Oder hier, da passt es auf jeden Fall:
http://www.siemens-home.de/kundendienst/online-service-assistent/ersatzteilsuche
Oder hier, da passt es auf jeden Fall:
http://www.siemens-home.de/kundendienst/online-service-assistent/ersatzteilsuche
Verkaufe selbst Küchen und würde Leicht Küchen empfehlen vom Preis/Leistungsverhältnis her, sowie Miele Geräte. Poggenpohl und Bulthaup die hier auch schon genannt wurden, sind ähnliche "Kisten" aber da bezahlt ihr definitiv den Namen mit! In welche Richtung soll es denn überhaupt gehen? Preislich, Front etc.
Im Prinzip ist annähernd bei jeder Haube sowohl Ab- als auch Umluftvariante möglich. Unterschied ist nur der Kohlefilter, den ich bei Umluft brauche, sowie eventuell eine Umluft-Weiche, die den Luftstrom seitlich durch die Gitteröffnungen im Kanal lenkt. Die sind aber bei allen Hauben unterschiedlich. Da gibt es nicht universelles, was auf mehrere Hauben passt. Deswegen wäre ich auch mit dem Umrüstsatz von Miele vorsichtig, selbst wenn es eine Miele Haube ist. Auch die haben verschiedene Systeme.
Fazit: Originalteile zur Haube passend bestellen, sonst hast du nur Ärger oder zumindest viel Bastelarbeit...
Wow! Und ich dachte, bei uns gäbe es ab und zu mal Probleme mit den Küchen! Das ist ja Pipifax bei uns! (Bin selbst Inhaber eines Küchenstudios...)
Zu deinem Problem:
Die Aussagen der Monteure sind teilweise haarsträubend! Das wünscht sich jeder Chef!
Ich würde zunächst mal Nachbesserung verlangen. Das sollte Herr .......... auch anbieten! Hast du die Küche in einem großen Möbelhaus gekauft, wird ihm das aber wohl am Allerwertesten vorbeigehen! Der fühlt sich dann ab der Unterschrift nicht mehr zuständig!
Auch wenn ich das nicht immer gutheiße, sollte sich das Möbelhaus nicht bewegen, mit Anwalt schreiben lassen und eben zunächst nochmal die Nachbesserung vorschlagen und sonst mit Wandlung, also Rückgabe der Küche und Auszahlung des vollen Kaufpreises, drohen. Plus Schadenersatz für die Malerarbeiten und Zeit ohne Küche.
Habe das schon mal mit einem Kunden gemacht, der die Küche bei einem vermeintlich günstigen Anbieter erworben hatte. Da haben die Monteure nix auf die Reihe bekommen, er hat die Küche abholen lassen und bei mir bestellt.
Hoffe halbwegs geholfen zu haben.
LG und trotz allem frohe Weihnachten!
1985 von Siemens.
Habe zwei Möglichkeiten für dich (Nummer 3 wäre der verstopfte Ablauf gewesen.) :
Scharniere nachschauen. Wenn die schon schwarz werden, einfach mit dem Finger mal drunter fahren, solltest du die tauschen, dann schließt das Gerät nicht richtig. Unbedingt alle Scharniere tauschen, weil auch die nicht defekten einen Schlag weg haben, wegen der stärkeren Beanspruchung.
Dichtung überprüfen. Hat diese einen Riss, hat dies den gleichen Effekt und der Kühlschrank zieht Luft und diese kondensiert dann. Auch die Dichtung kann man austauschen.
Gruß Mattias
Beides liegt im Preiseinstiegsbereich, also logischerweise nicht zu viel erwarten! (Geräusche bei Spülmaschine und Abzugshaube, Verbrauchswerte etc.) Aber sie tun schon alles was sie tun sollen, vielleicht nicht perfekt, aber okay!
Zur Sicherheit vielleicht eine 5-Jahres-Garantie anbieten lassen? Die mache ich bei Ignis z.B. meistens dazu! (Verkaufe auch Küchen! ;-) )
Auf keinen Fall mitnehmen! Die Eltern sind sehr wahrscheinlich in der Nähe und füttern auch außerhalb des Nests weiter! (Wenn der Mensch wieder weg ist! ;-) )
Edith sagt:
Auch nicht anfassen!
X.IV.MCMLXIV
Die Wirkungen der Perle sind zu vielfältig um sie hier aufzuzählen! Vielleicht hilft da ja google! Aufladen am besten über Nacht auf einem Induktionskochfeld! Hast du keins, kann man sie auch in der Nähe einer Steckdose liegen lassen, dauert dann aber länger!
Ich bin Geschäftsführer eines Küchenstudios ganz in der Nähe. ;-) Sollte eigentlich gar kein Problem sein! Haben die gesagt, warum sie den nicht rausrücken wollen?
Mit Aufbau ist der Preis schon ganz ordentlich. Wenn ein Schreiner im Bekanntenkreis ist, könnte der die Küche vielleicht montieren. Hier kann ein Küchenstudio schon noch deutlich runter, normalerweise. Die Schränke sind ja bei Reddy schon vormontiert!
Nimm das Schauspielhaus Berlin zum Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schauspielhaus_Berlin
Soviel ich weiß, wurde die von AEG gebaut. Versuche es mal mit der PNC-Nummer (9-stellig) hier:
http://www.aeg.de/Service/Manuals/
Eigentlich sollte Sie deine Bitte respektieren, ohne wenn und aber!
Dreh den Spieß doch mal um und stelle Fotos von ihr online! ;-)
Das ist LEIDER nicht möglich! Hab´s auch schon versucht...
Bei einem solchen Austausch im Hochvolt-Bereich ist der Trafo schon in der Birne verbaut. Also musst du sonst nichts beachten.
Anhand von Lumen kannst du die Watt nicht ausrechnen, da die unterschiedlich sein können. Watt-Angabe müsste aber auch irgendwo stehen.
"Überleben" heißt der Film.
Cool fände ich persönlich einen Apfel, oder ganzen Obstkorb, in den verschiedenen Stadien des Zerfalls zu zeichnen. Wieviel Zeit habt ihr denn?