufuegen/

Da werden verschiedene Plugins dafür vorgestellt und auch eine Methode um alles "von Hand" zu machen.

...zur Antwort

Du kannst dir doch auch das Passwort an deine -EMail-Adresse zusenden lassen.

Noch mehr Tipps zu WP findest du auf http://www.wpbuch.de

...zur Antwort

Schlussendlich muss jede selbst entscheiden, ob sie die Hilfe und Unterstützung einer Hebamme annehmen möchte oder aber deren Anwesenheit als störend empfindet.

Besonders beim 1. Kind finde ich die Unterstützung einer Hebamme aber sehr hilfreich. Sie beantwortet ALLE Fragen und schaut auch noch, ob es dem Kind und dir gut geht.

Meine Meinung: Hebammen sind unersetzlich http://www.babys-und-schlaf.de/2012/06/hebammen-sind-unersetzlich/

...zur Antwort

Man sollte auf jeden Fall offen damit umgehen.

Hier sind ein paar gute Buchtipps: http://www.babys-und-schlaf.de/2013/03/wie-erklaert-man-kindern-den-tod/

das hilft oft um einen Einstieg zu finden

...zur Antwort

Schau mal hier gibt es eine Anleitung: http://www.wpbuch.de/wordpress-einstieg/

(kann ich empfehlen)

...zur Antwort

Schau mal hier gibt es eine Übersicht:

http://www.babys-und-schlaf.de/2012/07/welche-tragehilfe-fuer-babys-ist-die-richtige/

Ich habe mir erst kürzlich eine manduca gekauft, da passt auch mein Großer (3 Jahre, 15 kg) noch wunderbar rein.

...zur Antwort

Ich schließe mich Kindra an: Sitzen und auch Krabbeln u. ä. sollte und kann man mit Kindern nicht üben.

Grundsätzlich kommt aber das Sitzen (meine ich) vor dem Krabbeln.

...zur Antwort