Suche Rat und Motivation – Studienfortschritt und Herausforderungen im 6. Semester?

Liebe Community-Mitglieder,

ich hoffe, es geht euch allen gut. Obwohl ich mich aktuell noch im 5. Semester befinde, plane ich bereits für mein kommendes 6. Semester und stehe vor einigen Herausforderungen. Gerne würde ich eure Perspektiven und Ratschläge zu meiner aktuellen Situation hören.

Bislang habe ich nur 65 von insgesamt 180 ECTS-Punkten erreicht und beabsichtige, noch zwei zusätzliche Semester einzuplanen, um mein Studium erfolgreich abzuschließen. Bedauerlicherweise habe ich viele Module aus vergangenen Semestern nicht abgeschlossen und 2 Module nicht bestanden, was zu Unsicherheiten und einer gewissen Demotivation geführt hat.

Besonders während der Klausurphasen bin ich unsicher und neige dazu, mich für Prüfungen anzumelden, mich dann aber wieder abzumelden, aus der Sorge heraus, möglicherweise nicht zu bestehen.

Der Vergleich zu Kommilitonen, die scheinbar mühelos studieren und bereits beträchtlichen Fortschritt gemacht haben, beeinflusst meine Motivation zusätzlich. Ich arbeite nebenbei in einem Minijob und beobachte, dass andere Studierende, trotz umfangreicher Arbeitsstunden, erfolgreich vorankommen.

Ich stehe vor der Herausforderung, meine eigenen Fortschritte und Arbeitsmengen realistisch einzuschätzen und frage mich, wie ich mich in der Klausurphase besser organisieren kann. Daher suche ich nach Ratschlägen, wie ihr mit vergleichbaren Situationen umgegangen seid und wie ihr euch motiviert habt, wenn Herausforderungen auftraten.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und geteilten Erfahrungen.

Beste Grüße,

Bauingenieurwesen, Motivation, studieren, Semester, Regelstudienzeit

Persistentes Schimmelproblem in Wohnung trotz Maßnahmen.Was kann man dagegen tun?

Hallo zusammen,

wir sind im November 2022 in eine neue Wohnung in der vierten Etage eingezogen, die sich nicht im Dachgeschoss befindet. Über uns gibt es eine Etage mit Kellerräumen. Seit unserem Einzug haben wir im Winter mit einem hartnäckigen Schimmelproblem zu kämpfen, insbesondere im Bereich der Fenster.

Wir lüften(Fenster & Balkontür ganz geöffnet) jedenTag morgens für 15-20 Minuten, wobei wir die Heizung ausschalten, und halten sie danach auf Stufe 3, um die Wohnung konstant zu beheizen.Es gibt kein Möbel oder etwas in Bereich der Außenwände.Trotz dieser Maßnahmen haben wir wiederholt Schimmel festgestellt, jetzt sogar in einem Zimmer in Bereichen wie der Decke und den Ecken, nicht nur an den Fenstern. Beim Entfernen des Schimmels haben wir festgestellt, dass große alte Flecken bereits mit weißer Farbe übermalt waren, was wir beim Umzug nicht wussten oder gesehen haben.

Wir haben Schimmelentferner verwendet und eine spezielle Farbe aufgetragen, die als Schutz gegen Schimmel wirken soll, dennoch besteht das Problem weiterhin. Der Vermieter für die Wohnung schickt uns nur Videos zum Lüften, obwohl wir das Problem noch nicht direkt angesprochen haben.Es scheint, als ob dieses Problem schon vor unserem Einzug bestand, da die Vormieter möglicherweise deswegen ausgezogen sind und der Vermieter uns darüber nicht gesagt hat.

Haben wir möglicherweise etwas übersehen oder falsch gemacht?

Gibt es weitere Schritte, die wir unternehmen können, um dieses hartnäckige Schimmelproblem zu lösen?

Wir würden uns über jede Hilfe oder Ratschläge freuen. Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße,

Bild zum Beitrag
Schimmel, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelentferner, Schimmelpilz, Schimmelentfernung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.