Also ich halte meine (13) Zebrafinken mit (8) Wellensittichen und einem Nymphensittichpaar zusammen und das klappt perfekt. Du solltest sie aber nicht in dem gleichen Käfig halten und sie brauchen beim Freiflug genug Platz um sich aus dem Weg zu gehen falls doch mal etwas nicht klappt.

...zur Antwort

Ich habe 8 Wellis 2 Nymphensittiche und noch andere Vögel in einer Außenvoliere. Es macht mir immer wieder Spaß denen  zuzugucken. Wenn man einen Schwarm hat ist es nicht schlimm wenn man sie etwas alleine lässt so lange es keine Verletzungsmöglichkeiten gibt. Natürlich dauert es bei einem Schwarm etwas länger bis sie auf die Hand kommen aber man macht immer mehr Fortschritte die einen glücklich machen.

...zur Antwort

1. Grundsätzlich ja, wenn die Voliere ein Schutz Haus oder geschlossene Wände hat. 

2. Wellensittiche vertragen sich mit Zebrafinken. Ich halte die auch zusammen und die fressen das gleiche Futter.

3. Die Voliere sollte auf jeden Fall die Mindestmaße erfüllen.  Am besten ist so groß wie möglich da man den  vögeln draußen schlecht Freiflug geben kann. Sie sollte also so groß sein das sie keinen Freiflug benötigen. Du kannst die Voliere auf Rasen bauen aber empfehlenswert ist Draht auf dem Boden auszulegen damit keine Ratten o. Mäuse reinkommen. 

4. Meine Voliere besteht aus Holz und Metall. Du musst dich im Internet informieren welches am besten ist. 

...zur Antwort

Ich habe meinen Wellensittichen mal eine Kiste mit Heu reingestellt und die haben sich sofort draufgestürzt. Vielleicht ist es bei ja Kanarien auch so.

...zur Antwort

Wieso hat sie denn überhaupt so ein bild von dir?  Wenn sie es weiterschickt wegen einem streit war sie keine freundin. 

...zur Antwort

Goldfische

...zur Antwort
Seit längerer Zeit suche ich schon einen Namen...

Hallo liebe gutefrage.net Community,

ich habe mir am Montag eine HighSpeed Camera zugelegt und werde diese wenn sie ankommt für Slowmotion Videos nutzen.

Daraufhin möchte ich einen YouTube Kanal erstellen, auf dem ich die Slowmotion Videos präsentiere. Nur leider gibt es da ein Problem. Und zwar überlege ich schon seit 3-4 Tagen, wie ich diesen Kanal nennen könnte. Mir kamen schon einige Ideen wie SwapTime Slowmotion. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich diesen Namen nehmen soll. Ist er denn gut einprägsam? Dann gibt's da noch das Problem mit den Englischen Übersetzungen - Swap Time heißt "Überlagerungsdauer" - was auch immer das ist :D Ich wolte einen speziellen Namen, der noch nicht existiert, falls möglich.

Da die Videos hauptsächlich Englisch sein werden, sollte es schon einen gewissen 'Sinn' ergeben, oder halt Fantasy. Aber der Name muss einfach auf das Videokonzept "Slowmotion" hinweisen. Aber bitte nichts mit "Slowmo" - das gibt es schon auf YT. Dennoch wird es bei den ENG Videos einen deutschen Untertitel geben.

Kann mir eventuell jemand behilflich sein, einen guten Namen für eine Art dieses Kanals zu finden? Oder gibt es Änderungsideen für den oben genannten? Habe mir auch schon überlegt eine Alliteration (mehrere Wörter beginnen mit dem gleichen Buchstaben) oder einen Reim einzubauen, aber das ist mir eigentlich nicht so wichtig.

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten. Vielen Dank.

...zum Beitrag

Elgatos slowmotion

...zur Antwort

Wenn man gut ist und damit angibt und sich für die nicht so guten zu gut findet und meint" auf deren Niveau lasse ich mich nicht herab"  dann meistens schon das mag einfach niemand. Wenn man aber einfach nur gut ist, die anderen, die nicht so gut sind, nicht verbessert, sondern einfach ganz normal mit denen umgibt glaub ich nicht das die unbeliebt sind.

...zur Antwort
Tod des Hundes - Wann habt ihr alles weggeräumt?

Guten Abend zusammen,

ich weiß, das ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und der sehr persönlichen Zeit, die so etwas benötigt.

Ich bin jetzt seit 2,5 Monaten Waise und habe es bislang nur geschafft, das Körbchen in die Waschküche zu räumen. Dort liegt's auch noch, weil ich warmes Wetter benötige, um es waschen und trocknen zu können. Könnte ja in dieser Woche klappen.

Ansonsten hängt Halsband samt Leine im Flur am Sekretär, seit der Zeit, als unsere TÄ ins Haus kam. Ihre Spielzeugkiste steht immer noch im Wohnzimmer rum, auf dem Balkon liegen noch Bälle, an den Fensterscheiben sind immer noch Hundenasen dran. Die Papiertüte mit den Medis und dem Verbandzeug steht auch noch offensichtlich rum. In der Küche stehen die Näpfe und verstauben.

Ich weiß noch nicht mal, ob ich die Urne beerdigen möchte, oder ob sie im Schrank stehen bleiben soll. Ich war immer gegen einen "Schrein", aber nun steht sie doch dort, eingerahmt in eine Trauerkarte meiner Tierärztin, einem kleinen Buch mit Trauertexten und Sternkerzen.

Ich kann mich nicht aufraffen, irgendetwas zu verräumen und außer Sichtweite zu bringen. Diese nicht aufraffen können zieht sich auch immer noch wie ein roter Faden durch's gesamte Leben :-(

Kann mir jemand aus der Erfahrung heraus sagen, ob es eher hilfreich ist, die Sachen wegzutun, damit man nicht auf Schritt und Tritt mit Erinnerungen umgeben ist? Oder ob es besser ist, alles so zu lassen, bis das Gefühl da ist, jetzt kann es in eine "Gedächtniskiste"?

Das Außen hat Auswirkungen auf das Innen und umgekehrt. Daher überlege ich ja auch, ob es besser eingepackt wird, damit auch innen mehr Ruhe einkehrt.

Was sagt ihr denn dazu?

...zum Beitrag

Wir haben nichts weggeräumt, weil wir uns nach einer Woche einen neuen Hund gekauft haben, da wir auch einen Wachhund brauchen. An deiner Stelle würde ich entweder einen neuen Hund kaufen, wenn nicht würde ich das Spielzeug und alles andere in einen Karton packen umd irgendwo hinstellen damit es dich nicht all zu sehr erinnert Auch wenn es schwer fällt. Die Urne würd ich auf jeden Fall  behalten keine Frage ist ja logisch. 

...zur Antwort