Aufgrund des Schriftzuges"musically" in der unteren rechten Ecke des Videos gehe ich Mal davon aus, dass es mit musically gemacht wurde :D

...zur Antwort

Wenn es dir um einfaches Recording mit dem PC geht ist ein USB Mikrofon eine wesentlich preisgünstigere Variante.
Natürlich musst du dann weiterhin mit Audacity nacharbeiten, aber das ist nicht wirklich kompliziert.
Wenn es aber unbedingt live Effekte und ein Kopfhörer Out sein muss, brauchst du ein Mischpult.
In deinem Fall ein USB Mischpult mit Interface.
Du brauchst dann ein Mischpult, welches einen Eingang für ein Mikrofon hat (die meisten Mikros haben xlr, aber ich kenne ja dein mikro nicht) und optional Phantomspeisung liefert.
Kommt halt aufs Micro an.
Gehe dazu Mal auf thomann.de
Suchst du dann halt das perfekte Mischpult für dich.

LG

...zur Antwort

Irgend ein DAW (Digital Audio Workstation, also im Endeffekt ein virtuelles Studio)
Man nimmt irgend ein VST und notiert damit zB die Baseline, Drums, etc.
Ich weiß jetzt nicht wie dein Kollege die Playbacks macht, aber das wäre eine Möglichkeit.
Die andere wäre, dass er einen Bass hat und damit die Baseline einspielt.

Google halt Mal nach kostenlosen DAWs.
Ich hab FL Studio und Ableton, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub von Ableton gibt's ne kostenlose Version...

LG

...zur Antwort

8notes

...zur Antwort

Kenne ich.
Liegt meistens daran, dass die Kopfhörer rausrutschen, dann pausiert jeder Player.
Es kann auch sein, dass dein Internet hin und wieder ausfällt.
Vielleicht ist es ein Wackelkontakt in der Kopfhörer buchse.

LG

...zur Antwort

Singen im Sinne von aufnehmen?
Live Auftritt?

egal.
Ich geh Mal vom Aufnehmen aus.

Für dich ist es wahrscheinlich sinnvoll, sich ein USB Mikrofon zuzulegen.
Ich gehe Mal davon aus, dass du kein Interface/ Mischpult hast.

Als Programm empfehle ich dir Audacity, wenn man sich ein bisschen auskennt kann man mit dem Programm großes vollbringen.

Deine Beats sind eigentlich gut geeignet.

Um Geld für Raumakustik zu sparen kannst du dir son Halbkreis Absorber der ans Stativ geklemmt wird zulegen.

Schau Mal auf Thomann nach USB Podcast bundles, da sind Mikro, Stativ, Zubehör, Kabel usw. dabei.

LG

...zur Antwort

Also, bei neuen Handys kann man zwei Geräte über Bluetooth verbinden.

Wenn das bei dir nicht der Fall ist, kann man die Boxen schleifen.
Geht auch das nicht, kann ein Y Adapterkabel helfen.

Und sollte auch das nicht funktionieren, koppelst du das Handy mit einer Box und schließt die andere über ein Kabel an das Handy an und stellst ein, dass beide Geräte gleichzeitig wiedergeben sollen.

LG

...zur Antwort

Sieht Hardware technisch eigentlich ganz gut aus, klar inwiefern die Monitore Druck machen ist die andere Frage, aber sieht soweit gut aus.
Zur Software kann ich nicht viel sagen, kenne ich schlichtweg nicht.
Wie viel Phantomspeisung das kleine Pult liefert weiß ich nicht, das Mic läuft aber wohl ab 15 V.

Für den Preis ist es ne super Sache.

...zur Antwort

Instagram hat im Gegensatz zu YouTube den Vorteil, dass du mehr Kontakt zu deiner Community hast und viel schneller Aufmerksamkeit bekommst.
Das Geheimnis liegt in den Hashtags.

Wenn du das ganze etwas professioneller angehen möchtest und eine gewisse fanbase hast, kannst du auch auf YouTube umsatteln.

...zur Antwort

Normalerweise ist doch Ableton lite dabei, erscheint zwar bisschen kompliziert am Anfang, es erfüllt aber seinen Zweck.

Schau Mal nach DAWs mit Controller Unterstützung. FL kostet zwar was, ist aber sehr einfach fürs Launchpad.

...zur Antwort

Entweder du holst dir ein schwarzes Cover, oder du besprühst es.
Es ist natürlich empfehlenswert, die Rückseite dazu vom Handy zu entfernen.
Wenn es induktives laden unterstützt, sollte man natürlich nicht die Kontakte beschädigen.
Außerdem darf es keine leicht brennbare Farbe sein, da ein Handy sich gerne Mal auf 90 Grad erhitzen kann.

...zur Antwort

Bei LG Handys lange auf das App Symbol tippen, dann kann mans bearbeiten.

Wenn du kein LG hast, dann kannst dus zum Beispiel mit Zedge machen.

...zur Antwort
Welche Akustikgitarre / Gitarren- Art wäre für mich zu empfehlen?

Hi.

Ich habe mich auf einer sehr alten, verstaubten und billigen e- Gitarre ans Gitarren spielen herangetraut, und bin für das 3-4 Monatige spielen auch schon recht gut. Ich spiele hauptsächlich cover von echten Songs, also die Begleitung plus die Singstimme/Melodie mit der Gitarre halt. Akordische Begleitung zum Singen finde ich aber auch ganz cool :P .

Jetzt möchte ich mir aber mal eine Akustikgitarre leisten, da mich vieles an meiner alten Schrothaube aufregt ^^. Habe auch schon auf Akoustikgitarren gespielt. Bei einem Kumpel auf einer Westerngitarre war es schrecklich zu spielen, ich kam überhauptnicht mit den harten seiten klar, jedoch im Musikunterricht auf einer Classik Gitarre zu spielen war extrems angenehm, rede weil die Seiten etwas weiter auseinander sind als bei meiner jetzigen Gitarre, und ich somit nicht so mit den fingern an andere Seiten komme, was mir leider noch manchmal passiert.

Ich suche eine Gitarre mit einem sehr warmen, eher dunklem Klang, die einen Schönen "Nachklang" ( weiß nicht ob man das so nennt, halt wenn ich eine Seite anspiele, das der ton sehr lange hält.) hat. Mein Budget geht bis 300 €, da ich einfach momentan nicht viel Geld zur Verfügung habe, und nicht Jahre sparen will. Ich hab gehört das die Größe auch wichtig sein soll, bin 1.83 Groß. Möchte hauptsächlich zuhause spielen, aber auch mal was aufnehmen, wo ein Adapter für den PC ganz cool für wäre. Jedoch möchte ich sie auch einfach mal nach Draussen mitnehmen können.

Mir ist schon klar, das ich eine Gitarren mal ausprobieren muss, und mir anhand dessen niemand mein Traummodell raussuchen kann, jedoch kenne ich mich kaum mit Gitarren aus, daher wollte ich hier zumindest schon mal eine Grobe Richtung erfahren :)

Grüße Voicee

...zum Beitrag

Die vorherige Antwort finde ich super, wollte noch was zu dem "Adapter zum PC" sagen.

Den Ton kannst du auf 2 weisen abnehmen, entweder mit Tonabnehmern oder einem, Mikrofon.
Bei einer halb akustischen Gitarre kannst du sie einfach über einen Verstärker an den PC anschließen, bei einer voll akustischen Gitarre mit einem Mikrofon über ein Interface in den pc.

LG
Saxo

...zur Antwort

Der Empfänger kommt ans Pult in einen Mikrofon Eingang.

An den Sender kommt das Mikrofon.

Die Kopfhörer schließt du an das Pult an.

Für Veranstaltungstechnik​ sind Walkie-Talkies erfahrungsgemäß praktischer, da man immer Mal springen muss.

LG
Saxo :)

...zur Antwort

Naja, angefangen habe ich mit Schlagzeug, da hat mich mein Lehrer immer zum zählen genötigt xD

Mittlerweile ist das lange her und ich spiele neben Schlagzeug noch Sax, Bass und Didge.

Da zähle ich mittlerweile ganz automatisch :D

Ist halt ne gewöhnungssache :D

LG
Saxo :)

...zur Antwort

Location passt, alter passt, Equipment passt :D

Wobei es bei einem 14 Geburtstag doch eher ungewöhnlich ist mit DJing und so :D

Je nachdem was für ein Umfang des ist..
Aber im Ernst, für eine kleine Runde ist ein eigener DJ schon ne große Hausnummer um des Mal so auszudrücken :D

Im Zweifelsfall schreib mich an :)

LG
Saxo DJ

...zur Antwort