Ja, die neuen Visa Debitkarten (Girocards) der Sparkassen können in der Regel mit Google Pay verwendet werden. Vorausgesetzt, dass Ihre Visa Girocard für Google Pay aktiviert ist, können Sie damit kontaktlos per Smartphone bezahlen.

Bitte beachten Sie, dass die Unterstützung von Google Pay und anderen mobilen Zahlungsdiensten von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Richtlinien Ihrer Sparkasse, des genauen Kartentyps und der technischen Infrastruktur. Es ist empfehlenswert, sich direkt an Ihre Sparkasse zu wenden, um sicherzustellen, dass Ihre Visa Girocard für Google Pay aktiviert werden kann und um Informationen über die spezifischen Schritte zur Einrichtung zu erhalten.

...zur Antwort

Die Anzahl der Raten, die Klarna Ihnen für den Kauf eines iPads von 369,00 € gewähren würde, hängt von den aktuellen Angeboten, den Bedingungen zum Zeitpunkt des Kaufs, Ihrer Bonität und anderen Faktoren ab. Klarna kann Ihnen wahrscheinlich mehr Informationen geben, wenn Sie sich direkt an den Kundenservice von Klarna wenden oder die Optionen auf ihrer Website erkunden.

Generell können Sie davon ausgehen, dass Klarna bei einem Kaufbetrag von 369,00 € in der Regel mehrere Ratenzahlungsoptionen anbieten wird, um den Kauf in bequemen Monatsraten zu ermöglichen. Die genaue Anzahl der Raten und die entsprechenden Konditionen sollten jedoch direkt bei Klarna erfragt werden, um genaue Informationen zu erhalten.

...zur Antwort

Es scheint, als ob Google Schwierigkeiten hat, Ihre Identität anhand der bereitgestellten Informationen zu bestätigen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie z.B. unzureichende oder inkorrekte Angaben während des Wiederherstellungsprozesses. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu lösen:

  1. Überprüfen Sie die eingegebenen Informationen: Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Wiederherstellung korrekte und genaue Informationen eingeben. Dies beinhaltet sowohl die E-Mail-Adresse, die Sie wiederherstellen möchten, als auch möglicherweise Sicherheitsfragen oder andere Details, die während der Kontoregistrierung verwendet wurden.
  2. Alternative Wiederherstellungsmethoden nutzen: In einigen Fällen bietet Google alternative Methoden zur Identitätsüberprüfung an, wie beispielsweise die Verwendung einer alternativen E-Mail-Adresse oder einer Telefonnummer. Überprüfen Sie, ob solche Optionen verfügbar sind und nutzen Sie sie, um Ihre Identität zu bestätigen.
  3. Verifizierung über Telefonnummer oder E-Mail: Wenn Sie eine Telefonnummer oder eine alternative E-Mail-Adresse mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, könnten Sie versuchen, sich darüber zu verifizieren.
  4. Kontaktieren Sie den Google-Support: Wenn Sie alle Schritte ausprobiert haben und immer noch Probleme auftreten, können Sie den Google-Support kontaktieren. Sie können Ihnen bei der Lösung des Problems behilflich sein und Ihnen Anweisungen geben, wie Sie Ihre Identität bestätigen können.
  5. Geduldig sein: Manchmal kann es eine Weile dauern, bis Sie Zugriff auf Ihr Konto erhalten. Behalten Sie die von Google bereitgestellten Informationen im Auge und versuchen Sie, die geforderten Schritte so genau wie möglich auszuführen.

Denken Sie daran, dass der Prozess je nach den individuellen Gegebenheiten variieren kann. Wenn möglich, verwenden Sie genaue und genaue Informationen, um Ihre Identität zu bestätigen.

...zur Antwort

Paypal lässt dich nicht auf Pump kaufen.

Hol dir eine Master oder Visacard, dann haste keine Probleme Google Pay zu benutzen

...zur Antwort

Die Postbank ist auch Inkompetenste und schlechteste Bank, die es gibt.

Kündige das Konto und such dir eine anständige Bank.

...zur Antwort

https://www.schuldnerberatung.de/pfaendungsfreigrenze-ehepaar/

...zur Antwort

Gebrauchsspuren und "schaden" sind zwei verschiedene Sachen.

Ja, der Käufer kann dich platt machen.

...zur Antwort

Hirn nutzen...

Ruf am Montag den Kundenservice an.

...zur Antwort