Ich zähle mal auf, was ich so weiß, führe das aber nicht weiter oder exakt aus, weil es sonst ein ewig langer Text wäre. Es sind also nur grobe Punkte :) :
-Ein Netzwerk hilft z.B. bei Urheber-Fragen und Problemen allgemein YouTube betreffend oder sollte das zumindest tun.
-Es kann bei der Umsetzung von Projekten helfen und ermöglicht z.B. Reisen, wie den Roadtrip 2014, welcher von Mediakraft ermöglicht wurde oder die "Unge Quest"-Reise 2015, die Maker möglich gemacht hat. Oder es organisiert Treffen, bei denen sich die Leute aus dem Netzwerk kennenlernen, so Collabs und Cross-Promo entstehen.
-Dann schützt es quasi Videos, die von YouTubern aus dem Netzwerk sind. Damit meine ich, wenn du ein Video von dem YouTuber sozusagen klaust und es einfach auf deinem Kanal hochlädst, erkennt das Netztwerk, dass du das Video geklaut hast und es wird "geclaimt". Das heißt, dass vor "dein" Video Werbung geschalten wird und der YouTuber, von dem das Video ursprünglich ist & das Netzwerk die Werbeeinnahmen dafür bekommen. Da sie ja den Anspruch darauf haben. Ich weiß nicht ob das alle Netzwerke machen, ich denke aber mal schon, TubeOne tut's auf jeden Fall.
Ganz kurz würde ich es so zusammenfassen, dass ein Netzwerk den YouTubern bei versch. Dingen hilft, sie supportet und damit Geld verdient.